Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur sagte das nicht Platon sondern Sokrates, dessen Schüler Platon war.

Richtig heißt es: ich weiß, dass ich nicht weiß.......

und nicht: das ich NICHTS weiß.

sinngemäß meinte ich, und finde gerade in Hinblick auf das magere Wissen über Ursachen im Gegensatz zum reichlich vorhandenen Wissen - sag ich mal - über Symptomatik zutreffend...und man weiß es nicht mit Gewißheit, ob Plato oder Sokrates, genauso wie man nicht weiß, ob Homer existiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Ja - solche Fragen stellst Du Dir...

Nein, ich stelle diese Frage in den Raum bzw. dir. ;)

Nö! Und mitnichten. Zuerst war da mal das Judentum......Jemen.....usw.....daraus das Christentum Bibel und der Islam samt dem Koran.....Schriften gefunden auch in Jemen....;)

Es gibt die These, dass der Koran aus Schriften verschiedenster Herkunft entstanden ist.

Ich unterscheide da schon zw. religiösen Überlieferungen und den reelen Möglichkeiten der Entstehung.

Ja, natürlich, Religionen entwickeln sich, mal voran und mal zurück, je nachdem. Und wer meint, im 6. Jahrhundert nach Christus steckenzubleiben darf dies auch gerne tun. Mit allen damit verbundenen Konsequenzen.

Die Bewusstseinsstufe, auf der Du Dich befindest, scheint ähnlich zu sein, wenn Du ihnen in ihrer Interpretation zustimmst
Destruktives kannst du nur sehen, wenn Du diese Stufen bereits überwunden hast. ;)

LG
Any
 
Destruktives kannst du nur sehen, wenn Du diese Stufen bereits überwunden hast. ;)

LG
Any



Nun, dann ist die Bewusstseinsstufe im Schnitt bei Moslems wohl eher niedrig, so viele Menschenrechtsverletzungen, wie im Islam und als Interpretation des Koran stattfinden.

Nur mich brauchst Du da auch nicht "aufklären", wende dich an diejenigen mit der geringen Bewusstseinsstufe.

LG
Any

Die Bewusstseinsstufe, auf der Du Dich befindest, scheint ähnlich zu sein, wenn Du ihnen in ihrer Interpretation zustimmst i.S.v. > davon ausgehst, dass es so im Koran steht - Du zu ähnlichen Schlüssen beim Lesen gelangst.

Der Unterschied zwischen ihnen und Dir ist, dass sie dafür sind und Du dagegen bist. :)


Destruktives kannst du nur sehen, wenn Du diese Stufen bereits überwunden hast. ;)

LG
Any

Dass der Koran Raum für Interpretation bietet ist Fakt (siehe unterschiedliche Strömungen,...).
Das habe ich u.a. am Beispiel 'Kopftuch' aufgezeigt (siehe auch Hadithe, Sunnah).
.
.

Zusammenfassend bietet keine der drei in Frage kommenden Koranverse einen eindeutigen Anhaltspunkt, dass Frauen ein Kopftuch oder einen gesichtsverhüllenden Schleier tragen sollen[5], jedoch beharren viele klassische Koraninterpreten darauf, dass es eine religiöse Pflicht für Musliminnen zum Tragen eines Kopftuches oder einer anderen Verschleierung (Hijab) gebe.[6]
.
.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kopftuch


Siehe auch hier:

http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/konfliktstoff-kopftuch/63293/christoph-luxenberg

Siehe auch hier:

http://www.forum-islam.ch/de/suche/index.php?we_objectID=124&pid=0

Entscheidest Du Dich also für eine bestimmte Lesart, spiegelt das wider auf welcher Bewusstseinsebene Du (jeder einzelne) sich befindet.

Ebenso sieht es mit den Suren, Versen, Begriffen aus, die Du als gewaltvoll interpretierst. DU wählst aus einer Vielfalt von Möglichkeiten eben diese Lesart - stimmst somit jenen zu, die es ebenso lesen; mit dem Unterschied, dass sie sich pro beziehen und Du Dich anti beziehst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahhabiten

http://de.wikipedia.org/wiki/Wahhabiten
Nach Ansicht vieler Islamwissenschaftler ist der größte Teil der Selbstmordattentate auf Wahhabiten zurückzuführen.
...
Die möglichst wortgetreue Umsetzung der islamischen Quellen hatte für ihn Vorrang vor der Frage nach der zugrundeliegenden Absicht (niya) der Rechtssätze, die Spielraum für zeitgemäße Veränderungen des Rechts gegeben hätte.


Interessant - ist es dann gut oder schlecht sich direkt nur an "der Quelle" zu orientieren? Frag ich mich da grad... :rolleyes:

Lg
Any



Gut/schlecht, richtig/falsch.....

Dualität....
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=4041132&postcount=976

Nein, ich stelle diese Frage in den Raum bzw. dir. ;)

LG
Any


Die Fragestellung als solche zeigt an, auf welcher Bewusstseinsebene Du Dich befindest.

Ob/dass etwas gut/schlecht, richtig/falsch ist, sind duale Fragestellungen, Betrachtungsweisen.


Ja - solche Fragen stellst Du Dir...

Gut/schlecht, richtig/falsch.....

Dualität....



https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=4041132&postcount=976


Nafs
Der arabische Begriff nafs (‏نفس‎, DMG nafs, ‚Seele‘) steht für die menschliche Seele. Mit einem suffigierten Personalpronomen verbunden, kann das Wort auch "selbst" bedeuten.

Mehrdeutigkeit des Begriffs [Bearbeiten]

In dieser Bedeutung wird der Begriff von den Sufis (islamische Mystiker) genutzt, um Koranstellen, in denen das Wort "selbst" vorkommt, gemäß ihrer Lehre zu interpretieren. Das berühmteste Beispiel ist Sure 4, 95 (nach Rudi Paret):
"Diejenigen Gläubigen, die daheim bleiben (statt in den Krieg zu ziehen) - abgesehen von denen, die eine (körperliche) Schädigung (als Entschuldigungsgrund vorzuweisen) haben -, sind nicht denen gleich(zusetzen), die mit ihrem Vermögen und mit ihrer eigenen Person (anfusihim) um Allahs willen Krieg führen. Allah hat diejenigen, die mit ihrem Vermögen und mit ihrer eigenen Person kämpfen, gegenüber denjenigen, die daheim bleiben, um eine Stufe höher bewertet. Aber einem jeden (Gläubigen, ob er daheim bleibt oder Krieg führt) hat Allah das Allerbeste (al-husnaa) versprochen. Doch hat Allah die Kriegführenden gegenüber denen, die daheim bleiben, mit gewaltigem Lohn ausgezeichnet."
"Mit ihrer eigenen Person" heißt an dieser Stelle auf arabisch anfusihim, wörtlich "sie selbst" oder "ihre Seelen". Der Sufi Al-Ghazali († 1111) interpretiert diese Stelle nun so, dass hier der Kampf gegen die eigenen Seelen gemeint sei, und begründet damit den "großen Dschihad", den Kampf gegen das niedere Selbst.
Die Sufi-Interpretationen von Koranstellen sind jedoch umstritten und stehen denen der meisten orthodoxen Muslime entgegen. Die im folgenden dargestellte Lehre von der Seele beruht im Wesentlichen auf der Interpretation der Sufis.
.
.
.


http://de.wikipedia.org/wiki/Nafs


Jeder geht (s)einen Weg,...und erhält den entsprechenden Lohn. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidest Du Dich also für eine bestimmte Lesart, spiegelt das wider auf welcher Bewusstseinsebene Du (jeder einzelne) sich befindet.

Nope, auch wenn dir das missfallen sollte... ich sehe und be_schreibe, wie sehr viele Menschen diese Religion tatsächlich leben und wovon sie überzeugt sind in der Mehrheit. Das, was dann pauschalisierbar wird, als Gesellschaftssystem, das sich in ganzen Ländern tatsächlich etabliert oder zu etablieren versucht.

Hier geht es um Fundamentalismus, dass der Islam genannt wird, kommt nicht von ungefähr, sondern aus vorgelebten Tatsachen von Unterdrückung, Gewalt und Kriegsverherrlichung der Menschen, die sich dem zugehörig fühlen. All dies, ob es dir gefällt oder nicht, wird im Namen dieser Religion getan und jeder der Menschen, die diese Taten ausüben, werden sich als gläubige Moslems bezeichnen.

Und ich, Tany, zwinge Menschen nicht unter einen Schleier, fordere keine Beschneidung und nehme ihnen weder ihre Menschenrechte noch spreche ich mich für Heilige Kriege aus. Ich erwarte nicht, dass alle Menschen sich so ernähren, wie ich es für richtig halte. Es gibt in meinem Bewusstsein keine Ungläubigen, die bekehrt werden sollen, die deshalb schlechtere Behandlung erfahren. Und ich brauche auch keine 1.400 Jahre alten Wortbedeutungen umformulieren, damit sie in mein Weltbild passen.

Wenn Du hier also ein Problem mit Beiträgen hast, hast Du sie, weil Menschen es so vorleben, nicht weil einzelne User dies, wie Menschen den Islam tatsächlich ausleben, hier zu benennen wagen. Wende dich deren Bewusstseinszustand zu, denn sie tragen Kopftücher, weil sie glauben, dies sei religiös. Sie richten nach der Scharia, weil sie dies für tiefreligiös und gottnah halten, aus dem gleichen Grund beschneiden sie ihre Kinder und unterdrücken ihre Frauen.

Mit jenen Menschen solltest du reden, ihnen verdeutlichen, sie verstehen ihre eigene Religion dann falsch. ;)

LG
Any
 
Wenn ich wissen möchte, was aus dem Koran hervorgeht und was nicht, ist es unumgänglich, mich mit der Quelle selbst zu beschäftigen.

Alles andere ist blindes Folgen, Vorurteile.

Siehst Du das ähnlich wie ich?

So verstehe ich Dich in diesem Kontext. :)

Ja, genau so sehe ich es, liebe Tany. Genauso ist es bei Büchern. Wenn man etwas über einen Autor oder ein Buch diskutieren möchte, dann sollte man zumindest eine minimale Ahnung davon haben.

Jesses, wenn ich allen Vorurteilen blindlings glauben würde, ohne mir selbst ein Bild gemacht zu haben, würde ich mich fühlen wie das Segelschiff "Alexander von Humboldt", der dorthin fährt, wo der Wind bläst.:)
 
Nope, auch wenn dir das missfallen sollte... ich sehe und be_schreibe, wie sehr viele Menschen diese Religion tatsächlich leben und wovon sie überzeugt sind in der Mehrheit. Das, was dann pauschalisierbar wird, als Gesellschaftssystem, das sich in ganzen Ländern tatsächlich etabliert oder zu etablieren versucht.

Du selbst kamst (kommst) ebenfalls zu ähnlichen Schlüssen, interpretierst unter einer Vielfalt an Möglichkeiten Koran so:

Aber sie wird im Namen des Islam munter weitergelebt - Beschneidung inklusive. Und mit der Begründung Koran durch diejenigen Menschen, die die "Macht" haben, zu sagen: so ist es.

Mehr brauche ich nicht wissen und sehen. Es hilft hier nicht, Zeilen zu verknoten und daraus zwanghaft etwas überaus Tolles zu verdrehen, neu zu stricken.

Ich bleibe dabei, eine Religion, die im Ursprung friedfertig und gleichberechtigt ist, wird auch zu 99% so gelebt werden. Ist dies nicht der Fall, ist die jeweilige Religion halt für die Tonne. :dontknow:

Und abgesehen davon, unbelastet las ich früher mal im Koran und mir wurde Übel, meine Intuition sprang an, jenes Wissen: hier ist etwas extrem Schlechtes am Werk. Nun, schaue ich mir das Leben vom Mohammed an, seine Kriege... nun ja. Taten sprechen da mehr als tausend Worte, finde ich.

LG
Any

Hier geht es um Fundamentalismus, dass der Islam genannt wird, kommt nicht von ungefähr, sondern aus vorgelebten Tatsachen von Unterdrückung, Gewalt und Kriegsverherrlichung der Menschen, die sich dem zugehörig fühlen. All dies, ob es dir gefällt oder nicht, wird im Namen dieser Religion getan und jeder der Menschen, die diese Taten ausüben, werden sich als gläubige Moslems bezeichnen.

Die Quelle ist der Koran mit einer Vielfalt von Interpretationsmöglichkeiten.

Der einzelne entscheidet sich für x,y,....und erhält seinen Lohn.

Ebenso, wenn ich, Du,.... die Welt betrachte/st - wir sie unterschiedlich interpretieren...


Und ich, Tany, zwinge Menschen nicht unter einen Schleier, fordere keine Beschneidung und nehme ihnen weder ihre Menschenrechte noch spreche ich mich für Heilige Kriege aus. Ich erwarte nicht, dass alle Menschen sich so ernähren, wie ich es für richtig halte. Es gibt in meinem Bewusstsein keine Ungläubigen, die bekehrt werden sollen, die deshalb schlechtere Behandlung erfahren. Und ich brauche auch keine 1.400 Jahre alten Wortbedeutungen umformulieren, damit sie in mein Weltbild passen.

Du gehst mit dieser Interpretation konform - i.S.v. verstehst es ebenso.

Du musst nichts 'umformulieren'. Es ist, wie es ist. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Worte,..zu interpretieren....unterschiedliche Bewusstseinsebenen... :)

Wenn Du hier also ein Problem mit Beiträgen hast, hast Du sie, weil Menschen es so vorleben, nicht weil einzelne User dies, wie Menschen den Islam tatsächlich ausleben, hier zu benennen wagen. Wende dich deren Bewusstseinszustand zu, denn sie tragen Kopftücher, weil sie glauben, dies sei religiös. Sie richten nach der Scharia, weil sie dies für tiefreligiös und gottnah halten, aus dem gleichen Grund beschneiden sie ihre Kinder und unterdrücken ihre Frauen.

Ich schrieb nicht, dass es diese Menschen nicht gibt. Ich schrieb, dass es unterschiedliche Lesarten, Interpretationsmöglichkeiten gibt - und dass Du es ähnlich siehst, wie jene, die Du (in unterschiedlicher Intensität) als gewaltvoll erlebst. ('Kopftuchzwang', ....).

Mit jenen Menschen solltest du reden, ihnen verdeutlichen, sie verstehen ihre eigene Religion dann falsch. ;)

LG
Any

Ich rede mit unterschiedlichen Leuten darüber - auch mit jenen. Ebenso mit Dir...

Und da ist es wieder > falsch - Dualität....Du denkst, betrachtest dual... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man etwas über einen Autor oder ein Buch diskutieren möchte, dann sollte man zumindest eine minimale Ahnung davon haben.

Jo, ich darf aber auch sehen, wie Menschen dieses Buch interpretieren und tatsächlich leben.

Und das Dinge, die ein Mensch vor 1.400 Jahren aufgeschrieben haben mag, nicht unbedingt das ist, was Leute heute daraus interpretieren wollen. Dessen Fehlbarkeit und mangelhaften Informationsgehalt dadurch.

LG
Any
 
Ich schrieb nicht, dass es diese Menschen nicht gibt. Ich schrieb, dass es unterschiedliche Lesarten, Interpretationsmöglichkeiten gibt...
Jo, ich schrieb, was zu beobachten ist. Wie Menschen dies tatsächlich leben.

Du kannst ja gerne weiter theoretisieren und interpretieren, bis es für dich so passt, wie Du es dir wünschst.

Ich orientiere mich lieber an dem, was Menschen aus etwas machen.

LG
Any
 
Werbung:
Ich schrieb nicht, dass es diese Menschen nicht gibt. Ich schrieb, dass es unterschiedliche Lesarten, Interpretationsmöglichkeiten gibt...

Jo, ich schrieb, was zu beobachten ist. Wie Menschen dies tatsächlich leben.

Du kannst ja gerne weiter theoretisieren und interpretieren, bis es für dich so passt, wie Du es dir wünschst.

Ich orientiere mich lieber an dem, was Menschen aus etwas machen.

LG
Any


Du schließt vom Verhalten der Menschen auf die Quelle rück; so, wie sie von jenen interpretiert wird.

Ich lese in der Quelle selbst. Das ist ein Unterschied.

Ich komme zu anderen Schlüssen, als u.a. Du (unter einer Vielfalt von Interpretationsmöglichkeiten) entsprechend meinem Bewusstseinszustand.

Du (als Du ihn last) ebenso.

Deine Lesart und die derer, die es ähnlich verstehen, unterscheidet sich demnach in der Bewertung dessen, was ihr lest - sie beziehen sich pro - Du kontra dessen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben