die wasserzeichen

  • Ersteller Ersteller blackandblue
  • Erstellt am Erstellt am
was mich stört ist die festlegung der wasserzeichen auf bloß leidende wesen, die dieses leiden auch noch wollen/brauchen. das findet sich meiner erfahrung nach nur auf seeehr unteren ebenen wieder. sicher leidet der wassermensch mehr unter der andersartigkeit seiner umwelt, weil er seine umwelt eben anders fühlt und es somit unmittelbar erfährt (simi, glaub ich, hat das sehr schön dargestellt). doch hört doch damit das wasser-erleben nicht auf!
Komisch, ich dachte eigentlich, dass dieser Punkt der Stärken des Wassers besser herausgekommen wäre.
Nur positiv oder negativ kann es ja nicht sein aber ich glaube wir diskutieren hier mehr über die "schlechten" Eigenschaften oder auch Fallen die ein Wasserzeichen birgt weil das andere leichter zu erfassen ist.

etwas quasi-analoges kann man sich in der sprache vorstellen..
inhalt & wirkung..
manchmal müssen begriffe etwas schwammig unscharf sein, damit die wirkung exakt die gewünschte ist..
arbeitet man mit klaren definitionen, kann man noch so fein differenzierend vorgehen.. eine gewisse wirkung wird nicht zu erzielen sein..
kommunikation als austausch kann beides vermitteln..
je nach dem worauf es ankommt.. wird die methode dem zweck entsprechend zu wählen sein..
wenn die exakteste information (die message / die information selbst) durch die wirkung vermittelt wird, oder gar diese ist.. kann man an der definitionsschärfe der verwendetetn worte sparen.. das machen ja auch musiker & poeten manchmal..
Ich empfinde dies als sehr stimmig.
 
Werbung:
Wenn es fließt dann fließt es. Es kann Erde wegschwemmen, Feuer löschen, die Luft durchsetzen... m.E. das stärkste Element.
Hmmm, jain. Ich versteh' jetzt, was du meinst, aber das gilt für jedes Element- keins ist aufzuhalten, wenn es mal läuft. Nimm Feuer, das brennt alles weg. Der Wille überrennt alles. Der Löwe zB sagt: was ich will, das geht. Und das stimmt auch. Oder nimm Luft, Wahrheit ist nicht aufzuhalten, die Suche nach ihr auch nicht. Und die Tatsachen, also Erde, die sprechen sowieso für sich.

Es gibt kein stärkstes Element. Tatsächlich ist die jeweilige Kraft eines Elements nur Mittel zum Zweck der Selbsterfahrung. Wer bin ich?

Fiona schrieb:
War jetzt auf einen Beitrag weiter oben bezogen von Asterix.:)
Ja, ich weiss. Meins auch. ;)

Fiona schrieb:
Oh danke, ja ohne meinen Taschenrechner bin ich aufgeschmissen.
hahaha, siehste, schon wieder praktisch gedacht, lach. Ich kann auch nicht ohne Taschenrechner, darum geht's nicht. :)


ps: Fiona, es ist schwer zu lesen ohne richtige Zitate. Hier ist es mein eigener Text und ich weiss ja, was ich geschrieben habe. Aber wenn du jemand anderem antwortest, dann ist es echt schwer zu lesen. Mach' doch bitte so:

Auf zitieren klicken, dann geht das Antwortfenster auf und der Text steht schon drin. Wenn du den Text zerlegen willst, dann teile ihn an der Stelle, wo du willst. Und dann klickst du oben über dem Antwortfenster auf das 3. Feld von rechts, dann gehen zwei Klammern auf, da steht QUOTE drin. Guckst du:
[QUOTE ][ /QUOTE ]
Jeweils an Anfang und an Ende eins davon weglöschen- so das am Anfang vom Textblock das [ QUOTE] steht und am Ende vom Textblock das [ /QUOTE] mit dem /. Und dann in der Vorschau gucken, ob es geklappt hat.

Bittebitte. :) :danke:
 
Hmmm, jain. Ich versteh' jetzt, was du meinst, aber das gilt für jedes Element- keins ist aufzuhalten, wenn es mal läuft. Nimm Feuer, das brennt alles weg. Der Wille überrennt alles. Der Löwe zB sagt: was ich will, das geht. Und das stimmt auch. Oder nimm Luft, Wahrheit ist nicht aufzuhalten, die Suche nach ihr auch nicht. Und die Tatsachen, also Erde, die sprechen sowieso für sich.
Wasser kann das Feuer restlos löschen, zwar nicht die Sonne, aber das Feuer, Wasser kann die Erde restlos wegspülen, gut bei Luft klappt das nicht so gut. Aber mit welchem Element kann man Wasser vernichten?

Es gibt kein stärkstes Element. Tatsächlich ist die jeweilige Kraft eines Elements nur Mittel zum Zweck der Selbsterfahrung. Wer bin ich?



ps: Fiona, es ist schwer zu lesen ohne richtige Zitate. Hier ist es mein eigener Text und ich weiss ja, was ich geschrieben habe. Aber wenn du jemand anderem antwortest, dann ist es echt schwer zu lesen. Mach' doch bitte so:
komisch, hat B&B mir auch schon mal versucht zu erklären, nu gehts, muss wohl doch an der Luft liegen.
Ne geht nicht, alles falsch rum :confused: Bin jetzt aber zu müde.

Gute Nacht Fiona
 
:D :D

einfach das button anklicken welches wie eine sprechblasse aussieht..

so in entwas siehst aus..

[QUOTE ] [ /QUOTE]

und zwischen den dicken dingern den text..

oder..

text markieren.. so dass alles blau ist.. und dann das button anklicken..
 
Wasser ist die Nährlösung allen Lebens.

Aber ohne Idee (Luft) Kein empfangen.

Ohne Handlung (Feuer) kein Werden.

Ohne Erde kein Sein.(zumindest auf unserer Erde)

Mit Wasser reagiert man, nimmt auf, bewahrt, beschützt, taucht, nährt.........

Müßte man testen oder rausfinden ob Menschen mit viel Wasser im Horoskop,

dann wirklich so sind?
 
hi fiona, hi simi,:)

Im Übrigen glaube ich nicht, dass irgendjemand sich dazu verpflichtet fühlen sollte, die emotionalen Bedürfnisse anderer zu befriedigen. Höchstens seine eigenen.

Das geht ja auch gar nicht, Pflicht hin oder her. Kein Mensch kann die emotionalen Bedürfnisse eines anderen befriedigen. Das wird zwar immer wieder gerne versucht, aber klappen tut es nicht. Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Wenn jemand meint, aus Pflichtbewusstsein heraus auch noch emotional für jemand anderen sorgen zu müssen, dann fährt er sich selber viel Leid ein.

meines wissens habe ich nirgendwo pflichtgefühl erwähnt. wie kommt ihr darauf? ich sprach von der reinen möglichkeit!
und natürlich kann kein mensch die emotionalen bedürfnisse eines anderen erfüllen, aber manche kann man erfüllen. jeder hat beispielsweise immer mal wieder ein bedürfnis nach nähe, oder ein bedürfnis, über seine sorgen sprechen zu können. und dann ist mancheiner froh, wenn er nicht erst darum betteln muss...
aber sicher ist es ein reifungsprozess, den ein wasserzeichen durchlaufen muss, um zu begreifen, dass man dem anderen nicht alle sorgen abnehmen/nicht alle bedürfnisse befriedigen kann; und dass die eigenen bedürfnisse an erster stelle stehen sollten.

Gut, wenn ein Psychologe z.B. viel Einfühlungsvermögen hat, könnte er es dazu nützen, anderen ihre emotionalen Bedürfnisse klarzumachen. Wasserzeichen sind ziemlich durchlässig, können aber m.E. nicht wirklich unterscheiden zwischen den Gefühlen anderer und ihren eigenen, da wird dann auch schon mal gerne projiziert.

ersteres: genau, das hat blacky ja bereits angesprochen mit der analyse von gefühlen. dem ein oder anderen ist schon viel geholfen, wenn ihm seine emotionen mal "auf den tisch gelegt" werden.
zweiteres: halte ich für ein gerücht! gefühle wahrzunehmen bedeutet doch nicht gleichzeitig, nicht mehr differenzieren zu können:confused: . und: wird nicht erst da richtig projiziert, wo sich einer seiner gefühle gar nicht bewusst ist?? die schlimmsten erfahrungen mit projektionen habe ich bezeichnenderweise mit ner jungfrau und ner waage gemacht. die waren so "rational", dass alles, was irgendwie unlogisch war, vom anderen ausgehen musste;)

lg
asterix
 
hi blacky,:)

da wären zum einen die reine wahrnehmeung.. und die analyse..
zum anderen die kreation (ind den gestallterischen spielräumen, die begrenzt schon irgendwo vorhanden sein werden(?))..

was meinst du mit "kreation"? gefühle direkt kreieren? oder über kunst?

(muss den freundlichen fisch mal in schutz nehmen )

uiii, da schläg mein herzchen höher:liebe1:

in der physik gibt es die heisenbergsche unschärferelation..
das ist nichts böses..

ist physik nicht per definitionem was böses:weihna1

manchmal müssen begriffe etwas schwammig unscharf sein, damit die wirkung exakt die gewünschte ist..
arbeitet man mit klaren definitionen, kann man noch so fein differenzierend vorgehen.. eine gewisse wirkung wird nicht zu erzielen sein..
kommunikation als austausch kann beides vermitteln..

ich würde sogar nicht mal soweit gehen und nur von der wirkung sprechen. ich denke vielmehr, dass die begriffe an sich manchmal nicht taugen, um wirklichkeit adäquat zu beschreiben. lies dir heidegger durch: mit den reinen begriffen hast du keine möglichkeit seine philosophie zu begreifen. der entwickelt genau deshalb eine ganz andere art, sprache einzusetzen (was nicht wirklich viel effektiver ist:sabber:)

so könnte ich mir vorstellen, dass lieben träumerfische in ihre gefühls- und fantasiewelt völlig korrekt, konsequent und diszipliniert arbeiten/vorgehen können.. es aber auf rein materieller 'materialistisch-organisatorischer sicht eine art unberechenbares schlafwandlertum ist ( )..

das stimmt, die empfundene stimmigkeit kann von außen manchmal nicht nachvollzogen werden. an simi und fiona: was nicht heißt, dass ich nicht weiß, dass die äußere logik eine andere sicht hat:D

lg
asterix
 
hi fiona, hi simi,:)

... jeder hat beispielsweise immer mal wieder ein bedürfnis nach nähe, oder ein bedürfnis, über seine sorgen sprechen zu können. und dann ist mancheiner froh, wenn er nicht erst darum betteln muss...
aber sicher ist es ein reifungsprozess, den ein wasserzeichen durchlaufen muss, um zu begreifen, dass man dem anderen nicht alle sorgen abnehmen/nicht alle bedürfnisse befriedigen kann; und dass die eigenen bedürfnisse an erster stelle stehen sollten...

mir persönlich gefällt der begriff 'bedürfniss' im grunde gar nicht..
verwendet man diese wort nicht um irgendwelche gelüste zu 'rechtefertigen'?
ist dieser schritt also, es zum objekt von rechtfertigung zu machen nicht schon teilweise eine verfälschung dessen natur?

nähe..
wenn ich nähe zu einer person mag.. dann weil ich mag..
aber für mich undenkbar es zu einem akt einer 'bedürfnisbefriedigung zu deklarieren..
was für ein verhältnis habe ich dann zu dem menschen? würde ich den anderen nicht zum objekt einer 'ganz normalen bedürfnisbefriedigung' machen.. wo doch die schönheit und magie der nähe gerade ihren 'zufälligkeit..und zwanglosigkeit liegt..? dass sie da ist obwohl sie nicht wirklich muss/braucht..
macht es die begegnung nicht erst besonders.. wenn sie völlig individuell und massgeschneidert ist.. auf situation und bveteteiligte zugeschnitten?
ist 'bedürfnisbefriedigung' wirklich persönlich?

erotik..
natürlich kann man zB auch vom 'recht auf erotik' sprechen.. aber ist das wirklich erotisch? :D

ersteres: genau, das hat blacky ja bereits angesprochen mit der analyse von gefühlen. dem ein oder anderen ist schon viel geholfen, wenn ihm seine emotionen mal "auf den tisch gelegt" werden.

denk ich auch..ja..

zweiteres: halte ich für ein gerücht! gefühle wahrzunehmen bedeutet doch nicht gleichzeitig, nicht mehr differenzieren zu können:confused:

ahh! :) endlich jemand, der das auch so sieht :)


lg :)
 
Werbung:

Hi Asterix :)

was meinst du mit "kreation"? gefühle direkt kreieren? oder über kunst?

hehe ;)
hm.. ja.. genau..
kunst kann etwas auslösen.. auch gefühle..empfindungen.. und emotionen..
die lieder, die gänsehaut vermitteln zB.. die sind ganz schön mächtig irgendwie..
oder die, die den hals zuschnüren und dabei paar tränen rauskommen lassen.. weil sie einen so berühren.. erfassen.. überollen.. überwältigen.. versschlingen.. wie eine grosse welle...die die seele in sich auflöst.. sie öffnet und durchströmt.. und irgendwo reingewaschen zurücklässt.. an einer anderens telle als der, wo man ihr begegnet ist.. man wurde verändert..

uiii, da schläg mein herzchen höher:liebe1:

:zauberer1

.. der entwickelt genau deshalb eine ganz andere art, sprache einzusetzen (was nicht wirklich viel effektiver ist:sabber:)

:clown:

das stimmt, die empfundene stimmigkeit kann von außen manchmal nicht nachvollzogen werden. an simi und fiona: was nicht heißt, dass ich nicht weiß, dass die äußere logik eine andere sicht hat:D

:)


lg :)
 
Zurück
Oben