Dein Problem ist das du ein Fachgebiet erklärt haben willst aber dabei nur seine Bausteine zulässt. Diese Bausteine wurden im Thread nun ja oftmals genannt.
Nein, ich nehme Behauptungen beim Wort. Und auch diese Bausteine, wie Du sie nennst, enthalten ja Behauptungen, die überprüfbar sind, und es wird ja u.a. ausgesagt, man hätte das so beobachtet. Wenn die Gesamtheit bewirken würde, dass die Bausteine nicht mehr statistisch nachweisbar wären, dann könnte man sie auch nicht beobachtet haben.
Das Gleiche gilt für die Wissenschaft Astrologie. Auch hier muss man sich einlesen um etwas zu verstehen.
Und um eine Wissenschaft zu sein, muss sie sich da gewissen Regelungen beugen - z.B. Verblindung bei der Überprüfung etc.
Ich bin kein überzeugter Überastrologe.
Jedoch geneigt aufgrund meines bescheidenen Wissens ihr einen gewissen Raum an "ja, da ist was" zukommen zu lassen. Durch lesen und lernen aus der astrologischen Darstellung des Radix.
In der Statistik gibt es viele Dsrstellungsmögluchkeiten.
Kreisdiagramme, Balkendiagramme, Vektoren. Horizontaldiagramme etc. Etc. Um einen Wert innerhalb eines definierten Bereiches zu evaluieren. Ich nahm Narzismus und Linker Quadrant, als Beweisführung. Nun liegt es an dir dieses Anzunehmen.
Ein Radix ist keine Statistik. Und auch, wenn der Radix wie eine Statistik grafisch darstellbar ist, wird daraus auch immernoch keine Statistik.
Eine Statistik ist eine Zusammenstellung davon beispielsweise wie viele Menschen mit einer Impfung erkranken gegenüber wie viele Menschen ohne Impfung. die statistische Überprüfung Deiner Behauptung man könne narzistische Menschen anhand deren Horoskop erkennen, wäre ganz einfach, dass man eben schaut, ob Narzismus korreliert mit diesen entsprechenden Merkmalen im Horoskop auftritt. Um das gut abzugleichen, muss dieser Abgleich verblindet geschehen, und dann muss damit eine Korrelationbsstatistik erstellt und analysiert werden.
Um das mal wertneutral zu erklären, ein fiktives Beispiel:
Angenommen, es gäbe ein Werkzeug namens Gnabelzwirbologie, und die Anhänger behaupten damit sehr vieles anhand eines Gnabelzwoboskop über betreffende Menschen herauslesen zu können - zum Beispiel, ob diese Menschen gnabofil oder gnabophob sind. Diese beiden Attribute sind jetzt auch vollkommen ausgedachte Namen, um es wertneutral zu halten, aber es seien Attribute, die auch sonst irgendwie feststellbar/beobachtbar sind.
Das Gnabelzwoboskop ist keine Statistik (auch, wenn man es vielleicht irgendwie grafisch darstellen kann). Die Statistik wäre jetzt hier, dass man Schaut, ob zwichen der gnabelzwirbologischen Zuschreibung und den tatsächlich beobachteten Attributen eine Korrelation besteht. Entsprechende Korrelations-Plots gibt es dann auch in der Darstellungsform, die Du erwähnt hast, und wenn man ein Gnabelzwoboskop auch grafisch darstellen kann, wird dadurch daraus keine Statistik.
Die Statistik könnte dann ungefähr in Tabellenform so aussehen:
Von den gnabelzwirbologisch als gnabofil eingestufen Menschen sind
12 auch beobachtet gnabofil und 121 sind beobachtet gnabophob.
Von den gnabelzwirbologisch als gnabophob eingestuften Menschen sind
119 beobachtet gnabofil und 1203 beobachtet gnabophob.
Damit kann man jetzt statistisch rechnen und wird feststellen, dass da keine Korrelation besteht, weil von den Menschen, die gnabelzwirbologich als gnabofil eingestuft worden sind, nicht statistisch signifikant anteilig mehr beobachtet gnabofil sind, als in der Gruppe der Menschen, denen mit diesem zu überprüfenden Werkzeug zugeschrieben wurde, gnabophob zu sein.
DAS ist die Statistik, auf die ich verweise, und die verblindet aufgestellt werden sollte. Also die Beobachtung, ob gnabofil oder gnabophob darf nicht stattfinden im Wissen, was die gnabelzwirbologie aussagt, und erst zum Aufstellen dieser Tabelle kann dann entblindet werden.
Um diese Tabelle aufzustellen, zu erklären, wie die Gnabelzwribologie bzw. Astrologie überprüft werden kann, brauch ich die Astrologie nicht wirklich im Detail zu verstehen. Ich brauche nur zu erklären: "Du meinst anhand der Planetenpositionen zum Geburtszeitpunkt zu erkennen, ob die betreffenden Menschen mehr zu Narzismus neigen? Ok, das ist eine Behauptung, die soch statistisch überprüfen lässt - indem nach der Korrelation zwischen astrologischem und beobachteten Attribut gesucht wird, und diese Statistik sollte verblindet stattfinden, damit die beobachtete Beurteilung nicht vom Wissen gefärbt ist, was die astrologische Beurteilung aussagt."
Wenn du es nicht tust und weiterhin darüber redest ohne Fakten! anzunehmen
Welche Fakten nehmen ich denn nicht an? Deine Behauptung, du könntest irgendwie im Horoskop rauslesen, ob ein Mensch narzistisch ist, ist kein Fakt, sondern nur eine Behauptung. Und ich erkläre hier, wie diese Behauptung statistisch zu überprüfen wäre.
Deine Statistik habe ich dir nun erklärt.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Nein, Du hast da KEINE Statistik erklärt.