Die Wahrheit über Astrologie, alles was man wissen muss. - Ein Professor für Astrophysik und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie klärt auf.

In der Statistik kommt Wahrscheinlichkeit vor. Soweit richtig. Und bei der Überprüfung der Astrologie geht es nunmal darum, ob man aus dem Radix irgendetwas überzufällig gut ablesen kann - also besser/wahrscheinlicher als wenn man rät.

Wenn ich behaupte, den Wurf eines Würfels vorhersagen zu können, dann muss ich zeigen, dass ich deutlich häufiger als in 1/6 aller Fälle - also eben überzufällig oft- richtig tippe.

Du stellst hier die statistisch auswertbate Behauptung auf, man könne Narzismus im Radix ablesen. Ok, dann zeige uns, dass Menschen mit hohem Grad an Narzismus häufiger dieses Merkmal im Radix zeigen als weniger narzisstische Menschen. Zeige, dass diese von Dir behauptete Korrelation besteht - also dass Di so Narzismus überzufällig gut erkennen kannst. Wichtig dabei: Die Einteilung ob barzistisch oder nicht hat für eine solche Studie verblindet zu geschehen - also ohne Wissen über den Radix der Person. Dann kannst Du darüber Statistik betreiben und die Behsuptung entsprechend überprüfen.

So sähe eine methodisch bessere Studie aus. Wo sind sie also, diese Studien, die Deine Behauptung gut und methodisch hochwertig belegen?

Eine Beispielsammlung aus der Retrospektive erstellt, wo man eben die Radizes und das Verhalten der Menychen gleichzeitig kennt und man mit dem Bedtätigungs-Bias (keine Dummheit sondern menschlich) hin und her interpretieren kann, bis es passt, ist da KEIN guter Beleg.



Streng genommen: Blöd daherteden und verlangen, dass man auf wissenschaftliche Methodik verzichtet und trotzdem die Astrologie als wahr zu akzeptieren hat und nie wieder entsprechend hinterfragt, kann jeder.



Wie wäre es, wenn Du dann mal ein paar Bücher über gute wissenschaftliche Methodik, warum Verblindung bei solchen Studien so wichtig ist etc., liest. Vielleich bekommst Du dann such etwas mehr Respekt und Ehrfurcht gegenüber dem, dass und warum sich in den letzten Jahrzehnten diese Forschungsmethodik herauskristallisiert hat, ohne diese z.B. der Aderlass immernoch als pluripotentes Heilmittel gepriesen würde.
Ja, dann lese dich doch endlich mal ein. Wie oft soll ich noch sagen du musst dich einlesen um die wenigen Grundbegriffe zu verstehen.
Soviele Worte von dir sind total für den Mustkübel. Du weißt nach 150 Seiten noch nicht einmal was der Radix ist und ein Quadrant, oder die Ich und Du Seite im Radix bedeutet, weil du einfach nur kritisch besonders gescheit daherreden willst um an Astrologie interessierte Menschen herunterzumachen.

So wie ein amerikanischer ExPräsident halt eben... Pff:-)

(So willst du doch gar nicht sein)
 
Werbung:
Nur passt was mit den verwendeten Worten nicht. Ein Astrologe "glaubt" nicht an Astrologie. Für ihm ist es ein Werkzeug. Wie wer mit einem Werkzeug und für was umgeht ist eine eigene Geschichte.

Und ein Astrologe glaubt mit diesem Werkzeug überzufällig stimmige Aussagen treffen zu können.

Wenn ich mit welcher Art von Werkzeug auch immer einen Würfelwurf vorhersagen könnte, dann würde ich zeigen können, dass ich in signifikant mehr als 1/6 aller Fälle richtig liege - Statistik/Wahrscheinlichkeit halt.

Wenn ein Astrologe behauptet z.B. Narzismus im Radix rauslesen zu können, dann muss er zeigen, dass er damit häufiger richtig liegt, als wenn er rät - dass also unter den Menschen mit diesen Merkmalen mehr Narzisten sind als unter den Menschen deren Radix das nicht zeigt. Und, um zu gewärleisten, dass im Rahmen des Bestätigungsbias der Interpretationsspielraum nicht in einem systematischen Bias resultiert, sollte dazu der Abgleich verblindet geschehen.
 
Wenn ich mit welcher Art von Werkzeug auch immer einen Würfelwurf vorhersagen könnte, dann würde ich zeigen können, dass ich in signifikant mehr als 1/6 aller Fälle richtig liege - Statistik/Wahrscheinlichkeit halt.
Ein Würfelwurf wäre gegenüber Astrologie tatsächlich ziemlich genau, weil es wenigstens nur 6 Möglichkeiten und auch keine Interpretationsmöglichkeiten gibt . Sechs Punkte sind eine 6.
 
Soviele Worte von dir sind total für den Mustkübel. Du weißt nach 150 Seiten noch nicht einmal was der Radix ist und ein Quadrant, oder die Ich und Du Seite im Radix bedeutet, weil du einfach nur kritisch besonders gescheit daherreden willst um an Astrologie interessierte Menschen herunterzumachen.

All das muss ich auch nicht detailiert wissen, um auf die wissenschaftliche Methodik bei der Überprüfung hinzuweisen.

Du behauptest, du könntest Narzisten überzufällig gut daran erkennen, wie die Planeten zu ihrer Geburt standen. Ich muss nicht wissen, wie Du das genau machen willst. Wenn Du GUT zeigen könntest, dass unter den Menschen mit diesem astrologischen Merkmalen, die Du behauptest, mehr Narzisten sind, als unter den Menschen ohne diese Merkmale, wäre diese Deine Behauptung belegt.

Damit bei dem Abgleich der Interpretationsspielraum nicht in einem systematischem Bias mündet - die Einteilung ob Narzist oder nicht also nicht gefärbt davon sein kann, was man über die Planetenstellung weiß - muss das Verblindet geschehen. Erst danach, wenn diese Einteilung gemacht wurde, wird entblindet, und man schaut, ob da die behauptete Korrelation besteht.

Das ganze gilt vollkommen unabhängig davon, wie genau das Werkzueg, wie Du es nennst, angewendet wird. Ich muss es nicht detailiert wissen, um eben auf diese Methodik bei der guten Überprüfung hinzuweisen und diese zu erklären.
 
Ein Würfelwurf wäre gegenüber Astrologie tatsächlich ziemlich genau, weil es wenigstens nur 6 Möglichkeiten und auch keine Interpretationsmöglichkeiten gibt . Sechs Punkte sind eine 6.

Richtig, der Interpretationsspielraum ist da deutlich enger, und die Verblindung wäre sowieso automatisch gegeben.
 
All das muss ich auch nicht detailiert wissen, um auf die wissenschaftliche Methodik bei der Überprüfung hinzuweisen.

Du behauptest, du könntest Narzisten überzufällig gut daran erkennen, wie die Planeten zu ihrer Geburt standen. Ich muss nicht wissen, wie Du das genau machen willst. Wenn Du GUT zeigen könntest, dass unter den Menschen mit diesem astrologischen Merkmalen, die Du behauptest, mehr Narzisten sind, als unter den Menschen ohne diese Merkmale, wäre diese Deine Behauptung belegt.

Damit bei dem Abgleich der Interpretationsspielraum nicht in einem systematischem Bias mündet - die Einteilung ob Narzist oder nicht also nicht gefärbt davon sein kann, was man über die Planetenstellung weiß - muss das Verblindet geschehen. Erst danach, wenn diese Einteilung gemacht wurde, wird entblindet, und man schaut, ob da die behauptete Korrelation besteht.

Das ganze gilt vollkommen unabhängig davon, wie genau das Werkzueg, wie Du es nennst, angewendet wird. Ich muss es nicht detailiert wissen, um eben auf diese Methodik bei der guten Überprüfung hinzuweisen und diese zu erklären.
8 Milliarden Menschen
100 Milliarden Möglichkeiten willst du also durch Verblindung determinieren?
Wers für sein Weltbild braucht tut gut daran Alles auszuschließen was ihm fremd ist und auch fremd bleiben könnte.

Lies dich ein, ist nicht viel verlangt.
Quadranten der Astrologie. Betonung der Ich Seite. Narzismus hat viel mit einer ich bin besser Zwanghaftsstörung zu tun.
:-). Jeder Schmerz geht auch mal vorüber. :
 
8 Milliarden Menschen
100 Milliarden Möglichkeiten willst du also durch Verblindung determinieren?

Nein, ich erkläre, wie eine gute wissenschaftlich valide Überprüfung einer Behauptung funktionieren kann und wie nicht - was also KEIN guter Beleg ist.

Du behauptest, Du könntest Narzisten mit Hilfe der Astrologie überzufällig gut erkennen. D.h. Unter den Menschen, die Du mit Hilfe der Astzrologie als Narzisten einstufst sollten dann auch überzufällig viele Narzisten sein - signifikant mehr als in der Gruppe der Menschen, bei denen Du es nicht im Horoskop zu sehen glaubst. Dazu muss davon unabhängig (und verblindet, also ohne Wissen über die Astrologie dieser Person) abgeglichen werden, wer nazistisch veranlagt ist und wer nicht. Das muss auch nicht für alle 8 Milliarden Menschen durchgeixt werden, für solche Studien begnügt man sich allgemein mit einer Stichprobe.

Kein guter Beleg ist eine selektive Beispielliste.

Kein guter Beleg ist es, die Entschiedung, ob jemand Narzist ist oder nicht, unverblindet und damit gefärbt vom astrologischen Wissen zu treffen, und sich so Treffer zu züchten (Betsätigungs-Bias).
 
Werbung:
Nein, ich erkläre, wie eine gute wissenschaftlich valide Überprüfung einer Behauptung funktionieren kann und wie nicht - was also KEIN guter Beleg ist.

Du behauptest, Du könntest Narzisten mit Hilfe der Astrologie überzufällig gut erkennen. D.h. Unter den Menschen, die Du mit Hilfe der Astzrologie als Narzisten einstufst sollten dann auch überzufällig viele Narzisten sein - signifikant mehr als in der Gruppe der Menschen, bei denen Du es nicht im Horoskop zu sehen glaubst. Dazu muss davon unabhängig (und verblindet, also ohne Wissen über die Astrologie dieser Person) abgeglichen werden, wer nazistisch veranlagt ist und wer nicht. Das muss auch nicht für alle 8 Milliarden Menschen durchgeixt werden, für solche Studien begnügt man sich allgemein mit einer Stichprobe.

Kein guter Beleg ist eine selektive Beispielliste.

Kein guter Beleg ist es, die Entschiedung, ob jemand Narzist ist oder nicht, unverblindet und damit gefärbt vom astrologischen Wissen zu treffen, und sich so Treffer zu züchten (Betsätigungs-Bias).
Dein Problem ist das du ein Fachgebiet erklärt haben willst aber dabei nur seine Bausteine zulässt. Diese Bausteine wurden im Thread nun ja oftmals genannt.
Aber nicht verstanden gewollt. Am gemeinsamen Willen scheitert so vieles. Auch jegliches gute gemeinsame.

Ich habe hier einen Doktoranwärter auf Arbeit im Büro. Er arbeitet an statistischen Werten an Sachverhalten die wir empirisch erforscht wissen. Wir wissen das bei ihm nur das herauskommt, was wir bereits wissen. Da er aber ein intelligenter Kerl ist, geben wir ihm diese bezahlte Zeit, damit er sich in die Materie unseres Fachgebietes einarbeiten kann. Alles braucht seine Zeit. Für seine statistische Ausarbeitung bekommt er von mir die Erfahrungseckpunkte zur Diskussion und Bewertung wie er vorgehen könnte.

Das Gleiche gilt für die Wissenschaft Astrologie. Auch hier muss man sich einlesen um etwas zu verstehen. Wenn Nu aber jemand das gar nicht verstehen will. Wie soll man da etwas erklären? Wenn Nu der Mensch gar nicht verstehen kann? Oder für sich selbst darf? Das es keinen Gott geben kann, denn dann wäre er mit seinem Leid ja von Gott verflucht!!!

So arg ist's bei dir sicher nicht.
Es geht darum das die von dir gewünschten Statistiken Radix genannt vor dir liegt und das du diese verstehen lernen musst um (ver) Urteilen zu können.

Ich bin kein überzeugter Überastrologe.
Jedoch geneigt aufgrund meines bescheidenen Wissens ihr einen gewissen Raum an "ja, da ist was" zukommen zu lassen. Durch lesen und lernen aus der astrologischen Darstellung des Radix.
In der Statistik gibt es viele Dsrstellungsmögluchkeiten.
Kreisdiagramme, Balkendiagramme, Vektoren. Horizontaldiagramme etc. Etc. Um einen Wert innerhalb eines definierten Bereiches zu evaluieren. Ich nahm Narzismus und Linker Quadrant, als Beweisführung. Nun liegt es an dir dieses Anzunehmen.

Wenn du es nicht tust und weiterhin darüber redest ohne Fakten! anzunehmen gehe ich davon aus das meine Argumente dich so stark gerüttelt haben, weil sie ins Schwarze getroffen haben. Und du diese bestehenden Fakten bereits kennst.

Wunderbar :-)
Ich konnte zBsp anhand des Tages wo ich meine geliebte Frau kennengelernt habe meine genaue Geburtszeit ermitteln. Mutter gab 10 min später an. Ja aber das passte nicht. 10 min früher war alles klar. Und dann passten auch meine astrologischen Daten die ich mir in der Zeit ansah.

Nicht das ich das gut finde! Nein gar nicht, es ist Scheixe ein bestehendes Weltbild zu kennen. Das grenzt ein.
Aber es ermöglicht Verstehensräume warum es Ungleichgewichte auf der Welt gibt. Damit kann mein intelligentes Ich arbeiten.
Nichts ist falsch, und nichts ist gut.
Der subjektive Interprätationsspielraum bleibt. Man kann das annehmen wenn man will, muss man aber nicht.

Deine Statistik habe ich dir nun erklärt.
Danke für die Aufmerksamkeit. :-)
 
Zurück
Oben