Ich hoffe nicht. Ich mag ihn.July schrieb:Papst Benedikt wird ein Übergangspapst sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hoffe nicht. Ich mag ihn.July schrieb:Papst Benedikt wird ein Übergangspapst sein.
Wenn du von außen bestimmte Äußerlichkeiten betrachtest mag das stimmen, aber meine spirituelle Entwicklung ist eine innere Entwicklung, die nur äußere Wegmarken hat. Ich sag ja nicht, alles was die kath. Kirche macht ist gut, das ist eher weniger, genauso sehe ich nicht alles als gut an was unter dem Namen Esoterik passiert, aber beides KANN Auslöser für innere Prozesse sein.zu deiner frage ob esoteriker auch mitglied der kirche sein kann!nein, kann ich mir nicht vorstellen.Du hast aber ein schwaches Vorstellungsvermögen.SEPHER: Das ist aber völlig ausgeschlossen da sich beide Paradigmen (allgemein gespr.) vollkommen wiedersprechen.
Als Junge war ich Messdiener und während ich das machte, war ich in einer anderen Welt, es war eine spirituelle Welt. Damals waren die Rituale der Messe noch umfangreicher als heute und im Nachhinein betrachtet ist es für mich ein Einweihungsritual. Die Messe war geteilt in zwei große Teile, die Lehre oder Verkündigung (Liturgie) und dann der Einstieg in den inneren Kreis in das transzendentale die Eucharistie, Wandlung, Vereinigung, Kommunion. Auch der Altar war damals noch zweigeteilt, die Liturgie wurde von der einen Seite aus gehalten ( von links) die Eucharistie von der anderen, die heilige Weihe in der Mitte. Die diesseitige Welt, das rationale, da geht es los und man wandert ins irrationale in Jenseitige.Na, Inti, das würde mich dann schon genauer interessieren wie man in der Kirche Gottesdienste findet, die spirituelle Ansprüche abdecken, die auf einen treffen, der ein so weites Spektrum an sprituellen Möglichkeiten in sich trägt.
Ich singe sehr gerne Taize-Lieder. Als Jugendlicher hab ich im Gottesdienst vor allem mit voller Kehle mitgesunden wenn das Lied "wach auf du tote Christenheit" gespielt wurde.Versuche mir gerade vorzustellen, wie so ein Gottesdienst mit all seiner Ritualschwere und z.T. recht depressiven Liedern Osho gefallen hätte, den Du ja wohl auch liest.
Es gibt vieles was man besser machen könnte, gerade den Humor in Verbindung mit heiligen Stimmungen hab ich vor allem im schamanischen Rahmen kennengelernt. Meine Eltern waren aber sehr offen und haben nie mit der Hölle gedroht, trotzdem hab ich natürlich einiges an katholischen Glaubensätzen aufarbeiten müssen, die mir mein Leben bestimmen wollten. Und ich glaube, wenn ich als Jugendlicher nicht diese spirituelle Welt im Christlichen gefunden hätte, hätte ich heute auch Schwierigkeiten sie jetzt zu finden, wo es doch leichtere Möglichkeiten des Findens gibt. Aber wie schon gesagt, es ist ja auch ein innerer Prozess.Osho riß gerne Witze, in der katholischen Kirche muß man gerade mal aufpassen, daß man nicht mit Schuldgefühlen nach Hause geht.
Einzelpersonen sind natürlich immer wesentlich, aber vor allem war es meine innere Suche, die mich weitergebrcht hat, äußerliches sind nur "Rankhilfen"Oder ists nicht eher doch die persönliche Erfahrung durch eine Einzelperson, siehe kath. Priester, der Dich das meditieren lehrte, die das Bild einer ganzen Kirche für Dich prägt?