Die "Unendlichkeit" des Alls

Werbung:
Gott würfelt nicht, ist doch nicht gegen Gott gesprochen, auch nicht das Einstein nichts von Gott hielt, er wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Gott nichts dem Zufall überlässt und bei der Quantenphysik ihm zuviel Zufall mit dabei ist. Einstein hat damit Kritik an die Verfechter der Quantenphysik geübt und nicht an Gott selber. Da wird und wurde von vielen nur zu viel hineininterprediert.
 
Zitat von Albert Einstein
“Das tiefste und erhabenste Gefühl, dessen wir fähig sind, ist das Erlebnis des Mystischen. Aus ihm alleine keimt wahre Wissenschaft. Wem dieses Gefühl fremd ist, wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, der ist seelisch bereits tot.“

Das finde ich recht treffend. Einstein war viel mehr als NUR Wissenschaftler.

liebe Grüsse

Morgenwind
 
LeBaron schrieb:
Und das SL übt dann irgendwann eine 1.000.000.000
mal stärkere Anziehungskraft auf deine Füsse aus
als auf deinen Kopf. (Nur ein Beispiel.) So lang kannst
du dich nicht strecken! Sorry.


Kann der Körper, der in ein SL reinfliegt nicht proportional zu seiner Annäherung schrumfen ?

Grüß
A
 
alles was mit wissenschaft zu tun hat muss falsifizierbar sein.
das ist der unterschied
 
Religion und Wissenschaft sind beides Extreme...
Extreme sind nie gut! Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
 
.PT. schrieb:
richtig! .. danke für hinweis .. ;-] .. aber das bedeutet auch, dass wissenschaftler sollten sich von solchen diskussionen über gott fernhalten

Richtig...

.PT. schrieb:
und wenn möglich jeder glaube an gott fallenlassen ...

Da bin ich anderer Meinung. Warum sollte ein Wissenmschaftler Deiner Meinung nach nicht religiös sein?

.PT. schrieb:
immerhin beruhen die wissenschaftliche theorien zumindest auf wissen und erkenntnissen, aber religion beruht nur auf glauben ..

Wissenschaft beruht auf reproduzierbaren Beobachtungen und deren Beschreibung. Richtig. Darf man aber deswegen sein Weltbild nicht auch noch ein wenig "ausschmücken"?

.PT. schrieb:
ich denke, wissenschaft und religion dürfen nicht aufeinander zu gehen .. denn man sollte sich nur an die intoleranz der inquisition erinnern ..

Es ist auch intollerant, einem Wissenschaftler den Glauben an Gott abzusprechen; wenn das auch nicht mit brutalen Methoden geschieht.

Die Vorstellungen über Gott sagen mehr über den Menschen als über Gott aus (sofern man an ihn glaubt). Ich bezweifle, dass die Inquisition in seinem Sinne stattfand. Man muss da zwischen einem hypothetischen Gott und den Menschen, die meinen, seinen Willen zu kennen, unterscheiden.

Ich will die Inquisition nicht schön reden, aber im Namen der Wissenschaft wurden auch schon einige Gräuel begangen.

.PT. schrieb:
das beste wäre, der religion seine eigene meinung zu lassen und den wissenschaft von dessen standpunkt aus zu betrachten ..

Ich verstehe hier jetzt nicht, was Du meinst.

Viele Grüße
Joey
 
Joey schrieb:
Da bin ich anderer Meinung. Warum sollte ein Wissenmschaftler Deiner Meinung nach nicht religiös sein?

hallo ..

ich denke, jede glaube ist immer mit unwissen gepaart, und in der religion muss man zweifellos nur glauben .. bei religiöse menschen ist alles abgeschlossen und sie haben alle eine festgefahrene meinung .. sie sind nicht offen ... so denke ich über religiöse menschen .. aber es kann auch sein, dass ich da einen fehler mache ...

Joey schrieb:
Wissenschaft beruht auf reproduzierbaren Beobachtungen und deren Beschreibung. Richtig. Darf man aber deswegen sein Weltbild nicht auch noch ein wenig "ausschmücken"?

oh ja, sicher darf man es! .. ausschmücken gefällt mir! .. ;-] ..

Joey schrieb:
Es ist auch intollerant, einem Wissenschaftler den Glauben an Gott abzusprechen; wenn das auch nicht mit brutalen Methoden geschieht.
das ist richtig! .. ich war vorher einseitig! .. ;-] ..

Joey schrieb:
Die Vorstellungen über Gott sagen mehr über den Menschen als über Gott aus (sofern man an ihn glaubt). Ich bezweifle, dass die Inquisition in seinem Sinne stattfand. Man muss da zwischen einem hypothetischen Gott und den Menschen, die meinen, seinen Willen zu kennen, unterscheiden.

das muss ich zuerst innerlich verstehen! .. aber es ist richtig, was du da schreibst ..

Joey schrieb:
Ich will die Inquisition nicht schön reden, aber im Namen der Wissenschaft wurden auch schon einige Gräuel begangen.

ein konkretes beispiel?! ...

Joey schrieb:
Ich verstehe hier jetzt nicht, was Du meinst.

ich hab aber dich verstanden .. ist es nicht ausreichend?! .. ;-] ..

vielen dank
PT
 
Hier sind mal wieder so viele von "Wissen" beleckte, dass mir noch ein Zitat von Einstein einfällt und ich Euch hier kundtuhe ;-)))

Zwei Dinge scheinen unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit.
Beim Universum bin ich mir jedoch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)



Ich finde nicht, dass Naturwissenschaft und Religion extreme Gegensätze sind. Sie gehören zusammen und sollten nur richtig verstanden werden, was die meisten nicht tun (Ich auch nicht wirklich immer).

Zu der *unendlichen* Diskussion "Naturwissenschaften und Gott" fällt mir auch noch ein Zitat eines Physikers ein:

„Der erste Schluck aus dem Becher der Natur führt zum Atheismus, aber auf dem Grund wartet Gott.“ (Werner Heisenberg)

Liebe Grüße
und seid nett zueinander
A
 
Werbung:
Dann möchte ich auch nochmal:

Es ist auffällig,daß die meisten Wissenschaftler die in die tiefsten Geheimnisse der Natur eindringen,nach einiger Zeit entweder zu Zynikern werden oder anfangen an Gott zu glauben. (Amohi Raphael Bastan)



und

Materie an sich gibt es nicht, es gibt nur den belebenden, unsichtbaren, unsterblichen Geist als Urgrund der Materie ...... mit dem geheimnisvollen Schöpfer, den ich mich nicht scheue, Gott zu nennen (Max Planck)

liebe Grüsse

Morgenwind
 
Zurück
Oben