die unbegreifliche liebe

Das stimmt nicht! Während ich die Zeitung lese ist mein Hier und Jetzt erfüllt vom Lesen der Zeitung. Und das ist oft mit ziemlichem Grauen verbunden. Wenn ich Zeitung lese und nicht auch noch schmecke, höre, rieche usw. heißt das nicht, dass das wahre Hier und Jetzt was anderes ist.

ja das ist für viele zeitungsleser mit grauen verbunden, weil sie beim lesen an etwas denken was nicht in diesem moment passiert
sie regen sich über dinge auf, die gestern oder vorgestern passiert sind

das von taftan gepostete gleichnis ist eigentlich sehr schön und beschreibt es genau das hier und jetzt :)

lg
 
Werbung:
Das stimmt nicht! Während ich die Zeitung lese ist mein Hier und Jetzt erfüllt vom Lesen der Zeitung. Und das ist oft mit ziemlichem Grauen verbunden. Wenn ich Zeitung lese und nicht auch noch schmecke, höre, rieche usw. heißt das nicht, dass das wahre Hier und Jetzt was anderes ist.

Ich verbinde das Hier und Jetzt gar nicht so mit einem Handeln und Tun, also mit dem, was man da gerade macht,
sondern eher mit einem Raum ohne Bewegung (= Seins- oder Ist-Zustand), in dem man sich befindet.

Wenn man einfach nur "ist", und das auch fühlt, wahrnimmt - dann ist das für mich ein Sein im Hier und Jetzt?!
 
Das stimmt nicht! Während ich die Zeitung lese ist mein Hier und Jetzt erfüllt vom Lesen der Zeitung. Und das ist oft mit ziemlichem Grauen verbunden. .


wenn es dir graut, dann schweifst du vom Lesen ab, also bist du nicht erfüllt vom Lesen.

es geht ums Lesen und nicht um das nachvollziehen oder bewerten der Geschichte.

Alles Liebe
flimm
 
wenn es dir graut, dann schweifst du vom Lesen ab, also bist du nicht erfüllt vom Lesen.

es geht ums Lesen und nicht um das nachvollziehen oder bewerten der Geschichte.

Alles Liebe
flimm

nicht ganz. Bei sensiblen, hochsensiblen Menschen, Depressiven, Psychotiker, Neurotiker können Schlagzeilen, inhaltliche Schwerpunkte in den Artikeln in Zeitungen, Foren die Grenze des Toleranzpegels rasch anzeigen. Und die Negativen Themen steigen rapide an.
 
Ich habe zwar keinen Liebskummer, aber soeben einen neuen Film entdeckt:


Von Christian Frei. The power of love and how to survive it.

Ob ich mir das noch antun werde? Keine Ahnung.
 
Ich nicht... nirgendwo erlebe ich Romantik

Ach, Sabsy, Du denkst dabei nur an Romantik-Begriff unseres Zeitverstaendnisses:umarmen:, ich meine aber die literarische Epoche, die hauptsaechlich mit unglücklichen, unerfüllten, theoretisierenden, pathetischen, sinnfrei heldenhaften, unausgesprochenen Lieben überfüllt gewesen ist.;)
 
Ach, Sabsy, Du denkst dabei nur an Romantik-Begriff unseres Zeitverstaendnisses:umarmen:, ich meine aber die literarische Epoche, die hauptsaechlich mit unglücklichen, unerfüllten, theoretisierenden, pathetischen, sinnfrei heldenhaften, unausgesprochenen Lieben überfüllt gewesen ist.;)

jaaa, aber... davon wirds ja auch nicht besser
mal egal welche Epoche, siehste mal Romantico gabs schon in der Steinzeit bis zum Rokoko...
na egal- ich schaff das schon ... weisst du zuviel Romantik vertrage ich leider sowieso nicht,
das macht oftmals sooo müde und dann muss ich sowieso ins Bett :D
 
Werbung:
Zurück
Oben