Die Straßenbahnen des Grauens

@ Handy des Horrors ....


Aber dann stand er spontan auf, und tippte der Frau von hinten sanft auf die Schulter.

Sie drehte sich um und schaute mir ins Gesicht.

In dieser Sekunde wusste ich noch nicht, was ich sagen würde, doch ich fand, es musste etwas gesagt werden.

Und ich hörte mich sagen ......

.

:roll:Augenverdrehen hilft ja nicht.

Bin gespannt, ob es etwas aus der Ecke Geht's ein bißchen leiser? oder ein richtig cooler Kommentar zum Telefongeschehen war.
 
Werbung:
In dieser Sekunde wusste ich noch nicht, was ich sagen würde, doch ich fand, es musste etwas gesagt werden.

Und ich hörte mich sagen:

"Liebe Frau, es ist nicht richtig, was Sie da machen. Wir hören nur die eine Seite der Geschichte! Man muss aber immer BEIDE Seiten einer Geschichte hören, um sich ein Bild machen zu können. AUDIATUR ET ALTERA PARS! Wie schon meine Vorfahren, die Römer sagten.

Können Sie nicht ihr Handy so einstellen, dass wir hier auch hören, was Ihr Partner zu sagen hat? Sie machen sich zwar schon recht gut als Allein-Unterhalterin. Aber wir würden doch gerne das GANZE Stück hören, nicht nur die Hälfte!"

Dann ging ich wieder an meinen Platz.

Leider hatte ich keinen Erfolg .....

Denn anstelle ihren Partner nun auch hörbar zu machen, sprach die junge Frau nun so leise, dass man kein einziges Wort mehr verstand.

Schade!

Da bittet man mal freundlich um was - und dann das!

Undank ist der Welt Lohn!

:sneaky:
 
Damit ist diese Geschichte so an und pfirsich zu Ende.

Aber ich könnte noch von einem anderen Handy des Horrors erzählen.
Diesmal nicht in einer Straßenbahn, sondern in der Stadtbibliothek zu Karlsruhe.
 
Von der Straßenbahn nun zur Bibliothek.
Zunächst möchte ich hier mal den Ort der Handlung vorstellen:

Die Badische Landesbibliothek (BLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek mit Sitz in Karlsruhe. Zusammen mit der Württembergischen Landesbibliothek (WLB) in Stuttgart ist sie die Regionalbibliothek für Baden-Württemberg, wobei die BLB speziell für die Regierungsbezirke Freiburg und Karlsruhe zuständig ist. Zusammen mit der WLB nimmt sie das Pflichtexemplarrecht für Baden-Württemberg wahr und ist damit auch Archivbibliothek.

Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Badische_Landesbibliothek
 
Werbung:
Zurück
Oben