Die Schöpfungsgeschichte, Genesis 1

Häschen, wir beide haben keine Gesprächsgrundlage. Du fischst ein paar Worte aus einem Text und baust dir daraus deine passende Geschichte. Ich bin verheiratet und mein Ehepartner ist in der Lage die Bibel in Hebräisch und griechisch zu lesen.
Die Bibel so wie ich sie kenne ist nicht die Bibel die du dir strickst.
Die Bibel ist ein Spiegel der Menschen, die sie lesen. Achte auf di e Worte und redest über dich.
Es ist schon bemerkenswert, dieser Fred handelt vom 1. Schöpfungsbericht und keiner ist in der Lage eine Betrachtung dazu zu schreiben ohne Wortakkrobatik zu verführen oder ohne die Bibel zu kritisieren oder gar kein Urteil darüber zu fällen.
 
Werbung:
@kona Eigentlich tauche ich gegen den Strom und Taucher meditieren lange vor dem Tauchen, somit eigentlich spielt der Geist eine größere Rolle.
 
Und was aus diesem Buch heraus gewusst wird ist ja sehr vielfältig.

Von Kinderprügelnden Evangelikalen, die sich auf dieses Buch berufen über die es als Schwachsinn abtuenden Atheisten bis hin zu den Menschen, die versuchen irgendwie menschlich und gut mit diesem Buch zu leben (und dabei ohne Ende weglassen müssen) ist ja alles dabei.

Und jeder ist sich sicher, dass sein Umgang damit der richtige ist und das bei teilweise diametral entgegengesetzten Ansichten, die daraus erwachsen. Begründen können das alle gleichermaßen überzeugt.

Aufgrund dieser Vielfalt, die es da gibt ist bei mir in den letzten Jahren die Idee gewachsen, dass dieses Buch alles und nichts von Gott verrät und von gefährlich über überflüssig bis hin zu "manchmal interessant/spannend" ist. Also ein wenig von allem und nichts.

Religionsfrei ist da ein sehr passendes Wort in dem Zusammenhang, denn es ist wirklich angenehm befreit zu sein von diesem hin und her, der Frage nach "Wahrheit" in Zusammenhang mit diesem Buch.

Die mag der ein oder andere bei intensiver Suche vielleicht für sich privat und ganz persönlich finden, aber die findet er auch überall sonst. :)

:thumbup:
 
@kona Eigentlich tauche ich gegen den Strom und Taucher meditieren lange vor dem Tauchen, somit eigentlich spielt der Geist eine größere Rolle.

ein schöner geist ist ja auch was tolles :)

schönen abend dir!

p.s.: habe blavatskys "stimme der stille" gelesen inzwischen (von dem büchlein war letzthin mal die rede irgendwo hier...), und kann es sehr empfehlen - auch zur meditation vor dem tauchen...
 
Blawatzki

oder anderen berühmten Esoteriker...

Rudolf Steiner, zum Beispiel.

Alle haben ihre Aufgaben für diese Welt gemacht.

Wir sind nur Nachfolger.
 
Häschen;4635288 schrieb:
Lieber Wertekiller,

Ein paar Wortbedeutungen
Himmel [schamaim] als Verb wir / sie errichten, setzen;
behindern wäre [schamam]
Wasser [maim] wird bei [ma im] was ist vielleicht.
Finsternis [xoschech] oder [xusch ech] wie ist Gefühl /
es kommt beschleunigen oder weichen - je nachdem wie das Wort geteilt wird , modifiziert bei der Aussprache, womit man an anderes denken kann.

Warum heißt der Himmel schamajim? Weil die Menschen damals dachten, das der Himmel aus Feuer und Wasser besteht. esch u-majim = Feuer und Wasser.

רום, גובה ָמִים/ Diese Verben könnten auch bedeuten „ der Himmel ist eine geschätzte bzw. ein festgesetzte Höhe?“

שהן שמים מעשיהם שלבריות / weil sie die Taten der Geschöpfe „einschätzen“ (schamim

בדבר י”י שמים נעשו Durch das Wort JHWHs wurden die Himmel gemacht,

וברוח פיו כל צבאם und durch den Hauch seines Mundes all ihr Heer (Ps 33,6).


נטל הקב”ה אש ומים Der Heilige, der gesegnet ist, nahm Feuer und Wasser


ופתכן זה בזה und vermischte das eine mit dem anderen,


ומהן נעשו שמים und aus ihnen entstanden die Himmel.


אתמהא das ist verwunderlich!

LG
 
Häschen, wir beide haben keine Gesprächsgrundlage. Du fischst ein paar Worte aus einem Text und baust dir daraus deine passende Geschichte. Ich bin verheiratet und mein Ehepartner ist in der Lage die Bibel in Hebräisch und griechisch zu lesen.
Die Bibel so wie ich sie kenne ist nicht die Bibel die du dir strickst.

Na ja, Maria strickt aber auch ganz kräftig.. ;-)

Die Bibel ist ein Spiegel der Menschen, die sie lesen. Achte auf di e Worte und redest über dich.
Es ist schon bemerkenswert, dieser Fred handelt vom 1. Schöpfungsbericht und keiner ist in der Lage eine Betrachtung dazu zu schreiben ohne Wortakkrobatik zu verführen .....

Witzig, also das mit der Wortakrobatik. So wie Ihr beide Euch hier präsentiert, also Dein Ehepartner und Du, führt Euer tieferes Befassen mit den Hlg. Schriften immer weiter weg vom Original (Jesus mihi omnia). Warum werder ihr beide eigentlich zunehmend ungehaltener im Diskurs, habt Ihr etwas zu verlieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das sehe ich auch so, privat und persönlich findet man seine wahrheit(en).

das miteinander reden kann aber schon auch was schönes sein. andere wahrheiten zu sehen, es gibt ja sooooo viele arten, auf die welt zuzugehen. und auch üben, sie stehen zu lassen - eine spannende arbeit :)

und manchmal ist man ja auch gleicher meinung, für eine kleine weile, bis der strom einem wieder ein wenig, oder viel, auseinander treibt...

:winken5:

kona
Jap, ich habe das privat hier betont, weil vielfach versucht wird aus dieser subjektiven Antwortfindung eine Geschichte zu spinnen nach der dieses Buch der Weg für alle sein muss - bzw. wer ihn nicht geht ist [abwertende/herabsetzende Beschreibung einfügen]. Das geschieht zumindest sehr häufig im Zusammenhang mit diesem Buch (fairerweise muss man sagen es geschieht auf beiden Seiten der Front, sowohl bei den Atheisten, als auch bei den Monotheisten).

Das Thema ist ja nicht unspannend, gerade wenn man den mystischen Teil anschaut und sich dem Buch über z. B. Friedrich Weinreib nähert. Wirklich spannend kann das werden.

Aber am Ende kann ein einziger Baum, ein kleiner Stein mir mehr über alles verraten als dieses Buch und tausende Erläuterungen. Das ist zumindest bei mir das, was bei rumgekommen ist und ich hab mich recht viel mit dem Thema beschäftigt.

:)
 
Werbung:
Jap, ich habe das privat hier betont, weil vielfach versucht wird aus dieser subjektiven Antwortfindung eine Geschichte zu spinnen nach der dieses Buch der Weg für alle sein muss - bzw. wer ihn nicht geht ist [abwertende/herabsetzende Beschreibung einfügen]. Das geschieht zumindest sehr häufig im Zusammenhang mit diesem Buch (fairerweise muss man sagen es geschieht auf beiden Seiten der Front, sowohl bei den Atheisten, als auch bei den Monotheisten).

Das Thema ist ja nicht unspannend, gerade wenn man den mystischen Teil anschaut und sich dem Buch über z. B. Friedrich Weinreib nähert. Wirklich spannend kann das werden.

Aber am Ende kann ein einziger Baum, ein kleiner Stein mir mehr über alles verraten als dieses Buch und tausende Erläuterungen. Das ist zumindest bei mir das, was bei rumgekommen ist und ich hab mich recht viel mit dem Thema beschäftigt.

:)

hey :)

drum lieb ich ja auch meinen garten. zur zeit geniesse ich aber auch sehr die beschäftigung mit dem "was dahinter liegt", auf verschiedenen ebenen.

kluge und weise bücher, die mir den geistigen horizont aufsprengen; energiearbeit, die mich in regionen bringt, die ich nie vermutet hätte; simpler liebender kontakt mit der materie, sei dies nun hausputz oder gartenarbeit - ja, die natur ist so weise, und so da; gespräche mit ganz verschiedenen menschen - es tut gut, andere meinungen zu hören, auch wenn ich sie nicht übernehmen muss.
sein. atmen. sein.
das hören auf die steine und bäume möchte ich gerne noch mehr aktivieren in mir - ein neu aufknospender wunsch in den letzten wochen :) durch meine runenarbeit verändert sich mein kontakt zur natur, langsam aber stetig, hab ich das gefühl...

...ich mag weinreb sehr. seine art die bibel zu lesen finde ich sehr inspirierend.

schönen abend noch!

kona
 
Zurück
Oben