Die Schöpferfrage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi e.l. ,

dann will ich mal die Konsequenzen aufzeigen .

Einfach glauben , dass es einen Schöpfer gibt - und das wars dann - das kann
es doch wohl nicht sein !

Der Schöpfer des Universums , eine unvorstellbar überlegene "Intelligenz" , hat
natürlich alles geschaffen .
Wir haben Leben , alles zum Leben und fantastische Möglichkeiten .
Und natürlich allen Grund dazu , dem Schöpfer dankbar zu sein und ihn zu lieben . Dazu gehört natürlich vor allem , dass wir seine Schöpfung verantwortungsvoll behandeln - mit der Natur sorgsam umgehen und uns liebevoll um alle Mitmenschen kümmern .
Und es wird langsam Zeit , dass wir das begreifen und tun !!!



OK. Auch wenn man z.B. mit der Natur sorgsam umgehen will, kann man bestimmte Dinge ja leider nicht ohne Umweltbelastung tun, schon allein, dass wir hier alle am Computer sitzen, ist so eine Sache, Autofahren gehört dazu, der Abfall, den wir produzieren, die Nahrung, die wir zu uns nehmen, verursacht unter Umständen auch Leid bei anderen Lebewesen. Ich bin da aber trotzdem eher optimistisch und denke, dass es immer mehr Menschen bewußt wird, da etwas zu ändern, das ist für mich keine Verharmlosung, sondern ich meine, dass viele das schon begriffen haben. Die Politiker wohl weniger, denn da geht es wohl wirklich mehr um deren Macht, der Egoismus, den Du kritisierst. Auf Kosten der normalen Bevölkerung und der Umwelt.

Nur, was ist Deiner Meinung nach die Konsequenz, wenn man das nicht tut? Was passiert dann?
 
Werbung:
also das, was ich glaube wird wirklichkeit ...zumindest manchmal ...wer schöpft da?
das was ich glaube ist...sogar schon wirklichkeit...
also woher ist dieser mein glaube gekommen ...entstanden ..?
gott existiert nicht...das heisst aber nicht ,dass es ihn nicht gibt:D
 
OK. Auch wenn man z.B. mit der Natur sorgsam umgehen will, kann man bestimmte Dinge ja leider nicht ohne Umweltbelastung tun, schon allein, dass wir hier alle am Computer sitzen, ist so eine Sache, Autofahren gehört dazu, der Abfall, den wir produzieren, die Nahrung, die wir zu uns nehmen, verursacht unter Umständen auch Leid bei anderen Lebewesen. Ich bin da aber trotzdem eher optimistisch und denke, dass es immer mehr Menschen bewußt wird, da etwas zu ändern, das ist für mich keine Verharmlosung, sondern ich meine, dass viele das schon begriffen haben. Die Politiker wohl weniger, denn da geht es wohl wirklich mehr um deren Macht, der Egoismus, den Du kritisierst. Auf Kosten der normalen Bevölkerung und der Umwelt.

Nur, was ist Deiner Meinung nach die Konsequenz, wenn man das nicht tut? Was passiert dann?

Hi , was die Konsequenz ist ?
Dann machen wir - die Menschheit - uns selbst das Leben schwer .
Und das trifft vor allem natürlich kommende Generationen - im Moment leben
wir (fast) nach der Devise : nach uns die Sintflut .
Das ist bei einer atheistischen Denkweise eigentlich konsequent ( wir haben
diese Einstellung noch nicht ) .
Zu erreichen gilt es ein harmonisches Zusammenleben mit allen Menschen und
der Natur . Noch utopisch - Jahrhunderte oder Jahrtausende oder mehr .
Und dann gibt es die Hoffnung , dass der Schöpfer der Menschheit irgendwann das wahre , ewige , unvorstellbare Leben gibt .
 
Zu erreichen gilt es ein harmonisches Zusammenleben mit allen Menschen und
der Natur . Noch utopisch - Jahrhunderte oder Jahrtausende oder mehr .
Und dann gibt es die Hoffnung , dass der Schöpfer der Menschheit irgendwann das wahre , ewige , unvorstellbare Leben gibt .

Du gehst davon aus, dass (göttliche) liebe nach dem prinzip von 'do ut des' funktioniert. Genau dieser 'regel' folgt ein/e liebende/r aber nicht.:)
 
Hi , was die Konsequenz ist ?
Dann machen wir - die Menschheit - uns selbst das Leben schwer .
Und das trifft vor allem natürlich kommende Generationen - im Moment leben
wir (fast) nach der Devise : nach uns die Sintflut .
Das ist bei einer atheistischen Denkweise eigentlich konsequent ( wir haben
diese Einstellung noch nicht ) .
Zu erreichen gilt es ein harmonisches Zusammenleben mit allen Menschen und
der Natur . Noch utopisch - Jahrhunderte oder Jahrtausende oder mehr .
Und dann gibt es die Hoffnung , dass der Schöpfer der Menschheit irgendwann das wahre , ewige , unvorstellbare Leben gibt .


Eigentlich sehe ich diese Lebenshaltung nicht nur bei Atheisten, denn es gibt auch Atheisten, die sorgsam mit Umwelt und Mitmenschen umgehen. Diese rücksichtslose Ausbeute der Natur ist sozusagen auf "Befehl" der Bibel, denn da steht "Macht Euch die Erde untertan". Und die Bibel kann man jetzt nicht als Werk von Atheisten bezeichnen. Du kannst überall solche Art von Menschen finden.
 
Eigentlich sehe ich diese Lebenshaltung nicht nur bei Atheisten, denn es gibt auch Atheisten, die sorgsam mit Umwelt und Mitmenschen umgehen. Diese rücksichtslose Ausbeute der Natur ist sozusagen auf "Befehl" der Bibel, denn da steht "Macht Euch die Erde untertan". Und die Bibel kann man jetzt nicht als Werk von Atheisten bezeichnen. Du kannst überall solche Art von Menschen finden.

Hi Siriuskind , ich halte die momentanen Religionen grösstenteils für falsch
( eigentlich fast ganz ) . Sie enthalten lediglich Funken der Wahrheit über
den Schöpfer : Nächstenliebe , Naturliebe . Der Bibelspruch ist natürlich
falsch ! Die Religionen müssten weg - aber dafür den einfachen Glauben ,
dass der Schöpfer des Universums existiert und wir hier verantwortungsvoll
mit der Natur umgehen und uns liebevoll um alle Mitmenschen kümmern sollen
( gerecht , gleich und liebevoll mit ihnen teilen ) . Leider noch weit weg !
Es gibt natürlich etliche Atheisten , die sorgsam mit Umwelt und Mitmenschen
umgehen , wahrscheinlich nicht viel weniger als sogenannte " Gläubige " .
Das kommt wahrscheinlich daher , dass der Schöpfer in jedem Menschen
die Fähigkeit zur Nächstenliebe angelegt hat , und einige ( auf Grund von
Erziehung , Lebenserfahrung ... ) ihren Egoismus einigermassen kontrollieren
können - rein logisch oder vernunftsbedingt ist das nicht .
Ich bin ja praktisch von Atheisten umgeben - hier kann man gut zusammen -
leben . Aber beim was abgeben hört der Spass auf !
 
Werbung:
Was wir verrückte Menschen falsch gemacht haben -

und noch fälscher korrigiert haben !

Erst haben wir die paar Funken Wahrheit aus Schöpfung und Schöpfer unter
einer Lawine von Märchen , menschlichen Fantasien und Lügen begraben .

Und dann haben wir das korrigiert , indem wir die wichtigste Wahrheit -
nämlich die Existenz des Schöpfers des Universums - einfach nicht wahrhaben
wollen .
Ist das nicht total verrückt ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben