Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das kannst du laut sagen. So auch bei Buddhas Aussehen. Er wird zu 99,99 % falsch dargestellt, denn er war sehr mager, da er zeitlebens meist nur eine winzige Kleinigkeit am Morgen ass, sonst nichts. So sieht er auch in alten historischen Darstellungen aus:
Mal ehrlich, würdet ihr so einem Gerippe irgendwelchen religiösen Theorien abnehmen?
Oder ein anderer Erleuchteter: Jesus. Er dürfte tatsächlich etwa so ausgesehen haben wie auf diesen Bildern.
Fällt euch nichts auf? Nein? Warum wird Jesus eigentlich immer bleich wie ein Käse dargestellt? In Israel brennt die Sonne, da wachsen Orangen und Zitronen, da ist niemand bleich, alle braungebrannt. Jesus sah aus wie ein Ausländer. Erwachet!
Das soll heissen, das ist die Schattenseite der Erleuchtung, dass die breite Masse der Menschheit dämlich³ ist und alles verdreht, aus einem mageren Buddha einen Fettklops, einem arabischen Jesus einen typischen Europäer macht und genauso auch fast alle Lehren verkorkst und nach eigenem Gutdünken verändert.
Fast. denn von einem Bildnis gibt es keine Karikaturen und Verfälschungen. Und seine Worte sind treu überliefert:
Krishnas gewaltige Macht verhindert, dass sein Aussehen und seine Worte verändert werden.
ich habs so in Erinnerung, daß die übliche Buddhafigur mit ihrem breiten Grinsen und runden Bauch nicht etwa eine realitätsnahe Darstellung sein soll, sondern daß sie die innere Freude und Fülle transportieren soll, die für seine Lehre steht. und so verhält es sich auch mit Darstellungen anderer religiöser Figuren.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.