Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
Anu würde ich jetzt weniger als Urgott betrachten. Die Urgötter Mesopotamiens sind Tiamat und Abzu, die Götter, die herrschten als Himmel und Erde noch nicht waren. Und Anu ist gleichwertig den Göttern Enlil und Ea. Sie decken die drei Bereiche Sternenhimmel (Anu), Erde und Luftraum (Enlil) und Süßwasser (Ea) ab. Am Sternenhimmel sind ihnen gleichberechtigt bestimmte Zonen zugeordnet.
Und so farblos finde ich Anu nicht.
Das stimmt. Das ist tatsächlich überall so, in Ägypten, bei den Juden, in Mesopotamien....
Die Sprache der Seele, die Sprache des Geistes.... Die Sprache der Götter...
Heute kann nur noch die Wissenschaft beweisen und Klarheiten schaffen. Kühle Klarheiten vermittelt über Gerätschaften, Versuche und Berechnungen. Damals war es die wissende Seele... Wenn ich das so schreibe, kommt es mir so vor, als ob wir heute irgendwie behindert sind. Was damals die Seele wusste, dieses Wissen kann heute nur noch über Hilfsmittel der Wissenschaft erlangt werden. Sind wir ärmer geworden?
Das ist bewertend und führt den falschen Weg. Vielleicht waren die Menschen damals viel reicher gewesen. Die "Naivität" der Menschen damals ist doch nur das Resultat einer Seele, die nichts mehr weiß und verkümmert den Realitäten anhaftet, die sie berechnen oder messen kann.
Goethe hat dieses Problem in Faust gut ausgeführt:
„Daran erkenn' ich den gelehrten Herrn! Was ihr nicht tastet, steht euch meilenfern; Was ihr nicht faßt, das fehlt euch ganz und gar; Was ihr nicht rechnet, glaubt ihr, sei nicht wahr; Was ihr nicht wägt, hat für euch kein Gewicht; Was ihr nicht münzt, das, meint ihr, gelte nicht."
Ja, und zusätzlich eine wissende Seele hatte, die mit ihren Flügeln den Sternenhimmel und die Unterwelt besuchen konnte. Und wer kann dies heute noch? Das Gefängnis der heutigen Wissenschaften ist da nicht nutzbringend.
Hm, der Götterhimmel in Mesopotamien ist schon sehr verwirrend, da es von Stadt zu Stadt Unterschiede gab. Aber der Gott An gehörte der sumerischen Kultur an, während Tiamat der babylonischen angehörte und die sumerische ist älter. Und Marduk rückte dann wohl mehr an den Platz von An. In der babylonischen Religion waren Tiamat und Abzu das erste Götterpaar. Aber wie gesagt, da es von Stadt zu Stadt schon Unterschiede gab, sie sich dann aber auch wieder gegenseitig beeinflussten, finde ich es sehr schwierig mit dem Pantheon dort!
Ja, es klingt wirklich so, als ob wir heutzutage behindert sind und wahrscheinlich ist es auch so, das Wissen der Seele haben wir verloren. Zuviel Verstand, zuviel wird nur mit dem Kopf bewertet, dabei kann dann vieles übersehen werden oder wird nicht vollständig erkannt.
Das war nicht meine Bewertung, dass die Menschen damals naiver gewesen sein sollen, ich habe nur gesagt, dass es für heutige Wissenschaftler so rüber kommen kann, wenn sie die alten Texte studieren.