Jesus - nur die Neuauflage von Horus?

...Es gibt zwar durchaus Parallelen zwischen Jesus und anderes Gestalten in der Geschichte, was ich auch sehr interessant und spannend finde, aber Horus gehört nun wirklich nicht dazu.

Hallo 2BeFree,

Was die Historicity of Jesus angeht kann man etwas aus meiner Posts in dem Thread "Warum nicht Cristentum" lesen.

Was die Geschichte mit Horus angeht, es kann gut sein, dass vieles anderes sind, und doch.


"When Christianity was spreading across the Empire, it's clear that it deliberately took images from the pagan world in which it lived and into which it spread and used those images."[18]

Egyptologist E. A. Wallis Budge suggests possible connections or parallels in Osiris' resurrection story with those found in Christianity:

"The Egyptians of every period in which they are known to us believed that Osiris was of divine origin, that he suffered death and mutilation at the hands of the powers of evil, that after a great struggle with these powers he rose again, that he became henceforth the king of the underworld and judge of the dead, and that because he had conquered death the righteous also might conquer death...

In Osiris the Christian Egyptians found the prototype of Christ, and in the pictures and statues of Isis suckling her son Horus, they perceived the prototypes of the Virgin Mary and her child."[19]

Biblical scholar Bruce M. Metzger notes that in one account of the Osirian cycle he dies on the 17th of the month of Athyr (approximating to a month between October 28 and November 26 in modern calendars), is revivified on the 19th and compares this to Christ rising on the "third day" but thinks "resurrection" is a questionable description.[20]

In contrast Christ Myth proponent George Albert Wells refers to Plutarch's account and asserts that Osiris dies and is mourned on the first day and that his resurrection is celebrated on the third day with the joyful cry "Osiris has been found".

He also argues that St. Paul's comparison of bodily resurrection with a seed being planted, and corn then growing (1 Cor 15:35-38), is based on Ancient Egyptian concepts in which the germinating seeds in Osiris beds represent resurrection.[21]

Plutarch and others have noted that the sacrifices to Osiris were “gloomy, solemn, and mournful...” (Isis and Osiris, 69) and that the great mystery festival, celebrated in two phases, began at Abydos on the 17th of Athyr[24] (November 13) commemorating the death of the god, which is also the same day that grain was planted in the ground. “The death of the grain and the death of the god were one and the same: the cereal was identified with the god who came from heaven; he was the bread by which man lives. The resurrection of the god symbolized the rebirth of the grain.” (Larson 17) The annual festival involved the construction of “Osiris Beds” formed in the shape of Osiris, filled with soil and sown with seed.[25] The germinating seed symbolized Osiris rising from the dead. An almost pristine example was found in the tomb of Tutankhamun by Howard Carter.[26]


Osiris "The God Of The Resurrection", rising from his bier.[27]The first phase of the festival was a public drama depicting the murder and dismemberment of Osiris, the search of his body by Isis, his triumphal return as the resurrected god, and the battle in which Horus defeated Set.

This was all presented by skilled actors as a literary history, and was the main method of recruiting cult membership. According to Julius Firmicus Maternus of the fourth century, this play was re-enacted each year by worshippers who “beat their breasts and gashed their shoulders.... When they pretend that the mutilated remains of the god have been found and rejoined...they turn from mourning to rejoicing.” (De Errore Profanorum).

The passion of Osiris is reflected in his name 'Wenennefer" ("the one who continues to be perfect"), which also alludes to his post mortem power.
 
Werbung:
Egyptologist Erik Hornung observes that Egyptian Christians continued to mummify corpses (an integral part of the Osirian beliefs) until it finally came to an end with the arrival of Islam and argues for an association between the passion of Jesus and Osirian traditions, particularly in the apocryphal gospel of Nicodemus and Christ's descent into Hades. He concludes that whilst Christianity rejected anything "pagan" it did so only at a superficial level and that early Christianity was "deeply indebted" to Ancient Egypt."[29]

Marvin Mayer notes that some scholars regard the idea of dying and rising deities in the mystery religions as being fanciful but suggests this may be motivated by apologetic concerns, attempting to keep Christ's resurrection as a unique event. In contrast he argues that the ancient story of dying and rising in the divine, human and crops, (with Osiris as an example), is vindicated and reaches a conclusion in Christianity.

Die Inspirationsquellen des Christentum unter:

http://en.wikipedia.org/wiki/Jesus_Christ_in_comparative_mythology
 
Du hast wohl sämtliche deiner Informationen aus des Dokumentation "Zeitgeist" oder aus irgendwelchen Verschwörungsseiten und hast dir wohl nicht die Mühe gemacht diese nach zu recherchieren. Einige, um nicht zu sagen die meisten, deiner aufgeführte Parallelen, stimmen so einfach nicht.


Na ja, es herrscht ja Meinungsfreiheit. Aber meinst Du das nur von mir oder auch von Anadi? Wobei ich voraussetze, daß Du seine Postings unter deinem gelesen hast! Oder ist er auch so ein Verschwörungs-Phantast wie ich?


Erste Zusatzfrage: Ist der Geburtstag des Mithras am 25. Dezember auch eine Erfindung von Verschwörungstheoretikern?

Zweite Zusatzfrage: Wurde über Attis keine Wiederauferstehung behauptet? Oder über Dionysos während der Abwesenheit des Apollon? Wurde das nicht in Delphi gefeiert? Bin ich da wieder irgend welchen Verschörern auf den Leim gegangen? Doch wohl wohl nicht etwa den Illuminaten?
 
@Haganrix

Ich weiß zwar beim besten willen nicht warum du dich angesprochen fühlst, aber ich habe etwas zum Thema geschrieben, sprich bin auf den Threadersteller eingegangen.
 
Du hast wohl sämtliche deiner Informationen aus des Dokumentation "Zeitgeist" oder aus irgendwelchen Verschwörungsseiten und hast dir wohl nicht die Mühe gemacht diese nach zu recherchieren. Einige, um nicht zu sagen die meisten, deiner aufgeführte Parallelen, stimmen so einfach nicht.
Es gibt zwar durchaus Parallelen zwischen Jesus und anderes Gestalten in der Geschichte, was ich auch sehr interessant und spannend finde, aber Horus gehört nun wirklich nicht dazu.

dem schließe ich mich an. und zeitgeist ist nur ein weiteres desinformations-medium in einer reihe von vieler die behaupten für aufklärung zu sorgen. ;)
 
dem schließe ich mich an. und zeitgeist ist nur ein weiteres desinformations-medium in einer reihe von vieler die behaupten für aufklärung zu sorgen. ;)

Leider es ist so. Obwohl im Kern die Wahrheit, was Jesus anbelangt, erkannt wurde,
die Verschwörungstheoretiker benutzen es um ... mehr drauf zu packen.
Sensation literature sells!
Und sie erreichen genau das Gegenteil, was zum Beispiel die Christen angeht, weil sie denken, alle die das Christentum enthüllen, gehörten zu dieser unseriösen Kategorie.
 
dem schließe ich mich an. und zeitgeist ist nur ein weiteres desinformations-medium in einer reihe von vieler die behaupten für aufklärung zu sorgen. ;)


Also, die Angaben über Attis und auch über Dionysos habe ich recherchiert. Die Informationen in "Zeitgeist" zu diesen beiden Göttern sind richtig!

Möchtet Ihr wissen, was Horus auf deutsch heißt? Auf der Seite von Wikipedia wird der Name mit "Das kleine Kind" übersetzt.
 
Hi zusammen,

wenn man sich mit einigen alten Religionen und Mythologien auseinandersetzt oder Theologie studiert, wird man früher oder später mit einigen bemerkenswerten Parallelen zwischen der Jesusfigur und "Hauptcharakteren" anderer Religionen aufmerksam gemacht. Da diese Parallelen sich teilweise SO sehr gleichen, liegt natürlich die Annahme nahe, dass Jesus vielleicht gar nicht existiert hat - zumindest nicht vor ca. 2000 Jahren als Jesus/Jeshua.

Mich würde interessieren, wie Ihr darüber denkt.

Der Sinn des Lebens von Jesus war die Erlösungstat. In diesem Zusammenhang ist und bleibt er einmalig - Jesus.

lg
Syrius
 
Der Sinn des Lebens von Jesus war die Erlösungstat. In diesem Zusammenhang ist und bleibt er einmalig - Jesus.

lg
Syrius

Cumran oder die Schriftrollen existieren dann für Dich offenbar nicht? Denn der dortige Führer war ein gestrenger Herrscher. Da kamen die Streicheleinheiten nicht so richtig rüber. Und warum hat der Vatikan die Dokumente so lange zurück gehalten, wenn an der Sache gar nichts dran sein soll?
 
Werbung:
Zurück
Oben