B wie
Ba
(Gestalt der Seele, geistige Kraft)
Ba ist ein Aspekt der Seele. Beim Ba handelt es sich um den Aspekt der Seele bzw. um die Seele, die sich vom materiellen Körper trennen und außerhalb von diesem existieren kann. Das Ba in bildlichen Darstellungen wird als Vogel, oftmals mit Menschenkopf dargestellt. Das Ba ist zwar an den materiellen Körper gebunden, kann sich aber von diesem trennen und entfernen. Innerhalb der Völkerkunde wird dies als Freiseele bezeichnet.
Im alten Ägypten gab es drei Aspekte der Seele bzw. drei Seelen des Menschen, das Ach, das Ba und das Ka.
Ach (Stammwort leuchtend, glänzend) Wesen, die sich in einem überirdischen leuchtenden Daseinszustand befinden, wie Götter, Dämonen und verklärte Tote (die, die den Totenkult erfahren haben). Ohne Totenritus kann der Verstorbene nicht zum Ach werden. Der Ach gehört zum Himmel und der Leichnam zur Erde. Das Ach ist mit überirdischer Macht verbunden, wer ein Ach besitzt, besitzt Macht, ist ein machtreicher Toter. Das Ach ist nicht wie das Ba und das Ka mit dem Leib verbunden. Es entsteht erst nachdem Tod und verbindet sich danach mit dem Ba und dem Ka, um dann in den Himmel aufzusteigen und als ein neuer leuchtender Stern am Himmel aufzugehen und sich so in das Gefolge des Re (Sonnengott) einzureihen. Höchste Bestrebung der Ägypter war es im Jenseits wiederaufzuerstehen, in vergöttlichter und unsterblicher Form. Innerhalb des Totenkultes wurde dem Ach geopfert und es wurde um Hilfe und Schutz angerufen.
Für den Ägypter ist der Gedanke, dass die Sterne am Himmel Verstorbene seinen, die zu den Göttern gegangen sind, nichts Fremdes. Solcherlei Verstorbene haben auch Macht über das Diesseits und können den Menschen mit ihren Problemen helfen.
Ka als Begriff für die Seele als Quelle geistiger und seelischer Lebenskraft, es tritt nach dem physischen Tode als Ego des Verstorbenen aus dem Leichnam aus. Die Ka-Hieroglyphe schützt und bewahrt seinen Träger vor bösen Mächten. Stirbt der Mensch lebt sein Ka weiter, benötigt aber Opfergaben, um weiter existieren zu können. Das Ka ist die individuelle Seele des Menschen, die individuelle Seele, die sein Wesen ausmacht, wie ein Doppelgänger oder auch Schutzgeist (Alter Ego als persönlicher Schutzgeist, der auch die Gestalt eines Tieres haben kann).
Das Ba hat die Fähigkeit sich frei zu bewegen und eine andere Gestalt anzunehmen oder auch seine Gestalt zu wechseln. Nach dem Tod eines Menschen verwandelt sich das Ba des Menschen in ein Tier, z.B. in einem Falken, der zum Himmel fliegt, in einen Kranich, der den Himmel küsst oder eine Heuschrecke, die zum Himmel springt. Das Ba kann durch Zaubersprüche des Totenbuches ungehindert das Leben auf der Erde fortsetzen, sich an alle Orte begeben, wie es sich das wünscht, alle Gestalten annehmen und sich den feindlichen Mächten entziehen.
Das Ba ist nicht unverletzlich und nicht unsterblich. Es kann festgesetzt, verletzt, gefangen und sogar vernichtet werden.
Die ägyptischen Götter haben auch Bas. Ihnen werden jedoch mehr als eine Erscheinungsform des Bas zugeordnet. Das heißt, die Bas bzw. Erscheinungsformen der Götter sind vielfältiger als die der Menschen. Ein Gott konnte auch das Ba eines anderen Gottes sein.
Hierzu aus dem Buch der Himmelskuh zum Thema aus der Wiki:
Ich bin es, der den Himmel geschaffen und befestigt hat, um die Bas der Götter in ihn hineinzusetzen.
Ich bin mit den Bas bis ans Ende der Zeit.
Ich bin Re, der Leuchtende!
Darum sollst du sprechen in der Abenddämmerung, die der Feind des Re ist:
„Ich bin der Ba des Re, sein Zauber.“
Der Ba des Re ist die ganze Welt.
Der Ba des
Osiris ist der Widder von
Mendes.
Die Bas des
Sobek sind die Krokodile.
Der Ba des
Nun ist das Wasser.
Der Ba des
Apophis ist im Ostberg.
Der Ba der Finsternis ist die Nacht.
Der Ba von jedem Gott ist in den Schlangen.
Ich gehöre zur Flamme, die der Ba des Feuers ist.
Ich bin Re der Neunheit und ziehe vorbei, da ich hell bin.