Die Hetze der Medien

Hier ist es noch mal:
https://www.noz.de/deutschland-welt...-darum-sass-thunberg-im-zug-auf-dem-fussboden

Warum darüber berichtet wird ist ziemlich logisch: Greta steht zur Zeit absolut im Rampenlicht und viele Menschen interessieren sich (aus völlig unterschiedlichen Gründen) für ihre Aktivitäten.

Wozu berichten "goldenes Blatt" und Konsorten über Königshäuser, das Handelsblatt über Aktienverläufe und ein Stadtanzeiger über den Kaninchenverein und dann gibt es noch Zeitungen fast ohne Bilder mit viel Text und Fremdwörtern^^ ... usw.?

Ist doch alles völlig überflüssig, braucht kein Mensch ... oder ist es nicht prima, dass jeder sich nach seinen Interessen informieren kann und dabei mit ein wenig Medienkompetenz einordnen kann, wie glaubwürdig das alles sein kann ("fast ohne Bilder und Text mit Fremdwörtern" liegt da ganz weit vorn, aber das überfordert leider viele) ?
Wenn man allerdings alle Medien über einen Kamm schert, wird es nun mal schwierig, das kann man nicht.
Pressefreiheit ist ein hohes Gut, was in der Verfassung fest verankert ist, aber damit muß man umgehen können und daran hapert es zur Zeit ganz enorm und wer das nicht kann, zeichnet sich anhand etlicher Studien vage ab:
https://www.spiegel.de/kultur/gesel...-wirft-medien-manipulation-vor-a-1256551.html

Was genau möchtest Du mir eigentlich sagen bzw. was von dem was Du schreibst betrifft Deiner Ansicht nach mich? Und war unsere Diskussion nicht eigentlich zum Thema des Threads?
 
Werbung:
Was genau möchtest Du mir eigentlich sagen bzw. was von dem was Du schreibst betrifft Deiner Ansicht nach mich? Und war unsere Diskussion nicht eigentlich zum Thema des Threads?
Das Threadthema ist "Hetze der Medien" und dein Punkt war: "warum eine solche Staatsaffäre draus machen", "was war da überhaupt berichtenswert" und "Shitstorm, den sich keiner erklären kann" und letzteres ist das eigentlich Interessanteste daran, aber dazu haben schon andere sehr Gutes geschrieben.
 
Das Threadthema ist "Hetze der Medien" und dein Punkt war: "warum eine solche Staatsaffäre draus machen", "was war da überhaupt berichtenswert" und "Shitstorm, den sich keiner erklären kann" und letzteres ist das eigentlich Interessanteste daran, aber dazu haben schon andere sehr Gutes geschrieben.

Ich habe nur nicht verstanden was Du damit überhaupt sagen wolltest. Deiner Ansicht nach war das berichtenswert und das tagelang, wegen eines Fotos?

Eher nebenbei: Das ich schrieb "Am Ende gehts um diesen seltsamen Shitstorm den sich keiner erklären kann." war eher sarkastisch gemeint, denn ohne diese blödsinnige Berichterstattung hätte es den vermutlich so gar nicht gegeben.

Wir waren aber doch eigentlich hier:


Warum denn nicht? Satire darf alles, aber wenn Erwachsene ein Kinderlied singen hört der Spass auf? :D


Ich hänge mich nicht an einem Artikel auf, sondern nehme das was der WDR selbst gesagt hat.


Interessant... Dann spekulier doch mal ohne Prüfung was er stattdessen gesagt hat? Hat er eigentlich eine ganz andere Meinung, aber wurde von einem Nazi bedroht oder erpresst diese Tweets zu senden?


Je nach Thema kann das schon sein. Nur ist es gleichzeitig so, dass ich von mir sagen kann dass ich mich gar nicht mit dem Thema befasste bis ich den ersten Beitrag in diesem Thread schrieb und einfach durch eigenes Nachdenken darauf kam was ich an dieser Satire ziemlich bescheuert finde. Nämlich:


"Seit Greta Thunberg und Fridays for Future Aufmerksamkeit erzielen, behaupten viele die nicht an menschengemachten Klimawandel glauben oder zumindest Aktionismus kritisch sehen, die Bewegung sei von Erwachsenen gesteuert. Es wird das Gerücht verbreitet, schon Greta sei lediglich eine Puppe irgendwelcher Ideologen. Und man muss sich ja nur ein bisschen mit ihr und der Bewegung befassen um zu erkennen, dass sie das ganz sicher nicht ist sondern umgekehrt und auch die gesamte Bewegung ist ja durchaus glaubwürdig.

Dieses Lied jedoch scheint genau solche Gerüchte zu untermauern, und das ist auch der Haupt-Aufhänger für die massive Kritik gewesen. Es wird davon gesprochen, dass Kinder instrumentalisiert wurden, jung gegen Alt aufgehetzt werde - und das eben im Kontext des Themas bei dem das wegen Fridays for Future sowieso behauptet wird.

Und während man bei Greta und Fridays for Future eine Menge Argumente hat warum solche Vorwürfe falsch sind, ist es hier umgekehrt. Denn glaubst Du etwa, ein Kind des Kinder-Chors hätte die Idee gehabt? Nun wird behauptet, jene Kritiker die nicht rechts sind hätten sich von einem rechten Mob aufhetzen lassen.

Das Problem ist aber viel eher, dass jene die die Idee zu dieser "Satire" hatten, Vorurteile gegen Fridays of Future bedient haben. Ich sags mal krasser: Hätten Rechte eine Satire auf Fridays for Future machen und ihre Überzeugung, das Kinder von Ideologen gesteuert würden rüberbringen wollen, sie hätten es genau so machen können. Sie hätten Kinder auf die Bühne gestellt und nen dummen Text aufsagen oder singen lassen, als seien sie ferngesteuert."
https://www.esoterikforum.at/threads/die-hetze-der-medien.230847/page-14#post-6655263

Argumentation gehst Du aber beständig aus dem Weg...



Ich finde blinde Gläubigkeit der Mainstream-Medien nicht weniger besorgnis-erregend oder auch diese extreme Schwarz-Weiß-Malerei und Hysterie die momentan auf allen Seiten abläuft. Und wie gesagt, in diesem Fall muss man nur nachdenken um zu eigenen Schlüssen zu kommen. Und man muss weder rechts noch von rechts gesteuert sein um diese Satire dumm zu finden. Abgesehen davon: Wäre sie gut wäre es ja nicht zu schief gelaufen.
 
Ich weiß gar nicht wie das genau abgelaufen ist. Ich habe nur das foto von Greta gesehen und ihren Post, dass sie in einem überfüllten deutschen Zug sitzt.

Ob die Bahn dann zuerst reagiert hat oder ob die Bahn erst im Netzt angeklagt wurde und dann darauf reagiert hat, weiß ich gar nicht.
Ja, es ist müßiger denn je, sämtlichem Blödsinn durch Recherche aufzuklären. Als das mit dem Internet losging hatten wir ja das Gefühl, das Netz böte ungeahnte Informationsquellen. Tatsächlich wird’s immer schwieriger herauszufinden, was denn nun Fakt ist. Das Hauptproblem liegt darin, das jeder ein Sprachrohr hat. Da kann eine Meinung vom Sofa das gleiche Gewicht bekommen wie die Aussagen eines Reporters.
 
Ich weiß gar nicht wie das genau abgelaufen ist. Ich habe nur das foto von Greta gesehen und ihren Post, dass sie in einem überfüllten deutschen Zug sitzt.

Ob die Bahn dann zuerst reagiert hat oder ob die Bahn erst im Netzt angeklagt wurde und dann darauf reagiert hat, weiß ich gar nicht.

Ich habs in Echtzeit verfolgt, sozusagen als Unterhaltung zwischendurch weil ich eh die ganze Zeit am Computer sitzen musste.

Man könnte fast sagen es war eine Dynamik aus Missverständnissen.

1) Greta postet dieses Foto
2) Viele Artikel und nicht ganz wenige die es nutzen die Bahn zu kritisieren
3) Twitter springt drauf an, ebenfalls ne Menge Kritik an der Bahn
4) Bahn reagiert darauf ebenfalls auf Twitter, allerdings ziemlich schräg, meint es wäre nett gewesen wenn Greta zudem gesagt hätte das sie in der ersten Klasse nett bedient wurde
5) Alle drehen durch... Hat Greta etwa gelogen und war das Foto nur gestellt?
6) Greta muss reagieren und schreibt dass sie wegen eins Zugausfalls den ersten Teil der Strecke auf dem Boden saß, ab Kassel dann in der ersten Klasse - und sie hatte die Bahn ja auch gar nicht kritisiert, das kam von Medien.
7) Aufklärungs-Artikel folgen... Greta hat erst dies und dann das..
8) Bahn-Bashing folgt erneut: Wie könnt ihr nur?

Und worum ging es? Gar nichts. Aber sowohl Bahn wie auch Greta gerieten unter Rechtfertigungsdruck.

Einen Artikel fand ich sehr gut. Der handelte davon, dass Greta möglicherweise aufpassen müsse wie sie sich darstellt oder darstellen lässt, ab wann das ganze ein bisschen zu viel PR-Stil bekommt und ihr entgleitet. Denn kurze Zeit vorher gab es ja auch schon ne Menge Kontroversen um ihre Segeltour in die USA. Da kamen Gerüchte auf, das spare gar kein CO2 weil so und so viele Leute deshalb extra fliegen müssten usw.
 
D

Meines Wissens hat Greta einfach nur getwittert und die Bahn hat (in deutscher Sprache, welche Greta nicht versteht) sich bei der 16Jährigen darüber beschwert, das sie doch 1. Klasse gefahren sei mit dollem Kakao. Der Skandal liegt m.E. bei der Reaktion der DB . Zwischenzeitlich gabs nämlich keinen Platz und die DB hat nur ihren Ruf im Kopf, der zu Recht mehr als beschissen ist ( herrlicher Beitrag zur DB bei „Die Anstalt“-bei YouTube, sehenswert!)

Genau! Zuerst mußte Greta von Basel bis Frankfurt am Boden sitzen, bevor sie dann ihren reservierten Platz in der ersten Klasse einnehmen durfte. Nachdem sie das besagte Foto getwittert hatte, erging sich die Bahn zunächst darin, sich für ihre überfüllten Züge zu rechtfertigen, aber kurze Zeit später kam ihr dann in den Sinn, zu bedauern, dass Greta nicht auch den tollen Service der erster Klasse gelobt hat. Dann mischte sich noch die Familienministerin ein, und warf Greta Selbstinszenierung vor, bevor am Ende eine Datenschutzbeauftragte der Bahn vorwarf sensible Daten öffentlich gemacht zu haben.
 
Werbung:
Zurück
Oben