Die Hetze der Medien

Der in Anführungszeichen gesetzte Satz ist völliger Blödsinn, es gibt keine "Wirklichkeit", die man wahrnehmen kann, es gibt nur Leute, die behaupten, sie kennen eine wahrnehmungsunabhängige Wirklichkeit (das geht hier definitiv zu weit ins Philosophische).
Das ist nur deren Annahme.
Ohne Wahrnehmung könnten die überhaupt keine Wirklichkeit kennen. :D
Ohne Wahrnehmung läuft garnichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Mein Gott, wenn eine Satire nicht gut gemacht ist, dann ist es eine mißlungene Satire. Nur weil Satire draufsteht, muss man nicht jeder Satire unreflektiert applaudieren.

Wenn jemand etwas nicht als gelungen empfindet und/oder derjenige nicht darüber lachen kann, ist derjenige nicht automatisch blöd. Warum ist es so schwer auch mal in Betracht zu ziehen, dass auch ein als Satire betrachteter Beitrag daneben geht?

Bei der Satire eines Gesunden über Behinderte, die mit ihrem Rollstuhl den Zustieg zum Bus verstopfen, mag mancher Rollstuhlfahrer darüber lachen, manchem bleibt das Lachen im Hals stecken. Gibt ein Rollifahrer diese Satire zum besten, ist die Akzeptanz und das Erkennen der Satire wahrscheinlich größer.

Und was hat Instrumentslisieren von Kindern mit Spaß der Kinder zu tun?
 
Sollten Erwachsene das Kinderlied singen?

Warum denn nicht? Satire darf alles, aber wenn Erwachsene ein Kinderlied singen hört der Spass auf? :D

Du findest in diversen Artikeln unterschiedliche Angabe von Stellungnahmen, warum das Video aus dem Netz genommen wird, häng dich nicht an einem einzigen Artikel auf.
Ich hänge mich nicht an einem Artikel auf, sondern nehme das was der WDR selbst gesagt hat.

Ich bezweifel sehr, dass Laschet "seine Meinung" gesagt hat, aber das kann man nicht überprüfen.
Interessant... Dann spekulier doch mal ohne Prüfung was er stattdessen gesagt hat? Hat er eigentlich eine ganz andere Meinung, aber wurde von einem Nazi bedroht oder erpresst diese Tweets zu senden?

Wenn ich hier im Forum lese, wie viele Menschen "alternative Medien" zu Hauf konsumieren, dann bin ich ganz sicher, dass "erwachsene Menschen" ganz krass von rechts instrumentalisier/ aufgestachelt/ desinformiert/ benutzt/ ausgenutzt/ verdummt (nenn es, wie du willst) werden und das in einem Ausmass, wie es in Zeiten vor dem Internet überhaupt nicht möglich war.
Je nach Thema kann das schon sein. Nur ist es gleichzeitig so, dass ich von mir sagen kann dass ich mich gar nicht mit dem Thema befasste bis ich den ersten Beitrag in diesem Thread schrieb und einfach durch eigenes Nachdenken darauf kam was ich an dieser Satire ziemlich bescheuert finde. Nämlich:


"Seit Greta Thunberg und Fridays for Future Aufmerksamkeit erzielen, behaupten viele die nicht an menschengemachten Klimawandel glauben oder zumindest Aktionismus kritisch sehen, die Bewegung sei von Erwachsenen gesteuert. Es wird das Gerücht verbreitet, schon Greta sei lediglich eine Puppe irgendwelcher Ideologen. Und man muss sich ja nur ein bisschen mit ihr und der Bewegung befassen um zu erkennen, dass sie das ganz sicher nicht ist sondern umgekehrt und auch die gesamte Bewegung ist ja durchaus glaubwürdig.

Dieses Lied jedoch scheint genau solche Gerüchte zu untermauern, und das ist auch der Haupt-Aufhänger für die massive Kritik gewesen. Es wird davon gesprochen, dass Kinder instrumentalisiert wurden, jung gegen Alt aufgehetzt werde - und das eben im Kontext des Themas bei dem das wegen Fridays for Future sowieso behauptet wird.

Und während man bei Greta und Fridays for Future eine Menge Argumente hat warum solche Vorwürfe falsch sind, ist es hier umgekehrt. Denn glaubst Du etwa, ein Kind des Kinder-Chors hätte die Idee gehabt? Nun wird behauptet, jene Kritiker die nicht rechts sind hätten sich von einem rechten Mob aufhetzen lassen.

Das Problem ist aber viel eher, dass jene die die Idee zu dieser "Satire" hatten, Vorurteile gegen Fridays of Future bedient haben. Ich sags mal krasser: Hätten Rechte eine Satire auf Fridays for Future machen und ihre Überzeugung, das Kinder von Ideologen gesteuert würden rüberbringen wollen, sie hätten es genau so machen können. Sie hätten Kinder auf die Bühne gestellt und nen dummen Text aufsagen oder singen lassen, als seien sie ferngesteuert."
https://www.esoterikforum.at/threads/die-hetze-der-medien.230847/page-14#post-6655263

Argumentation gehst Du aber beständig aus dem Weg...

Damals galt die Bildzeitung als "Revolverblatt", als reines Hetzblatt - man wußte, dass nur die Hälfte stimmte (wenn überhaupt), "Bild sprach als erste mit dem Toten" usw..
Neben dem ganzen Schund, der aktuell durchs Netz geht, wirkt diese Bildzeitung regelrecht seriös (wer hätte jemals gedacht, dass es noch schlimmer geht - weitaus schlimmer! - und es wird blind geglaubt) und das ist etwas, was Sorgen bereiten sollte.

Ich finde blinde Gläubigkeit der Mainstream-Medien nicht weniger besorgnis-erregend oder auch diese extreme Schwarz-Weiß-Malerei und Hysterie die momentan auf allen Seiten abläuft. Und wie gesagt, in diesem Fall muss man nur nachdenken um zu eigenen Schlüssen zu kommen. Und man muss weder rechts noch von rechts gesteuert sein um diese Satire dumm zu finden. Abgesehen davon: Wäre sie gut wäre es ja nicht zu schief gelaufen.
 
Dass ein "Mainstreammedium" dieses Lied benutzte um Alt gegen Jung aufzuhetzen glaube ich aber auch nicht.

Nein, ich denke auch nicht dass dahinter böser Wille steht.

So wie ich es verstanden habe machte irgendwer in der Redaktion ne Art Scherz, im Sinne von: "Die Klimadebatte ist so hysterisch, bald wird sogar noch die Oma - die im Hühnerstall Motorrad fährt - beschuldigt ne Klimasau" zu sein. Der ist jetzt schlecht formuliert von mir, aber die Idee ist ziemlich witzig. Ein guter Comedian würde damit sicher gute Reaktionen bekommen.

Dann gab es offenbar von irgendwem die Idee den Song umzudichten und ihn Kinder singen zu lassen. Aussage sollte dann wohl ne Art witziger Kommentar sein gemäß obiger Witz-Idee.

Das Problem ist aber das sie zuviel auf einmal wollten.

Ein Beitrag zur Hysterie in der Debatte: Da passen Kinder nicht rein, denn die eignen sich nicht als Hysteriker. Insofern bleibt der Teil der Absicht komplett auf der Strecke.

Generationenkonflikt: Es gibt da die kleine Metaebene das sowieso viele Menschen glauben, Jugendliche würden instrumentalisiert um ein schlechtes Gewissen zu machen. Wenn dann Kinder fröhlich von der Oma als Umweltsau singen, ohne das diese Satire auch nur irgendwie eingeordnet wird so dass der Song von vielen vermutlich nicht mal satirisch verstanden wurde, dann wirkt es schnell als würden Kinder aufgehetzt, als sei es kein satirischer Beitrag sondern ein krasses Beispiel für einen medial geschürten Generationen-Konflikt.

Das ist ein perfektes Rezept um komplett missverstanden zu werden. Letztlich müssten doch eigentlich selbst jene, die es falsch finden das Ding zurückzuziehen zumindest einsehen das es schlecht gemacht ist, dass die beabsichtigte Aussage vollkommen untergeht während der "Instrumentalisierungs-Eindruck" zumindest entstehen kann.

Der Fehler war die Kinder singen zu lassen. Ich sagte schon mal, wären das irgendwelche verkleidete "Grüne-Snobs" gewesen, z.B. "links-grüne-Journalisten", wäre die Satire treffsicherer gewesen, weil selbstironisch.
 
werd' mal konkret: wen meinst du genau?

Das lässt sich weniger an einem Medium total festmachen als vielmehr an vielen einzelnen Artikeln und Kommentaren die eigentlich überall immer mal wieder auftauchen. Was mich z.B. extrem nervt ist dieses ständige Gerede bei so ziemlich allem (Umwelt, Feminismus, Asyl etc.) vom "weißen alten Mann". Das kommt sehr oft in Artikeln die eigentlich Toleranz predigen, dann aber selbst einen krassen Mangel daran zeigen. Außerdem bescheuert finde ich, und auch das findet in fast allen MM immer mal wieder statt: Der Versuch Meinungen mit dem Hinweis nach rechts zu diskreditieren. Das passierte auch bei diesem Thema in einem extremen Ausmaß. Oder auch als es um diesen Kindergarten ging der Schweinefleisch strich. Es wird der Eindruck erweckt jeder der da eine andere Ansicht habe sei rechts, während meine Argumentation gegen so etwas sogar links ist.

Um Dir ein krasses Beispiel in diesem Fall zu nennen, wobei das nur ein WDR-Mann war der sicherlich nicht für den WDR spricht:

Hollek arbeitet für die Social-Media-Redaktion des WDR und hatte auf Twitter im Zuge der Debatte um das Satire-Video des WDR geschrieben: "Lass mal über die Großeltern reden, von denen, die jetzt sich über #Umweltsau aufregen. Eure Oma war keine #Umweltsau. Stimmt. Sondern eine #Nazisau."
https://www.tagesspiegel.de/gesells...deckung-fuer-freien-mitarbeiter/25375302.html

Das ist natürlich ein Extrem-Beispiel, aber es trifft eben genau da wo es besser nicht treffen sollte, denn es verschärft den Eindruck herablassender Medien-Leute die jegliche Kritik sofort als rechts diffamieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
"viele Medien sehr belehrend und herablassend agieren" waren deine Worte - das eingestellte Zitat ist es nicht, denn es sei

dass dich Diverses nervt in öffentlichen Diskussionen ist ein anderes Thema und deine persönliche Befindlichkeit zu einem neuen Thema an dieser Stelle (rechts Verunglimpfung/links Meinung)
mich z.B. extrem nervt
bescheuert finde ich

deine obige Aussage belegt es nicht und es ist auch kein

es stimmt also nicht, dass "viele Medien sehr belehrend und herablassend agieren"
das ist zudem kein Satz, der eine genaue Betrachtung ermöglicht
 
Zurück
Oben