Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich rede nicht von Nazis, ich rede von deinen Verdrehungen. Niemand ist eingefallen, @Bougenvailla mit Nazis in Verbindung zu bringen. Nur du ziehst die Schleife. Ein Schelm...^^
Ich glaube, hier geht einiges komplett durcheinander - Nazi-Propaganda wird mit preussischen Tugenden verwechselt und das wird irgendwie @Bougenvailla untergeschoben (auch gedreht und gewendet paßt es nicht).

http://www.welt.de/print-welt/article431886/Preussische-Tugenden.html
"Pflichtgefühl, Redlichkeit, Fleiß ... "
(das würde noch am ehesten zu dem passen, was Bougie geschildert hat)

Die Nazis machten etwas ganz anderes:
Unter nationalsozialistischem Einfluss veränderte sich die Bewertung zahlreicher Begriffe radikal. Begriffe, die in der bürgerlichen Gesellschaft der Weimarer Republik moralisch negativ bewertet waren, wurden nun von der NS-Propaganda zu positiven Werten modelliert. Das Adjektiv „rücksichtslos“ beispielsweise wurde im Sprachgebrauch der Nationalsozialisten gern in der Bedeutung von „zielstrebig“ oder „energisch“ verwendet, also im Sinne einer positiven Eigenschaft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialistische_Propaganda

Ein wirklich interessantes Thema - aber es hat nichts mit Bougie zu tun!

 
Werbung:
Den Stolz brachte jemand anderes in Spiel.;)
Ein Mensch ist stolz auf etwas, wenn er es extra für erwähnenswert hält.

Bougie hätte nur antworten brauchen, dass sie noch nicht in Rente ist, sondern noch arbeitet. Alles darüber hinaus ist - überflüssig und nicht erwähenswert.

LG
Any
 
Lol, die Preußen.

http://www.deutschlandradiokultur.d...verklaert.1005.de.html?dram:article_id=310146
Preußen wird vor allem eines gutgeschrieben: Tugenden aller Art. Im Ausland werden sie gern auf ganz Deutschland übertragen. Historisch gesehen sei das nicht haltbar und politisch auch nicht lobenswert, meint der Ethiker Erik von Grawert-May. Viel besser wäre ein demokratisches Update.
...
Um noch einmal mit Sebastian Haffner zu argumentieren: Preußen ist nicht erst 1947, sondern bereits 1871 abgeschafft worden. Die besten seiner Ambitionen waren noch nicht national, aber schon republikanisch beeinflusst.

Nachhilfe in Geschichte: Autsch. :ROFLMAO: Preußische Tugenden waren schon politisch ziemlich weit rechts.
 
Auch dieses dummdreiste Post ist wenig hilfreich, dich DEINER Aussage zu entziehen.
Keiner der von dir genannten User bringt Bougie damit wieder & wieder in Verbindung, sondern es wird lediglich aufgezeigt, wie hinterlistig du hier agierst.;)
Tja, träum weiter und drehe und wende. Ich weiß was ich schrieb. Alles nachlesbar.

Ich beömmel mich derweilen über den misslungenen Versuch, die Preußen als bessere Sicht ggü der Nazipropaganda darzustellen, sowas von failed...
 
Sehr lustig, ausgerechnet Worte wie "Lüge" & "Unverschämtheit" von dir zu lesen.:ROFLMAO:
Lass stecken Anevay, denn die meisten User hier sind selbst des Lesens mächtig.
Wohlgemerkt "DIE MEISTEN" User.:LOL:

na, ja, die einen können halt lesen, die anderen schreiben. Wie? Ja, natürlich wir sind (noch) ein Land der freien Meinungsäußerungen.

Habe auch irgendwo gelesen, dass Bougi sich selbst als Gutmenschen bezeichnet hat.
 
Ein Mensch ist stolz auf etwas, wenn er es extra für erwähnenswert hält.

Bougie hätte nur antworten brauchen, dass sie noch nicht in Rente ist, sondern noch arbeitet. Alles darüber hinaus ist - überflüssig und nicht erwähenswert.

LG
Any

Wo ist die hinterhältige, berechnende Natur????

Es ist Brot Leute!!!! Hört auf mojo jojo zu sehen, wo nur Brot liegt!
 
Werbung:
Ich glaube, hier geht einiges komplett durcheinander - Nazi-Propaganda wird mit preussischen Tugenden verwechselt und das wird irgendwie @Bougenvailla untergeschoben (auch gedreht und gewendet paßt es nicht).

http://www.welt.de/print-welt/article431886/Preussische-Tugenden.html
"Pflichtgefühl, Redlichkeit, Fleiß ... "
(das würde noch am ehesten zu dem passen, was Bougie geschildert hat)

Die Nazis machten etwas ganz anderes:
Unter nationalsozialistischem Einfluss veränderte sich die Bewertung zahlreicher Begriffe radikal. Begriffe, die in der bürgerlichen Gesellschaft der Weimarer Republik moralisch negativ bewertet waren, wurden nun von der NS-Propaganda zu positiven Werten modelliert. Das Adjektiv „rücksichtslos“ beispielsweise wurde im Sprachgebrauch der Nationalsozialisten gern in der Bedeutung von „zielstrebig“ oder „energisch“ verwendet, also im Sinne einer positiven Eigenschaft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialistische_Propaganda

Ein wirklich interessantes Thema - aber es hat nichts mit Bougie zu tun!

Zusatz:
Wen es interessiert, unbedingt den ganzen Artikel lesen, dann klappt es auch mit den Jahreszahlen ;) (nicht, dass wieder Verwechslungen entstehen und krudes Halbwissen - wäre fatal!)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben