Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
Ist Patriotismus bescheuert, oder findest du Patriotismus bescheuert?
Ich denke immer, was die Amerikaner da vielleicht zu viel haben, haben wir (D) definitiv zu wenig. Wenn sich das Volk nicht mit seinem Land und der Gemeinschaft verbunden sieht, fühlt sich niemand verantwortlich. Für Frieden, für Wohlstand, Bildung, Gesundheit und all das, was ein gutes Leben und Miteinander ausmacht.
Es ist bei uns ja schon fast ein Muss alles schlecht zu reden und drüber herzuziehen, aber provitieren wollen natürlich alle. Niemand hält sich für mit-verantwortlich aber die Erwartungen sind groß und der Anspruch auf Erfüllung eine Selbstverständlichkeit.
Patriotismus wird heute allgemein von Nationalismus und Chauvinismus unterschieden, insofern Patrioten sich mit dem eigenen Land und Volk identifizieren, ohne dieses über andere zu stellen und andere Völker implizit abzuwerten. (Wiki)
R.
Nun, ICH finde Patriotismus bescheuert. Genau aus den Gründen, die @Tommy in seinem Beitrag hier sehr gut gezeigt hat. Und eben da wird es mit besseren Worten erklärt, als ich es seitenlang nun versuchte und User wie @Hatari es immer noch nicht verstanden haben, was ich denn meine und auch der Meinung war, dass ich ihre Frage immer noch nicht beantwortet hätte. Dabei habe ich das in mehreren Beiträgen schon erklärt. Ich weiss nicht, welche Worte ich noch nehmen soll und habe dazu einfach keine Lust mehr, mich dauernd zu wiederholen. Deshalb, entweder einfach nochmal meine letzten Beiträge durchlesen oder die Erklärung von Tommy, die das in besseren Worten wiedergibt.
Ach komm, blubber nicht. Deine Rückzugsgefechte sind einfach nur albern.
Ich zitiere jetzt mal aus deiner Quelle. Aber die Pointe, die du mal wieder, wie so oft, verschwiegen hast. Also Lauscher aufgestellt:
---------------------
Sozialpsychologische Studien des 21. Jahrhunderts legen nahe, dass die Unterscheidung zwischen gutem Patriotismus und kritikwürdigem Nationalismus oder Chauvinismus keine Grundlage in der Realität hat. Der Jenaer Psychologe Christopher Cohrs kommt zu dem Ergebnis:
„Menschen mit patriotischen Einstellungen lehnen Nationalismus nicht ab. Vielmehr geht beides oft Hand in Hand.[13]“
Eine Studie Adam Rutlands unter Kindern zeigte, dass die Zustimmung zur eigenen Nation eng mit einer Abwertung anderer Nationen korreliert.[14] Auch der deutsche Soziologe Wilhelm Heitmeyer kommt in seiner Langzeituntersuchung Deutsche Zustände zu dem Ergebnis, dass eine positive Einstellung zur Demokratie und ihren Werten einen besseren Schutz vor fremdenfeindlichem und rassistischem Gedankengut darstelle, welches durch eine patriotische Grundeinstellung eher gefördert werde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Patriotismus
----------------
Und das sieht man ja an deinen Beiträgen sehr gut, wie sehr das Hand in Hand geht, und ein vorgetragener *Nationalstolz* von einem frei flottierenden Rassismus des Typs "ungleichwertige Völker" begleitet werden kann.