Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hatte dich in einem früheren Text gefragt was du daran gefährlich findest. Doch keine Antwort von dir.

Wie so negatives bringt.

Erklär es mir.



Du willst jetzt eine Auflistung von mir, was Nationalstolz oder Chauvinismus bewirkt? Siehst Du das nicht in der politischen Geschichte der Menschen, als ein nahes Beispiel der Nationalsozialismus? Oder wie genau hättest Du das noch gerne?
 
Werbung:
Na ja, aber muss man in Konkurrenz denken, oder ist dies nicht vielleicht von den jeweiligen Umfeld anerzogen worden, z.b. es als negativ zu empfinden, wenn man kein Sieger ist?

Und ja, vielleicht meinen wir es ähnlich, nur ist für mich das Wort Stolz nicht so negativ besetzt, als das ich ihn vermeiden möchte. :)

Lg
Any


Ich weiss nicht, ob sowas anerzogen ist oder ob Stolz sich genauso verhält wie Neid und Eifersucht, dass es also im Menschen verankert ist. Und genauso wie man an Gefühlen wie Neid und Eifersucht arbeiten kann, damit sie kein Leid verursachen, geht das auch bei Stolz. Nicht umsonst, auch wenn weder Du noch ich was mit der Kirche zu tun haben, gehören diese drei Gefühle zu den Todsünden, weil sie eben Leid verursachen.

Was Du für Dich als Stolz bezeichnest, ist vielleicht nicht das, was ich damit verbinde.
 
Du willst jetzt eine Auflistung von mir, was Nationalstolz oder Chauvinismus bewirkt? Siehst Du das nicht in der politischen Geschichte der Menschen, als ein nahes Beispiel der Nationalsozialismus? Oder wie genau hättest Du das noch gerne?
Nationalismus und Chauvinismus, nicht Nationalstolz. Das ist Patriotismus. ;)
 
Was Du für Dich als Stolz bezeichnest, ist vielleicht nicht das, was ich damit verbinde.

Bei den Todsüchten (Todsünden) ist Stolz das Synonym für Hochmut. Zugleich auch die schlimmste der 7. Hochmut zeichnet sich dadurch aus, dass der Hochmütige "stolz" ist von keiner Sünde befallen zu sein.
 
Ich weiss nicht, ob sowas anerzogen ist oder ob Stolz sich genauso verhält wie Neid und Eifersucht, dass es also im Menschen verankert ist. Und genauso wie man an Gefühlen wie Neid und Eifersucht arbeiten kann, damit sie kein Leid verursachen, geht das auch bei Stolz. Nicht umsonst, auch wenn weder Du noch ich was mit der Kirche zu tun haben, gehören diese drei Gefühle zu den Todsünden, weil sie eben Leid verursachen.

Was Du für Dich als Stolz bezeichnest, ist vielleicht nicht das, was ich damit verbinde.
Stolz soll angeboren sein.

Sich schlecht fühlen, weil man im Wettkampf verloren hat, nicht. Das ist die Art, wie man mit eigenem Scheitern umgeht und da kann man was dran drehen.

Eifersucht ist eine Mischung aus diversen Befindlichkeiten, Bedürfnissen, Ängsten usw. Da kann man auch viel dran drehen.

Das ist Stolz nicht. Da kann man nichts dran drehen. Entweder man ist es oder eben nicht.

Nun christlich zu argumentieren finde ich witzig. Eigentlich ist es der Hochmut und nicht der Stolz, der zu den sieben Todsünden zählt:
Hoch|mut, der; (lat. superbia) urspr. gehobene Stimmung, edle Gesinnung; auf Überheblichkeit beruhender Stolz, Eitelkeit, Übermut; Haltung, die Wert, Rang und Fähigkeiten der eigenen Person besonders hoch veranschlagt
http://die-sieben-todsuenden.blogspot.de/2011/04/liste-der-sieben-todsunden.html

Tschuldigung für die Korinthe, aber das ist wirklich so. :X3:

LG
Any
 
Du willst jetzt eine Auflistung von mir, was Nationalstolz oder Chauvinismus bewirkt? Siehst Du das nicht in der politischen Geschichte der Menschen, als ein nahes Beispiel der Nationalsozialismus? Oder wie genau hättest Du das noch gerne?

Geht an meinen Fragen vorbei-

Zitat von Hatari:
ich hatte dich in einem früheren Text gefragt was du daran gefährlich findest. Doch keine Antwort von dir.

Wie so negatives bringt.

Erklär es mir.

Du kannst es also nicht erklären? Warum schreibst du dann so was?
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben