Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Tiere schreibt man mit grossem T !

Es handelt sich dabei um ein Substantiv,Nomen,in der Grundschule lernt und kennt man es als Hauptwort!

Na, das sagt ja gerade der Richtige. :ROFLMAO:

Gut, weil wir gerade bei der Rechtschreibung sind: Hinter einem Komma immer ein Leerzeichen. Also nicht: "Es handelt sich dabei um ein Substantiv,Nomen,in der Grundschule (blablabla...)"

Sondern: "Es handelt sich dabei um ein Substantiv, Nomen, in der Grundschule (blablabla...)"

Außerdem: Das Ausrufezeichen wird immer nach dem letzten Wort bzw. nach dem letzten Buchstaben gesetzt - ohne Leerzeichen.

Also nicht: "Tiere schreibt man mit grossem T !"

Sondern: "Tiere schreibt man mit grossem T!"

Bitte sehr, gern geschehen. :)
 
*prust* Hallo? Dann läßt man sich eben in die hiesige, üppige, soziale Hängematte fallen. Was von da unten kommt, hat eh nichts gelernt, was hier auch nur ansatzweise brauchbar ist, hier gibt es keine Arbeit für diese Menschen. Das hat ja selbst die Politik gerafft.

Archibald Pruster, wenn die Kassen leer sind , gibt es keine Hängematte.
 
Die Überschrift ärgert mich sehr, da sie eine ziemlich eindeutige Haltung hat...

Ja sowas aber auch.Es gibt in der Tat heute noch Menschen welche eine ziemlich eindeutige Haltung haben.
Und diese ziemlich eindeutige Haltung passt natürlich nicht in die Pseudodemokratie der Diktatur der Gutmenschen.

Was ist euphorisch daran, einen Menschen Essen und Kleidung zu geben, der total fix und fertig ist und heult und gerade die Hölle erlebt hat.

Genau diese Wahrnehmung ist euphorisch,oder besser gesagt genau diese Wahrnehmung von Menschen erschafft die Euphorie,die Helfereuphorie.
Menschen welche gerade im Spielcasino alles verloren haben,z.B. Haus&Hof sind auch total fix und fertig und heulen dann weil sie gerade die Hölle erlebt haben in Form von verlieren und nicht den Himmel in Form von Gewinnen.

Und auch das Wort Flüchtlingswahn ist ziemlich erniedrigend.... Manchmal sollte man sich auch über die Ursachen Gedanken machen, dann verliert man nicht so schnell den Respekt vor anderen Menschen.

Es ist das selbe wie mit dem Begriff Würde.Auch dieser Begriff Würde hat seine eigene Würde und sollte nicht inflationär benutzt werden nur um angeblich gutes Tun zu würdigen.
So verhält es sich auch mit dem Begriff der Erniedrigung nur in umkehrter Form. Erst dann kann man von Akteptanz sprechen und nicht von Respekt und Respektieren da Respekt sich erschaffen werden muss durch Verdienst.
Toleranz ist das eine,Akzeptanz was anderes und Respekt ist wieder etwas völlig anderes.Ich bin der Meinung man sollte diese 3 Begriffe nicht zu einem einzigen Mischmasch vermengen,da es sonst beliebig gutmenschlich wird.
 
Sehr schön,
und wenn du jetzt noch "groß" statt "gross" schreibst,
dann nehm ich dir sogar den Lehrer ab.:D

Stimmt. Ich hatte Schattenelfs Satz einfach nur kopiert, und das "gross" war mir nicht als Fehler aufgefallen. Denn es kann ja sein, daß Schattenelf Schweizer ist, und die kennen kein "ß", sondern schreiben alles mit "ss".

Das kann in einigen Fällen zu gravierenden Bedeutungsänderungen führen. Wenn es also hierzulande heißt:

Bier trinken in Maßen kann durchaus gesund sein.

muß der Schweizer mangels "ß" schreiben:

Bier trinken in Massen kann durchaus gesund sein.

:D
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben