Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Bei Phönix meinte der Terror-Experte gerade, der Krieg nähere sich nicht an, sondern der ist schon angekommen. Und wir sind mitten drin.

Und weiter, wir müssten uns gelassen daran gewöhnen, dass die Terrorgefahr nun realer Alltag wäre und bliebe, damit müssten wir lernen in Gelassenheit zu leben. Kein Geheimdienst dieser Welt könne uns schützen oder die eigentlich gewünschte Sicherheit gewährleisten bei einem Gegner wie dem IS. Sie (Geheimdienstler) seien nämlich schlicht keine Götter. Die Freiheit dürfe aber trotzdem nicht vor der Sicherheit bzw. dem Sicherheitsbedürfnis einknicken.

Seine Rechnung: Wenn ich die Wahl habe zwischen einer Sicherheit, die eh nie gewährleistet werden kann und der Freiheit, dann m.u.s.s. ich das Risiko bewusst eingehen und die Freiheit wählen. Unter diesen Umständen lieber mehr Freiheit als mehr Sicherheit, die eben eh nie eine wäre, sein könne.

(sehr frei wiedergegeben....)

Was haltet ihr davon? Wie seht ihr das?
 
Montag, 16. November 2015
"Wir kommen mit Schalldämpfern"IS droht mit großem Anschlag in Washington
Von Benjamin Konietzny

Kurz nach den tödlichen Attentaten in Paris droht der IS mit weiteren Terrorakten: in Washington und allen anderen Staaten, die die "Kreuzfahrer-Kampagne" unterstützen. Auch in Asien taucht vor dem Apec-Gipfel ein Drohvideo auf.

"Wir werden Rom erobern"

Dann spricht ein Mann, der sich im Untertitel als "Al Gharib der Algerier" zu erkennen gibt: "Wir sagen zu denjenigen Staaten, die sich an dieser Kreuzfahrer-Kampagne beteiligen, dass, so Gott will, sie einen Tag wie in Frankreich erleben werden. Wir haben Frankreich in Paris getroffen. Ich schwöre bei Gott, wir werden Amerika auf seinem eigenen Boden schlagen, in Washington. Wir werden Rom erobern." Die Massaker in Paris verbuchen die Redner als große militärische Erfolge des IS, alle wirken selbstbewusst, geradezu enthusiastisch.

Das rund sechs Minuten lange Video konnte nicht auf Anhieb auf seine Echtheit überprüft werden. Die Nachrichtenagentur Reuters meldet, das Material sei möglicherweise von IS-Kämpfern in der irakischen Provinz Salahuddin gedreht worden. Die "Washington Post" will herausgefunden haben, dass eine Gruppe namens "Wilayat Kirkuk" den Film produziert hat.


"Al Karar der Iraker" sagt zynisch, man habe sich mit Frankreichs Präsidenten auf Verhandlungen geeinigt - in den Schützengräben.
"Al Gharib" spricht weiter und warnt Europa vor weiteren Anschlägen: "Ich sage zu den europäischen Staaten, dass wir kommen werden. Wir werden kommen mit Sprengfallen, wir werden kommen mit Sprengstoffgürteln und Schalldämpfern und ihr werdet unfähig sein, uns zu stoppen, weil wir heute stärker denn je sind."

Verhandlungen in Schützengräben
Auch auf die Syrien-Gespräche nehmen die Terroristen in dem Video Bezug. Ein weiterer Redner, der sich "Al Karar der Iraker" nennt, sagt an französischen Präsidenten gewandt: "Wir haben uns entschieden, mit Ihnen zu verhandeln - allerdings in den Schützengräben, nicht in den Hotels."
http://www.n-tv.de/politik/IS-droht-mit-grossem-Anschlag-in-Washington-article16366521.html

 
Bei Phönix meinte der Terror-Experte gerade, der Krieg nähere sich nicht an, sondern der ist schon angekommen. Und wir sind mitten drin.

Und weiter, wir müssten uns gelassen daran gewöhnen, dass die Terrorgefahr nun realer Alltag wäre und bliebe, damit müssten wir lernen in Gelassenheit zu leben. Kein Geheimdienst dieser Welt könne uns schützen oder die eigentlich gewünschte Sicherheit gewährleisten bei einem Gegner wie dem IS. Sie (Geheimdienstler) seien nämlich schlicht keine Götter. Die Freiheit dürfe aber trotzdem nicht vor der Sicherheit bzw. dem Sicherheitsbedürfnis einknicken.

Seine Rechnung: Wenn ich die Wahl habe zwischen einer Sicherheit, die eh nie gewährleistet werden kann und der Freiheit, dann m.u.s.s. ich das Risiko bewusst eingehen und die Freiheit wählen. Unter diesen Umständen lieber mehr Freiheit als mehr Sicherheit, die eben eh nie eine wäre, sein könne.

(sehr frei wiedergegeben....)

Was haltet ihr davon? Wie seht ihr das?

Freiheit und Sicherheit arbeiten ein wenig gegeneinander. Wenn wir die Sicherheit stärken wollen, geht das auf Kosten der Freiheit - mitunter auch auf Kosten der Werte, die wir eigentlich schhützen wollen.

An anderer Stelle misstrauen und "verachten" wir die Geheimdienste. Wir müssen uns aber auch bewusst sein, dass sie eben auch unserer Sicherheit dienen, und ein Geheimdienst, der absolut transparent arbeiten muss, kann diese Aufgabe nicht mehr nachgehen... das wäre kein Geheimdienst mehr.

Damit will ich das aufgedeckte Verhalten von NSA und BND etc. nicht groß verteidigen, sondern eben darstzellen, dass wir einen guten Balanceakt zwischen Freiheit und Sicherheit finden müssen.
 
Was haltet ihr davon? Wie seht ihr das?

Ich denke, dass es möglich ist für mehr Sicherheit zu sorgen. Und darüber spreche ich schon lange. Es macht immer noch einen Unterschied ob wir hier 5 Terroristen haben oder 5000 oder wie viel auch immer. 100% Sicherheit kann es nicht geben, aber unkontrolliert Sympathisanten und Terroristen zu importieren, sowas lässt sich ändern. Außerdem ändert sich an unserer Freiheit hier nichts, wenn wir uns nach außen mehr abschotten. Das sind 2 paar Schuhe.

Was wir gar nicht brauchen ist ein Potential aus tausenden Islamisten, welches uns weitere Terroristen rekrutiert, sie beherbergt, und aus dem sich der Terror hier oder woanders finanziert usw.
 
Auch in den Philippinen ist ein Drohvideo aufgetaucht. Dort soll in zwei Tagen der Gipfel der Organisation der Pazifik-Anrainertstaaten Apec stattfinden. Eine Gruppe, die sich als dem IS zugehörig bezeichnet, drohte mit Anschlägen in der Hauptstadt Manila. In der Millionenmetropole wurde die höchste Sicherheitsstufe verhängt. Viele Straßen seien gesperrt worden, Tausende Menschen hätten am Montag kilometerweit zu Fuß zur Arbeit gehen müssen, über dem Tagungszentrum herrsche ein Flugverbot und Schiffe dürften nicht mehr in den örtlichen Hafen einfahren, berichteten Augenzeugen.

Der US-Geheimdienst CIA rechnet damit, dass der IS weitere Anschläge vorbereitet. "Ich gehe davon aus, dass dies nicht die einzige Operation ist, die der IS in der Pipeline hat", sagte CIA-Direktor John Brennan. "Ich sehe dies sicherlich nicht als einmaliges Vorkommnis an." Es sei klar, dass der IS eine Agenda außerhalb seines Stammgebietes verfolge und dass er entschlossen sei, diese Art von Anschlägen zu verüben.

Es sei "keine Überraschung" gewesen, dass es zu den Anschlägen in Paris gekommen sei, es habe "strategische Warnungen" gegeben. "Wir wussten, dass diese Art von Planungen zur Verübung dieser Anschläge im Gange sind, mit einem besonderen Fokus auf Europa als Schauplatz", sagte Brennan.

http://www.n-tv.de/politik/IS-droht-mit-grossem-Anschlag-in-Washington-article16366521.html
 
Ich denke, dass es möglich ist für mehr Sicherheit zu sorgen. Und darüber spreche ich schon lange. Es macht immer noch einen Unterschied ob wir hier 5 Terroristen haben oder 5000 oder wie viel auch immer. 100% Sicherheit kann es nicht geben, aber unkontrolliert Sympathisanten und Terroristen zu importieren, sowas lässt sich ändern. Außerdem ändert sich an unserer Freiheit hier nichts, wenn wir uns nach außen mehr abschotten. Das sind 2 paar Schuhe.

Was wir gar nicht brauchen ist ein Potential aus tausenden Islamisten, welches uns weitere Terroristen rekrutiert, sie beherbergt, und aus dem
sich der Terror hier oder woanders finanziert usw.

Es ändert sich dadurch an unserer Freiheit vielleicht nicht viel, aber wir würden einige Werte mit Füßen treten, denen wir uns eigentlich auch verpdflichtet fühlen oder zumindest verpflichtet fühlen sollten.

Angenommen jemand klingelt bei Dir an der Tür und erklärt dir, dass jemand bewaffnetes hinter ihm her ist. Versteckst Du ihn?

Angenommen, Du hörst, dass jemand eine andere Person reingelassen hat, die vorgab verfolgt worden zu sein. Das enpupppte sich als Lüge und die vermeidlich verfolgte Person hat die Situation ausgenutzt und den Gastgeber ausgerauft und umgebracht.

Nun klingelt auch (wieder) eine Person an Deiner Tür, und erkilärt Dir, verfolgt zu werden. Lässt Du sie rein?

Und, falls Du sie nicht reinlässt. Plötzlich hörst Du eine Schuss und erfährst, dass die Person, der Du Einlass verwährt hast, tatsächlich erschossen wurde. Wie gehst Du mit dem Dilemma um?

Müssen Unschuldige unter den Flüchtlingen leiden - die die überwiegende Mehrheit bilden - weeil es auch Arschlöcher gibt?
 
Werbung:
Bei Phönix meinte der Terror-Experte gerade, der Krieg nähere sich nicht an, sondern der ist schon angekommen. Und wir sind mitten drin.

Und weiter, wir müssten uns gelassen daran gewöhnen, dass die Terrorgefahr nun realer Alltag wäre und bliebe, damit müssten wir lernen in Gelassenheit zu leben. Kein Geheimdienst dieser Welt könne uns schützen oder die eigentlich gewünschte Sicherheit gewährleisten bei einem Gegner wie dem IS. Sie (Geheimdienstler) seien nämlich schlicht keine Götter. Die Freiheit dürfe aber trotzdem nicht vor der Sicherheit bzw. dem Sicherheitsbedürfnis einknicken.

Seine Rechnung: Wenn ich die Wahl habe zwischen einer Sicherheit, die eh nie gewährleistet werden kann und der Freiheit, dann m.u.s.s. ich das Risiko bewusst eingehen und die Freiheit wählen. Unter diesen Umständen lieber mehr Freiheit als mehr Sicherheit, die eben eh nie eine wäre, sein könne.

(sehr frei wiedergegeben....)

Was haltet ihr davon? Wie seht ihr das?
Ich neige zu ähnlicher Antwort. Der Geschichte nach sind wir in D immer durch die Maßnahmen gegen eine tatsächliche oder diffuse Gefahr draufgegangen, selten durch die Gefahr selbst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben