Den Teil hier habe ich jetzt aus Versehen übergangen:
Die jungen Männer fehlen dort momentan sowieso. Denn wenn sie nicht hierherkommen hängen sie eben in der Türkei. Und da sind viel viel mehr. Momentan gibt es für sie in Syrien nichts zu tun, solange sie sich nicht am Krieg beteiligen wollen. Und wer kann sich daran beteiligen? Für Assad? Für die Islamisten? Für den Westen der mit den Islamisten gemeinsame Sache macht? Das ist ein Pulverfass und da gibts momentan tatsächlich nichts aufzubauen. Und trotzdem leben ja noch viele in den Städten. Sie sind zerstört aber die Mehrheit der Syrer bleibt ja sogar wo sie sind und zieht eben den Kopf ein und betet das die Hölle irgendwann mal ein Ende findet. Keine Ahnung ob jene mitten drin das überhaupt noch beurteilen können. Kann sein das man vom sicheren Deutschland bessere Prognosen abgeben kann als aus Syrien selbst und die Prognose kann ja nur düster sein.
Zu sagen, wir würden denen sozusagen die jungen Männer wegnehmen wenn wir sie aufnehmen halte ich ehrlich gesagt daher für zynisch. Menschen sind frei und sofern sie Asyl bekommen und hierbleiben dürfen, ist es ihre Entscheidung was sie tun und ich bin sicher, das viele zurückgehen würden wenn sie denn könnten. Es geht hier nicht nur um Geld. Und Syrien hatte immer Potential. Im Grunde machst Du da möglicherweise den Fehler "unsere Religion", die ein geschlossenes Weltbild ist das sich ziemlich einseitig um Geld dreht, auf jene zu projezieren auf die das nicht so sehr zutrifft. Der nahe Osten funktioniert auch nicht ohne Geld, aber deren Kultur ist da tatsächlich anders und gerade was grundlegende Ökonomie betrifft, das Finanzsystem, nicht schlechter. In Friedenszeiten hätte das weit mehr langfristiges Potential.
Das islamische Geldsystem folgt einer gewissen Ethik, die tatsächlich Ethik beinhaltet. Und damit meine ich nicht Scharia oder sowas. Man darf nicht mit Geld Geld verdienen. Verrückt, oder? Klingt für uns irrational. Aber ökonomische Wahrheit ist: Das ist rational. Der Glaube, Geld sollte zu Geld führen ist irrational. Denn Geld hat keinen fundamentalen Wert, es hat maximal eine praktische Funktion. Wir sehen darin aber einen Wert der darüber hinaus geht... und das ist letztlich Voodoo... das ist ökonomische Esoterik in übelster Form.
Das ist übrigens einer der Gründe dafür, dass ich mehr Respekt vor dem Islam habe als die meisten.
Wer mehr darüber wissen will... Scharia-Banking ohne Köpfe abschlagen und höchst sinnvoll:
Was ist nun der Ethos einer islamischen Bank? Tabu sind Geschäftsfelder wie Rüstung, Alkohol, Glücksspiel, Tabakwaren oder Prostitution, in die nicht investiert werden darf. Über die Einhaltung dieser Selbstverpflichtung wacht bei der KT Bank ein Ethikrat, dem Menschen mit islamwissenschaftlicher und wirtschaftlicher Qualifikation angehören. Anders als andere ethische Banken hat die KT Bank aber keine Positivliste wie etwa die Umweltbank.
Soylu: "Wir haben ein engeres Geschäftsfeld als konventionelle Banken, aber ein breiteres als die bisher in Deutschland aktiven ethischen Banken." Ein weiteres Kennzeichen des Scharia-konformen Bankings ist der Verzicht auf Zinsen und spekulative Geschäfte etwa mit wettähnlichen Derivaten. Hintergrund ist der Vers 275 in der zweiten Sure des Korans, wonach Allah zwar den Handel erlaubt, aber das Zinsnehmen als des Teufels untersagt.
(...)
http://www.n-tv.de/wirtschaft/So-funktioniert-Islamic-Banking-article14818631.html
Interssant oder? Diese Fanatiker!