Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab mal gegoogelt. Was ich fand:
Rotfunk ist ein in politischen Auseinandersetzungen gebrauchtes Schlagwort für öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalten, wenn sie in Deutschland mehrheitlich und über einen längeren Zeitraum links von CDU/CSU und FDP geführt werden. Auch in Österreich wird der Begriff zur Bezeichnung einer parteilichen und einseitigen Berichterstattung des ORF verwendet. Als Gegenbegriff etablierte sich Schwarzfunk.
...
In Österreich wird der Begriff analog für Rundfunksender verwendet, denen eine einseitige Berichterstattung zu Gunsten der SPÖ vorgeworfen wird. Gemeint sind damit die öffentlich-rechtlichen Sender des ORF, der bis 2003 ein Rundfunkmonopol besaß und neben der Neuen Kronen Zeitung das zweite große Massenmedium Österreichs bis heute darstellt.

Die Bezeichnung Rotfunk war vor allem während der 1970er und 1980er Jahre in der Phase der SPÖ-Alleinregierung durch die ÖVP geprägt worden, wurde allerdings nach dem Ausscheiden der FPÖ aus der kleinen Koalition mit der SPÖ im Jahr 1986 auch von der FPÖ und später auch vom BZÖ verwendet.[3][4] Angeprangert wurde die einseitige Besetzung wichtiger Rundfunkposten mit Personen, die der SPÖ nahestanden bzw. direkt aus ihren Reihen kamen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotfunk
Hmm, na ja.
 
Werbung:
Hab mal gegoogelt. Was ich fand:
Rotfunk ist ein in politischen Auseinandersetzungen gebrauchtes Schlagwort für öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalten, wenn sie in Deutschland mehrheitlich und über einen längeren Zeitraum links von CDU/CSU und FDP geführt werden. Auch in Österreich wird der Begriff zur Bezeichnung einer parteilichen und einseitigen Berichterstattung des ORF verwendet. Als Gegenbegriff etablierte sich Schwarzfunk.
...
In Österreich wird der Begriff analog für Rundfunksender verwendet, denen eine einseitige Berichterstattung zu Gunsten der SPÖ vorgeworfen wird. Gemeint sind damit die öffentlich-rechtlichen Sender des ORF, der bis 2003 ein Rundfunkmonopol besaß und neben der Neuen Kronen Zeitung das zweite große Massenmedium Österreichs bis heute darstellt.

Die Bezeichnung Rotfunk war vor allem während der 1970er und 1980er Jahre in der Phase der SPÖ-Alleinregierung durch die ÖVP geprägt worden, wurde allerdings nach dem Ausscheiden der FPÖ aus der kleinen Koalition mit der SPÖ im Jahr 1986 auch von der FPÖ und später auch vom BZÖ verwendet.[3][4] Angeprangert wurde die einseitige Besetzung wichtiger Rundfunkposten mit Personen, die der SPÖ nahestanden bzw. direkt aus ihren Reihen kamen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotfunk
Hmm, na ja.


Zumal es ja eh nicht stimmt....ist aber immer noch ein beliebtes Schlagwort der FPÖ...von Haider übernommen. :)
http://derstandard.at/2000017334161/OeVP-Freundeskreis-vor-knapper-Mehrheit-im-Stiftungsrat-des-ORF

ÖVP-"Freundeskreis" vor knapper Mehrheit im Stiftungsrat des ORF


Ein Jahr vor Wahl neuer ORF-Führung Pattsituation im obersten ORF-Gremium

Realpolitisch gibt es ein Jahr vor der Wahl einer neuen ORF-Führung eine Pattsituation zwischen rechten und linken Vertretern des Parteienspektrums. In dem 35-köpfigen Gremium, das unter anderem die ORF-Führung wählt, Budgets und wesentliche Programmänderungen genehmigt, werden derzeit je 13 Stiftungsräte der SPÖ sowie der ÖVP zugerechnet. Die restlichen 9 Stiftungsratsmandate verteilen sich auf Unabhängige sowie Oppositionsparteien.

 
Zahlung von Leistungen: 20 Flüchtlinge verklagen Lageso ...
www.berlinonline.de/.../zahlung-von-leistungen-20-flchtlinge-verklagen...
vor 1 Stunde - Rund 20 Asylbewerber haben am Montag das Berliner Landesamt für Gesundheit ... Warterei vor dem Lageso bisher nicht registriert worden seien und kein Geld zum ... Seine «Unfähigkeit» treibe die Menschen zu der Klage.

Da bin ich bei den Flüchtlingen, in dem Fall haben sie recht. Nachdem die Regierung Zahlungen an Flüchtlinge bewilligt/bestätigt/was auch immer, stehen ihnen diese zu. Nach Stellung eines Eilantrags auf Registrierung stehen sie sich wochenlang die Füsse in den Bauch - und sind immer noch nicht registriert.

http://www.berlinonline.de/nachrich...istungen-20-flchtlinge-verklagen-lageso-69650

Heute im MoMa wurde auch davon berichtet. Ist das eigentlich Absicht, dass du die wichtigsten Infos versteckst?
 
was du immer mit deiner Angst hast, scheinbar musst du darüber Schreiben, damit du deine Ängste abbauen kannst.
Ich stelle die Beziehung zu Ralrenes Artikel her, der ja angeblich so dämlich ist. Wenn man diese Zusammenhänge von verschiedenen Seiten betrachtet, werden sie vielleicht klarer.
Und wenn du nur ein winziges Bisschen Ahnung von Psychologie hättest, wüsstest du, welch große Rolle Angst im gesamten Weltgeschehen spielt.
Der Mensch ist über seine Angst steuerbar. Ohne Angst gäbe es keinen Krieg, sie ist die Wurzel alles Bösen. Hinter jeder Aggression steht letztlich die Angst des Individuums vor dem Tod. Dem pysischen, sozialen, kulturellen, genetischen usw..
 
Zumal es ja eh nicht stimmt....ist aber immer noch ein beliebtes Schlagwort der FPÖ...von Haider übernommen. :)
http://derstandard.at/2000017334161/OeVP-Freundeskreis-vor-knapper-Mehrheit-im-Stiftungsrat-des-ORF

ÖVP-"Freundeskreis" vor knapper Mehrheit im Stiftungsrat des ORF


Ein Jahr vor Wahl neuer ORF-Führung Pattsituation im obersten ORF-Gremium

Realpolitisch gibt es ein Jahr vor der Wahl einer neuen ORF-Führung eine Pattsituation zwischen rechten und linken Vertretern des Parteienspektrums. In dem 35-köpfigen Gremium, das unter anderem die ORF-Führung wählt, Budgets und wesentliche Programmänderungen genehmigt, werden derzeit je 13 Stiftungsräte der SPÖ sowie der ÖVP zugerechnet. Die restlichen 9 Stiftungsratsmandate verteilen sich auf Unabhängige sowie Oppositionsparteien.

Ich frag mich grad, warum der ORF nun unbedingt durch den Kakao gezogen werden muss, nur weil @Shania seine Berichterstattung für einseitig hält.
Postenschacher gibts überall in öffentlichen Unternehmungen, da steht AT nicht allein da.
 
Werbung:
Hab mal gegoogelt. Was ich fand:

Hier ihn Ö. weiß ein jeder das er Rot ist wie auch andere großen Medien. Sie werden deswegen des Öfteren von Menschen angegriffen, schriftlich meine ich. Was dann unter den Leserbriefe in Zeitungen oder bei Unterhaltungen öfters mit etwas Ironie begleitet wird. Das hat man auch wieder am Runden Tisch gesehen, da ließ man die anderen Parteien überhaupt die Neos nie aussprechen und hat man auch weniger gefragt, doch sie war super, sie hat sich das Wort nicht nehmen lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben