Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...
Da meine ich auch keinesfalls so. Es fällt mir nur seit vielen Jahren auf, daß "Ehrenmorde" (baaah, was für ein Unwort!) oft anders gewertet werden als "normale" Morde. Da stand so manches Mal "kulturell bedingt" in Raum und es wurde darauf Rücksicht genommen. Links dafür habe ich nicht, es ist einfach eine Beobachtung über Jahrzehnte hinweg (also vieles noch in Vor-Webzeiten)...
Eine Zusammenfassung findest Du hier: https://www.mpicc.de/de/forschung/forschungsarbeit/kriminologie/ehrenmorde.html Die Studie „Ehrenmorde in Deutschland“ ist die erste systematische, auf einer breiten empirischen Datenbasis aufbauende Analyse dieses Gewaltphänomens in Deutschland. Sie basiert auf einer Vollerhebung aller bekannt gewordener Fälle von Ehrenmorden in Deutschland im Zeitraum 1996 bis 2005 und analysiert deren zentrale Merkmale anhand der Prozessakten zu 78 Fällen.
Von den rechtskräftig verurteilen Tätern wurden ca. 37% wegen Mordes, ca. 48% wegen Totschlags und ca. 15% wegen Körperverletzung verurteilt. Die rechtliche Bewertung war gegenstand weiterer vertiefender Analysen im Rahmen der Disseration von Julia Kasselt. Um die rechtliche Bewertung dieser Taten durch die deutsche Justiz besser einordnen zu können, analysierte sie neben den 78 Ehrenmordfällen eine Stichprobe von 110 Partnertötungsfällen ohne kollektive Ehrkomponente. Grundlage der juristischen Analysen waren bei den Ehrenmorden 63 Verurteilungen wegen eines versuchten oder vollendeten Tötungsdelikts nach Erwachsenenstrafrecht. Diesen stehen 91 Verurteilungen aus der Vergleichsstichprobe gegenüber. Die Studie belegt, dass Ehrenmörder von deutschen Richtern härter bestraft werden als Beziehungstäter ohne Ehrhintergrund: Sie werden häufiger zu lebenslangen Freiheitsstrafen (38 % vs. 23% bei den Partnertötungen) und auch öfter zu langen Zeitstrafen verurteilt.
Ja, dafür müssen die Männer mehr leisten. Geld beschaffen Wohnung, Essen....ich versteh es auch nicht wirklich, aber wenn sie seit hunderten von Jahren so gelebt haben denke ich nicht dass wir diese Generation ändern. Die Jungen sind da schon gaaanz anders drauf. Oder war das eine junge Frau?
ich denke viele männer dort denken, dass die frauen brauchens eh nicht.. wozu?? sonst können sie sich ja vlt noch verteidigen
.......und das wäre sicher fatal.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.