Anlass für den Aufstand der Flüchtlinge ist ihr angestauter Unmut über die Verpflegung. Das Essen liefert ein Caterer, der auch in der Münchner Erstaufnahmeeinrichtung Bayernkaserne und im Landkreis Fürstenfeldbruck die Verpflegung der Asylbewerber übernimmt. Das Essen richtet sich nach den Anforderungen der Menschen muslimischen Glaubens, dem fast alle Flüchtlinge in der Tennishalle angehören. Die 77 Männer stammen aus afrikanischen Ländern wie Senegal, Mali oder Eritrea. Mittags erhalten sie eine warme Mahlzeit, am Abend gibt es eine kalte Brotzeit. Doch die Flüchtlinge wollen täglich zwei warme Essen. "Am liebsten jeden Tag Huhn, Reis und Kartoffeln", sagt Alexander Krug, Stellvertreter des Landrats im Amt und stellvertretender Pressesprecher des Landratsamts. "Wir haben auch beim Essen unsere Vorgaben", erläutert Krug. Das gilt für die Zusammensetzung und die Kosten. "Wir müssen auch auf abwechslungsreiche Kost achten." Asylkoordinatorin Isabell Sittner wollte am Freitag mit dem Caterer klären, inwieweit die Wünsche der Flüchtlinge erfüllt werden können. "Es gibt aber Grenzen", unterstreicht Krug.