Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Jau...und Du wärst der überkorrrrrekte beamte, der von dem Typ mit Jochbeinbruch verlangt, daß er vorm Betreten der Bank oder Tanke seine Maske entfernt...denn man will ja schließlich sehen, wen man da vor sich hat...

Sage

also entschuldige so ein Kommentar find eich einafch nur dumm
 
wer behauptet die öffentlich rechtlichen wären frei und schreiben oder berichten was sie wollen, täuscht sich, schließlich regiert die Politik da.

Auch eine Süddeutsche schreibt nicht alles, dass sieht nur so aus.

Was glaubt ihr wem z. B. die ländlichen Privatfernsehsender gehören, den dort zugehörigen Zeitungen, also bestimmen auch die hier das Geschehen.



und du sitzt im aufsichtsracht, und du kannszt es beurteilen?:ROFLMAO:

:ironie:

shimon
 
Das liegt daran, dass die EU ursprünglich eine reine Wirtschaftsunion sein sollte, sozusagen eine verbesserte EWG und EFTA. Da hatten die Mitgliedstaaten Grenzen, waren vollkommen autonom und ihrer jeweiligen Verfassung verpflichtet. Die Gemeinsmkeit beschränkte sich auf ihre wirtschaftlichen Interessen. Merkels interesse war und ist aber immer ein anderes gewesen, nämlich ein Staat Europa nach Vorbild der USA wie ebenso der Zusammenschluß mit der USA. Und das ist nochmal was Anderes als bloß ne verbesserte Freihandelszone inkl. der Wahrung der gemeinsamen Wirtschaftsinteressen Europas global.

http://www.bpb.de/internationales/europa/europaeische-union/42851/grafik-werte-der-eu
Die Europäische Union ist lange Zeit als reine Wirtschaftsgemeinschaft missverstanden worden. Wenngleich die Wirtschaft in der EU eine wichtige Rolle spielt und durch den europäischen Binnenmarkt integriert ist, darf nicht vergessen werden, dass die EU in erster Linie eine Wertegemeinschaft ist.
Im Vertrag über die Europäische Union (in der Fassung des Lissabonner Vertrags) werden die Werte in Artikel 2 erwähnt: "Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. Diese Werte sind allen Mitgliedstaaten in einer Gesellschaft gemeinsam, die sich durch Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und die Gleichheit von Frauen und Männern auszeichnet."

Die Rolle der Charta der Grundrechte der Europäischen Union wurde schon während der Verhandlungen des Vertrags von Nizza im Jahr 2000 proklamiert und später im Vertrag von Lissabon (2007) rechtsverbindlich festgelegt.

42852-3x2-article620.jpg


Eine gemeinsame Wirtschaftszone ist sicher förderlich für prosperierenden Handel und Wohlstand, eine Wertegemeinschaft ist aber das, was für mich ein vereintes Europa lebenswert macht.

 
Inakzeptabel!


@Hatari hat recht. Ich will das Gesicht meines Gegenübers sehen, vor allen Dingen die Augen! Mit so einem solchen "eingesackten" Etwas ohne Persönlichkeit würde ich kein Wort wechseln und mich in dessen Gegenwart extrem unbehaglich fühlen (wahrscheinlich auf Distanz gehen), weil keinerlei Körpersprache erkennbar ist: Eine latente, nicht greifbare Bedrohung! Da rebellieren meine Instinkte, und denen ist Politische Korrektheit so was von wurscht...


Dummes Zeug. Das ist ja wohl überhaupt nicht zu vergleichen...


Ja, nämlich dann, wenn darunter vom Messer über Pistolen, Handgranaten bis zur abgesägten Schrotflinte nahezu alles verborgen sein kann. Solchen Personen gehört auch der Zutritt verboten, wenn z.B. Motorradfahrer verpflichtet sind, ihren Helm abzunehmen (Banken, Post, Tankstellen z.B.), falls sie diese Verhüllung nicht ablegen...

LG
Grauer Wolf

... leben und leben lassen. Jeder soll tragen was er will. Früher trugen Frauen auch Kopftuch, die Moslems tun es halt des Glaubens wegen.. na und?

Doch was Burka betrifft, stimmt schon, das ist ein zwiespältiges Thema. Beim Betreten einer Bank werde ich von Securities (aus Sicherheitsgründen, zur Identifizierung im Falle eines Überfalls) gebeten die Sonnenbrille abzunehmen, während jemand der mit einer Burka bekleidet ist einfach weiter darf. Zumindest ist das hier bei uns so..

Aber dein Vergleich Messer, Pistolen, Handgranaten unter einer Burka zu verstecken...? Diese Mordwaffen könnten genau so gut von jeder Frau in ihrer Handtasche mit rumschleppt werden..
 
Ich las heute einen sehr passenden Kommentar, wer denn nun profitieren würde von der Flüchtlingskrise: die Wirtschaft, dadurch, dass sie mehr Billigarbeitskräfte bekommen, die Vermieter, die kräftig im Billigwohnsektor die Mieten anziehen können... wie wahr. Verluste werden nach wie vor sozialisiert, letzendlich an alle Menschen, auch die, die hier bereits leben. Die Gewinne streichen die Konzerne ein.

Zur Burka finde ich interessant, wie der EuGh sein Urteil von letztem Jahr begründet und stimme der Begründung zu:
http://www.spiegel.de/panorama/just...reich-europaeischer-gerichtshof-a-978503.html
Die Richter jedoch erklärten jetzt, die Burka errichte eine Barriere zwischen ihrer Trägerin und der Umwelt und untergrabe damit das Gefühl des Zusammenlebens in einer Gesellschaft. Das Verbot sei daher angemessen. Es verstoße auch nicht gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, da es lediglich auf die Tatsache der Verschleierung des Gesichts ziele und nicht auf die religiösen Gründe dafür. Ein Sicherheitsrisiko stellt der Schleier hingegen nach Auffassung des Gerichtshofes nicht dar, da er bei einer Kontrolle abgenommen werden könne.

Lg
Any
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben