Klar hat die gesamte EU davon gewusst, sehr lange schon nicht erst seit dem Frühjahr. Nur haben sie alle zugeschaut, so unter dem Motto "Flüchtlinge sind ein Thema von Italien und Griechenland". Man hat die beiden völlig im Stich gelassen. Auch die UNHCR schlug Alarm bezüglich der immer weniger werdenden Hilfszahlungen.
Warum auch sehr oft von DE die Rede ist, liegt vielleicht auch an dem plötzlichen "Aufmachen und alle reinholen" von Merkel und Faymann, und mit Sicherheit auch daran, dass ständig von der Führungsrolle Deutschlands, von der Verantwortung Deutschlands für die EU etc. geredet wird - auch von DE selber. Sorry, aber das ist meine Meinung: Würde DE sich nicht gar so hervortun und die anderen quasi niederwalzen, sondern sich ein wenig zurücknehmen, dann wäre mit Sicherheit ein Mehr an Gemeinschaft erkennbar. Ich persönlich kann zu dieser Frage mich lediglich auf die Medien beziehen, und auch die schreiben "Deutschland hat gewusst". Ob's tatsächlich so stimmt, weiss ich nicht. M.E. ist es aber durchaus möglich, dass Merkel als Halterin der Führungsrolle explizit angesprochen wird von UNHCR etc. und Probleme früher als andere wusste und erst im Nachhinein die anderen informiert wurden oder auch nicht.