"Die Große Liebe"

Gibt es "Die Große Liebe"

  • Ja in einem Partner

    Stimmen: 98 50,0%
  • Ja in anderen Menschen

    Stimmen: 18 9,2%
  • Ja - aber nur in mir selber

    Stimmen: 31 15,8%
  • Nein es gibt nur kleine Lieben

    Stimmen: 4 2,0%
  • Nein ist sowiso alles Illusion

    Stimmen: 17 8,7%
  • Keine der Möglichkeiten

    Stimmen: 28 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    196
mara... schrieb:
zur liebe gehört auch das verzichten. zur liebe gehört auch den anderen zu schützen. manchmal auch vor sich selbst ...

... manchmal ist es dann besser sein herz einzusperren ...

Das ist deine Überzeugung...
tu was du nicht lassen kannst
sperr dein herz ein
verzichte und leb im dunklen Kämmerlein...

Den anderen vor sich selbst schützen?
Ist das nicht ein wenig grössenwahnsinnig?
Dazu das Helfersyndrom mit Madre Theresa Komplex:)
Das gibt Ärger:escape:

Karuna:kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Werbung:
Tanze mein Herz

die Liebe erfuellt die Tage und die Naechte
mit den Gesaengen des Lebens
und der sanften Melodie
vom kommenden Hauch des Todes

Tanze mit den Kindern mein Herz
tanze auch mit den Alten
auf jeden Tod folgt Auferstehung

Tanze mein Herz
im grossen Atem des Lebens
den Weiten der Savannen und Wuesten
in den Schluchten der Cannyons
den lieblichen Huegeln und Wiesen
im Morgennebel

Lasse dich nicht einzwaengen mein Herz
in duestere Verliese
dort ist es warm und ruhig
aber da ist kein Wind der Veraenderung
des Wechsels und der Freiheit

Dort wuerdest du erstarren
weil das Leben Tanz ist
in weiten Dimensionen

Du mein Herz bist groesser als die Welt
mit Sonne, Mond und Sternen

Du alleine mein Herz
weisst den Weg zurueck nach Hause




Text von Karuna:kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
mara... schrieb:
zur liebe gehört auch das verzichten. zur liebe gehört auch den anderen zu schützen. manchmal auch vor sich selbst ...

... manchmal ist es dann besser sein herz einzusperren ...

wenn ich an meine freunde und freundschaften denke, so gab es nie ein geben oder nehmen - da uns mehr als diese freunschaft verbindet. ein kriterium für eine freundschaft, in deinem falle ein geben / nehmen, ist wenn man sich in liebe verbunden fühlt überhaupt kein thema, da liebe weder nimmt noch gibt, sondern sie steht für sich, ohne wollen - ohne besitzanspruch an oberster stelle.

eine freundschaft die ich über geben/nehmen definiere ist für mich keine wahre freundschaft, sondern eine zweckgemeinschaft.

liebe ist offen und verschließt sich nicht, da ein offener umgang, ein ehrliches miteinander kompromislos an oberster stelle einer freundschaft steht, da liebe wie gesagt sich nichts und niemanden verschließt. in vielen freundschaften oder beziehungen wird einfach kein ehrlicher umgang miteinander gepflegt, statt sich der wahrheit zu stellen verbirgt man seine wahren gefühle zueinander - so das ich dieses nicht als freundschaft bezeichnen würde, da sie nicht in der zuneigung zueinander gründet.

die liebe steht hinter allen, auch hinter den freundschaften, diese wahrhaftigkeit und offenen umgang miteinander impliziert - in der lug und trug keinen platz finden - da die liebe dieses ansich ausschließt.
 
whiterabbit schrieb:
wenn ich an meine freunde und freundschaften denke, so gab es nie ein geben oder nehmen - da uns mehr als diese freunschaft verbindet. ein kriterium für eine freundschaft, in deinem falle ein geben / nehmen, ist wenn man sich in liebe verbunden fühlt überhaupt kein thema, da liebe weder nimmt noch gibt, sondern sie steht für sich, ohne wollen - ohne besitzanspruch an oberster stelle.

eine freundschaft die ich über geben/nehmen definiere ist für mich keine wahre freundschaft, sondern eine zweckgemeinschaft.

liebe ist offen und verschließt sich nicht, da ein offener umgang, ein ehrliches miteinander kompromislos an oberster stelle einer freundschaft steht, da liebe wie gesagt sich nichts und niemanden verschließt. in vielen freundschaften oder beziehungen wird einfach kein ehrlicher umgang miteinander gepflegt, statt sich der wahrheit zu stellen verbirgt man seine wahren gefühle zueinander - so das ich dieses nicht als freundschaft bezeichnen würde, da sie nicht in der zuneigung zueinander gründet.

die liebe steht hinter allen, auch hinter den freundschaften, diese wahrhaftigkeit und offenen umgang miteinander impliziert - in der lug und trug keinen platz finden - da die liebe dieses ansich ausschließt.


blablub ...

so steht es auch in den lehrbüchern und in den 1000den von büchern, die die märkte überschwemmen, von all den wissenden und heiligen, ne.

ich habe freundschaften, die brauchen gar nichts. ich habe freundschaften, die bestehen aufgrund von schuld ... ich habe freundschaften, die bestehen aufgrund von neid ... ich habe freundschaften, die bestehen aufgrund von begehren ... und ich es gibt menschen, mit denen verbindet mich eine tiefe liebe ...

was wirk-lich dahintersteht, dass sei dahingestellt. ich nehme sie alle, so wie sie sind. ich ärgere mich, ich fordere, ich nehme, ich gebe, ich lerne, ich verzichte ... gerade so wie es die situation erfordert ... und ich bin da ...

den rest schenk ich euch ! :tongue:
 
mara... schrieb:
blablub ...

so steht es auch in den lehrbüchern und in den 1000den von büchern, die die märkte überschwemmen, von all den wissenden und heiligen, ne.

ich habe freundschaften, die brauchen gar nichts. ich habe freundschaften, die bestehen aufgrund von schuld ... ich habe freundschaften, die bestehen aufgrund von neid ... ich habe freundschaften, die bestehen aufgrund von begehren ... und ich es gibt menschen, mit denen verbindet mich eine tiefe liebe ...

was wirk-lich dahintersteht, dass sei dahingestellt. ich nehme sie alle, so wie sie sind. ich ärgere mich, ich fordere, ich nehme, ich gebe, ich lerne, ich verzichte ... gerade so wie es die situation erfordert ... und ich bin da ...

den rest schenk ich euch ! :tongue:

wem du aller zu deinen freunden zählst...
soetwas zähle ich nichtmal zu meinen bekannten.

ich kenne deine schilderungen nicht aus meinem freundeskreis. wenn du behauptest meine schilderung währe in der bibel zu finden, dann bin ich froh - den himmel auf erden zu (er)leben :)
 
whiterabbit schrieb:
wem du aller zu deinen freunden zählst...
soetwas zähle ich nichtmal zu meinen bekannten.

ich kenne deine schilderungen nicht aus meinem freundeskreis. wenn du behauptest meine schilderung währe in der bibel zu finden, dann bin ich froh - den himmel auf erden zu (er)leben :)


amen :)
 
Die grosse Liebe findet immer im Augenblick statt, daher gibt es für mich nicht die eine grosse Liebe und natürlich auch keinen zeitlichen Rahmen dafür.
Ich erlebe sie immer im Jetzt und gebe mich hin es zu genießen, ich hinterfrage es nicht, ob es nun eine Projektion ist, ein Wunschdenken, eine Illusion was auch immer das ist mir völlig schnurz.
Für mich ist es ein tiefes inniges Gefühl des angekommen seins, der Verbundenheit, das inneinanderfließen zweier Seelen zu einem Tanz der Freude.
Mein mich öffnen und keine Angst vor solchen Begegnungen haben mein bereit sein zu geben, den Augenblick dann auch wieder loslassen können beschert mir in zunehmenden Maße solche Momente.
Neulich wurde mir wieder eine Illusion genommen, die Illusion das es weibliche Wesen gibt die in der Lage sind mit einem Blick das Herz eines Mannes zum schmelzen zu bringen. Die Illusion wurde mir genommen weil sie keine mehr ist, sie wurde Realität. In diesem atemberaubenden Moment war sie die grosse Liebe, das allumfassende Ja zum Leben, ein unglaubliches Glücksgefühl durchströmte mich, machte mich sanft und wehrlos und zugleich stark wie einen Baum der die Kraft der Mutter Erde spürt.

Ich mache mir keine Gedanken warum dies wieso dort in diesem Augenblick geschah. Versuche nicht eine Wiederholung zu erjagen, trage es in meinem Herzen und gehe weiter meinen Weg.
 
voice schrieb:
Die grosse Liebe findet immer im Augenblick statt, daher gibt es für mich nicht die eine grosse Liebe und natürlich auch keinen zeitlichen Rahmen dafür.
Ich erlebe sie immer im Jetzt und gebe mich hin es zu genießen, ich hinterfrage es nicht, ob es nun eine Projektion ist, ein Wunschdenken, eine Illusion was auch immer das ist mir völlig schnurz.
Für mich ist es ein tiefes inniges Gefühl des angekommen seins, der Verbundenheit, das inneinanderfließen zweier Seelen zu einem Tanz der Freude.
Mein mich öffnen und keine Angst vor solchen Begegnungen haben mein bereit sein zu geben, den Augenblick dann auch wieder loslassen können beschert mir in zunehmenden Maße solche Momente.
Neulich wurde mir wieder eine Illusion genommen, die Illusion das es weibliche Wesen gibt die in der Lage sind mit einem Blick das Herz eines Mannes zum schmelzen zu bringen. Die Illusion wurde mir genommen weil sie keine mehr ist, sie wurde Realität. In diesem atemberaubenden Moment war sie die grosse Liebe, das allumfassende Ja zum Leben, ein unglaubliches Glücksgefühl durchströmte mich, machte mich sanft und wehrlos und zugleich stark wie einen Baum der die Kraft der Mutter Erde spürt.

Ich mache mir keine Gedanken warum dies wieso dort in diesem Augenblick geschah. Versuche nicht eine Wiederholung zu erjagen, trage es in meinem Herzen und gehe weiter meinen Weg.


Manchmal ist das auch genau das Richtige.
Wenn es eine große Liebe gibt, dann hat diese aber bisher den gemeinsamen Alltag nicht sonderlich gut überstanden. Man denke da mal an Romeo und Julia. Ob die sich genau so geliebt hätten, wenn SIE den ganzen Tag den Haushalt geführt hätte und ER 12 Stdn. arbeiten müsste?? :rolleyes:
Es sind, wie du beschriebst, flüchtige Momente, die die Seelen mit unendlicher Freude und Energie erfüllen.
Es ist die Furcht, die die Menschen danach sofort in die Flucht schlägt, da man irgend wo weiss, dass dieser Augenblick enden kann.
Sind wir feige? Haben wir angst, dass im Endeffekt nicht mal die Erinnerung verbleibt, wenn wir bleiben?
Mir geht es ähnlich, wie dir.

Es spielt aber auch eine Rolle, wie man Liebe definiert.
Es gibt Menschen, die sogar nur den Sex für die Liebe halten.
Dann gibt es welche, denen reicht die gelegentliche Anwesenheit und Aufmerksamkeit des Partners aus, um von einer Liebe zu sprechen.
Und... es gibt die Menschen, die den Partner am liebsten besitzen würden, was schier unmöglich ist.
Der Mensch ist kein Gut, den man besitzen oder beiseite schaffen kann.
So eine Beziehung ist eine sehr empfindliche Sache und braucht 2 Menschen, die sie mit Respekt pflegen.

Doch die Grundvorraussetzung für die Liebe eines anderen Menschen ist immer zu erst eine gesunde Eigenliebe. Denn wer sich selbst nicht liebt, der kann niemanden lieben.
Das bedeutet aber wiederum , dass beide Partner sich in der Liebe wiederfinden müssen. Also müssen beide glücklich sein, damit man von einer zumindest glückbringenden Liebe sprechen kann.

Meist ist es doch aber so, dass Herbert und Elfriede nach 25 Jahren Ehe sich fragen, warum sie eigentlich noch zusammen sind und das Scheidungsgericht bekommt einen neuen Fall. :rolleyes:
 
JeaDiama schrieb:
Manchmal

Doch die Grundvorraussetzung für die Liebe eines anderen Menschen ist immer zu erst eine gesunde Eigenliebe. Denn wer sich selbst nicht liebt, der kann niemanden lieben.
Das bedeutet aber wiederum , dass beide Partner sich in der Liebe wiederfinden müssen. Also müssen beide glücklich sein, damit man von einer zumindest glückbringenden Liebe sprechen kann.

Meist ist es doch aber so, dass Herbert und Elfriede nach 25 Jahren Ehe sich fragen, warum sie eigentlich noch zusammen sind und das Scheidungsgericht bekommt einen neuen Fall. :rolleyes:


Vollkommen da cór, nur die Sache mit Herbert und Elfriede sehe ich mit einer anderen Brille (liegt wohl daran das ich selbst schon geschieden bin), wir haben manchmal einfach noch dieses Gesellschaftsbild von Partnerschaft, Ehe und auch von Liebe im Kopf das sich nur sehr zäh und langsam verabschieden will.
Erfunden meist von jenen die Selbst nie Familie, Kinder oder Ehefrau hatten.
Selbst sind Sie meist was ihr eigenes Leben betrifft kein leuchtendes Vorbild ihrer eigenen Moralvorstellungen gewesen.
Sie erschufen Bilder von Vorstellungen die einfach nicht dem Wesen und dem Sein des Menschen entsprechen.
Als weiser Guru der einsam in der Einöde lebt spricht und philosophiert es sich leicht über das Idealbild der endlosen reinen Liebe von Mann und Frau.

Redensarten wie; Drum prüfe wer sich ewig bindet; verursachen bei mir Übelkeit. Die eigene Entwicklung ist ein unendlicher Prozess, der manchmal harmoniert mit der des Partners manchmal aber auch in die Entgegengesetzte Richtung geht.

Hier kommt nun wieder das mit sich selbst glücklich sein, sich selbst lieben ins Spiel. Dauerhafte Unterdrückung des eigenen Wesens und der eigenen Wünsche macht nicht glücklich. Die Liebe beginnt zu verbühen im selben Maße wie unser inneres Glücksbarometer fällt.

Wichtig ist dabei nur mit sich ehrlich zu sein und zu erforschen ob da etwas dahintersteckt was nur mit mir zu tun hat und nicht mit meinem Partner.
 
Werbung:
voice
Vollkommen da cór, nur die Sache mit Herbert und Elfriede sehe ich mit einer anderen Brille (liegt wohl daran das ich selbst schon geschieden bin), wir haben manchmal einfach noch dieses Gesellschaftsbild von Partnerschaft, Ehe und auch von Liebe im Kopf das sich nur sehr zäh und langsam verabschieden will.
tja - die Vorstellung immer nur in Harmonie und Glückseligkeit zu schweben und das mit Hilfe des Partners, weil man es selber allein nicht schafft, bringt Erwartungen in die Beziehung, die nur zum Krach führen können. Aber das hat ja auch nichts mit bedingungsloser Liebe zu tun, sondern mit Schwierigkeiten im Miteinanderauskommen der unterschiedlichen Bedürfnisse.
Redensarten wie; Drum prüfe wer sich ewig bindet; verursachen bei mir Übelkeit.
Jau seh ich auch so, wobei ich nicht weiß ob du die gleiche Endung kennst wie ich:
"Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob man nicht noch was bessres findet":D

Liebe grüße Inti
 
Zurück
Oben