
Nabbend*gg*...
Na habt ihr jetzt genug gemoppert..


?
Simi schrieb:
ja, das ist auch meine, Fluse.
das ist schön
ich wundere mich grade nur so ganz leise,weil ich ja versuche die göttliche oder überpersonelle Liebe(Neptun) und die persönliche Liebe mit einander zu verbinden.
Zitat Wickipedia:
Das Hohelied (auch: Hohelied Salomos) ist ein Buch des Alten Testaments der christlichen Bibel und des jüdischen Tanach. Es handelt sich um ein erotisches Gedicht, das die Annäherung zwischen zwei Liebenden schildert.
öhm..sollte es wohl von der Übernatürlichen Liebe..also Gott also gewollt sein dass wir persönlich Lieben?..*mal blöd Frag*..
Was mich auch ein bisschen wuschig macht ist die Tatsache dass es für das Wort liebe soviele Definitionen,Arten und Auslegungen gibt.
Deutsche Sprache sein so unvermögend

..irgendwie zu wenig Wörter...oder könnte es sein dass durch den Unterschied in der Sematik soviele Missverständnisse entstehen..?
Hallelujah..so genau kann doch keiner schreiben wenn man keine Endlostexte verfassen will.
Simi schrieb:
Aber! Die richtig zu verstehen, bis ins kleinste Detail ...
Dazu ist vor allem eins nötig:
Zitat:
Jetzt schauen wir in einen Spiegel
und sehen nur rätselhafte Umrisse,
dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht.
Jetzt erkenne ich unvollkommen,
dann aber werde ich durch und durch erkennen,
so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin.
Dieses "von Angesicht zu Angesicht schauen" meint, in allem Gott zu sehen.
Egal, auf was ich schaue- ich sehe Gott. Egal, wer mich anschaut- es ist Gott.
DAS ist Liebe. Durch und durch zu erkennen, dass alles Geschaute Gott ist. Dass es nichts anderes gibt als Gott allein.
*nickt*..ja ich stimme Dir zu..Liebe ist Gott...oder Gott ist Liebe..in allem was ist...*ääähm*...ich weiß jetzt grad nicht was ich schreiben mag/kann/will..außer,das war mir klar...hört sich bloß so überheblich an..und so is das gar nicht gemeint..
Simi schrieb:
Genau, lass' uns das mal klären.

gerne doch.
Ich sage: du hast nicht gelogen.
Danke
Aber! Du hast auch nicht DIE Wahrheit gesagt.
Den Anspruch erhebe ich auch für mich überhaupt nicht...
die ist in dem Satz das Demonstrativpronomen...*achselzuck*
Es ist so: du hast deine Wahrheit gesagt- das ist aber nicht DIE Wahrheit.
DIE Wahrheit ist: du hast nicht Gott in ihm gesehen- also war es keine Liebe. Es war Verliebtsein, sexuelle Anziehung (da funkt es), Begehren, Verlangen- nenne es, wie du willst, aber nenne es nicht LIebe. Denn Liebe ist es nur dann ... s.o.
Na so weit kommt das auch noch,dass ich einen Mann als göttlich betrachten würde..*feix*

...guter Witz Simi
Aber nee..mal Flax bei Seite...
Simi schreibt:
Ja, kenne ich- der Klassiker. Das ist KEINE Liebe, Fluse. Das ist das Missverständnis überhaupt. Alle Leute halten das nämlich für Liebe, oder zumindest für den Beginn von Liebe, aber Liebe ist kein Gefühl, sie ist ein Seins-Zustand, ein Daseins-Zustand des Schauens von Angesicht zu Angesicht.
Ok...Ich möchte ja gerne verstehen was Du mir sagen willst.....oder war es jetzt hier Dein Anliegen mir klar zumachen dass das Wort Liebe bitte nur im Zusammenhang mit der Überpersönlichen zu verwenden ist..und alles persönliche in das Wortfeld Begehren,Geilheit,sexuelle Anziehung,Sympathie,etc..gehört???
Nunja..ich stelle dann also für mich fest..ich fühl mich eigentlich sehr wohl das Wort Liebe auch im Zusammenhang mit der Persönlichen zu verwenden..auch wenn das eigentlich semantisch falsch ist..
Ich stell mir grade vor ich hätte meinem Ex-Mann als er mir z.B. zum Geburtstag etwas schenkte gesagt...ich begehre Dich..oder ich fühle mich innigst mit dir verbunden..ähm..sorry..der hätte mich angekuckt und gesagt "Schatz is alles gut mit Dir,warum redest Du so merkwürdig.."
Ich find es wunderbar "Ich liebe Dich" zu sagen.
Simi schrieb:
Fluse! Schau' genau hin! Es war auch damals reines Begehren! Es hat sich damals so genial angefühlt, weil sich dein Begehren für kurze Zeit erfüllt hat. Aber! Und das ist immer so mit Begehren: die Erfüllung hält nicht an. In Verliebtheitsdingen hält sie nie länger als 3 Monate an- danach bleibt nur die Sehnsucht übrig. Die Sehnsucht, es möge doch wieder so erfüllend werden wie am Anfang- das wird es niemals!
Doch! Genau das heißt es! Begehren erfüllt niemals dauerhaft!
Das ist das, worauf Randi rumreitet- und damit hat er Recht!
Er täuscht sich nur darin, dass er wie du glaubt, es sei Liebe gewesen.
Lies nochmal deine Definition von Liebe durch.
Ok..hab ich gemacht..und die Auffassung,dass die Zeit der Verliebtheit durch eine andere Phase abgelösst wird..der Zeit des Himmels voller Geigen kann entweder die Ernüchterung folgen..und das Ganze Konstrukt das erst so toll war lösst sich auf,weil..der Gründe gibt es viele..oder man intensiviert was schon da ist..hebt somit das was zwischen zwei Menschen sein kann auf eine andere Ebene der Gefühlsintensität..ich würde da ja dann das Wort Liebe verwenden..

..
Ich hoffe Du siehst meinen Schalk zwischen den Zeilen..
Liebe Grüße
Fluse