Meikel3000
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 19. Oktober 2016
- Beiträge
- 9.418
Noch ein Beispiel hierzu:
Das Spiegel-Beispiel
Wenn ich in einen Spiegel schaue, dann weiß ich, dass ich weder Derjenige bin, der im Spiegel zu sehen ist, noch Derjenige, der in den Spiegel hineinblickt.
Ich bin vielmehr DAS, was bezeugt, dass es jemanden gibt, der in einen Spiegel schaut.
Visualisierte Darstellung:
(1) Beobachter (der in Spiegel Blickende) <------ (2) Aufmerksamkeit (hier als DAS bezeichnet) -------> (3) das Beobachtete (Spiegelbild)
In Worten:
Ich bin die Aufmerksamkeit, die das Vorhandensein der beiden Beteiligten (1) und (3) bezeugt, um wissen zu können, dass beide nicht identisch im Sinne von ein und Dasselbe sind.
Das Spiegel-Beispiel
Wenn ich in einen Spiegel schaue, dann weiß ich, dass ich weder Derjenige bin, der im Spiegel zu sehen ist, noch Derjenige, der in den Spiegel hineinblickt.
Ich bin vielmehr DAS, was bezeugt, dass es jemanden gibt, der in einen Spiegel schaut.
Visualisierte Darstellung:
(1) Beobachter (der in Spiegel Blickende) <------ (2) Aufmerksamkeit (hier als DAS bezeichnet) -------> (3) das Beobachtete (Spiegelbild)
In Worten:
Ich bin die Aufmerksamkeit, die das Vorhandensein der beiden Beteiligten (1) und (3) bezeugt, um wissen zu können, dass beide nicht identisch im Sinne von ein und Dasselbe sind.
Zuletzt bearbeitet: