Die größte Illusion von allen

Wir drehen uns eh im Kreis. Im Ich-Bin ist nur noch sein und keiner da der etwas beobachtet. Daher kommt es, dass einige sagen, da ist Niemand.
Bewusstsein kommt zu sich selbst. Beobachter und Wahrgenommen trifft es hier nicht mehr. Sein schon eher. Es lässt sich eben nicht beschreiben. Darauf können wir uns einigen.
Ich stimme dir zu, solltest du meinen, dass das Sein nicht mit raumzeitlichen Begriffen beschrieben werden kann.

Aber deine Annahme, Bewusstsein kommt zu sich selbst, kann unmöglich zutreffen, weil stets nur das, worauf man seinen Aufmerksamkeitsfokus richtet, zu dem wird, was Bewusstsein ausmacht. Keinen einzigen Moment vorher gibt es für irgend jemanden etwas, das ihm bewusst sein könnte und das er als "das Bewusstsein" bezeichnen könnte. Eigentlich weißt du das längst.
 
Werbung:
Ich stimme dir zu, solltest du meinen, dass das Sein nicht mit raumzeitlichen Begriffen beschrieben werden kann.

Wow ein Nenner! :banane::D

Aber deine Annahme, Bewusstsein kommt zu sich selbst, kann unmöglich zutreffen, weil stets nur das, worauf man seinen Aufmerksamkeitsfokus richtet, das ist, was Bewusstsein ausmacht. Keinen einzigen Moment vorher gibt es für irgend jemanden etwas, das ihm bewusst sein könnte.

Dann fehlt dir halt das Erleben, wie Bewusstsein zu sich selbst kommt. :)
und ich mag nicht mehr darüber streiten. Also, egal wie du es siehst, ich belasse dir deine Sicht.
 
Wow ein Nenner! :banane::D



Dann fehlt dir halt das Erleben, wie Bewusstsein zu sich selbst kommt. :)
und ich mag nicht mehr darüber streiten. Also, egal wie du es siehst, ich belasse dir deine Sicht.

Ich muss jetzt aber auch mal nachfragen, mir kommt es so vor, als könntet ihr das Gleiche meinen, nur, dass das Benutzen von Wörtern eure Kommunikation bzw. euer Verstehen stört.

Also Frage... glaubst du, dass du der Beobachter hinter "Paradoxa" bist?
 
Dann fehlt dir halt das Erleben, wie Bewusstsein zu sich selbst kommt. :)
und ich mag nicht mehr darüber streiten. Also, egal wie du es siehst, ich belasse dir deine Sicht.
Mal sehen, wie konsequent du tatsächlich mit deinen Aussagen über das Bewusstsein bist:

Ein Kühlschrank kann dir bewusst sein. Darüber gibt´s wohl keinen Zweifel. Er ist damit eindeutig dem Bewusstsein zuzuordnen.
Weiterhin gilt: Was für einen Bewusstseinsinhalt zutrifft, gilt auch für den zweiten, dritten sowie alle anderen, ohne jegliche Ausnahme.

Und weil du ja so herrlich konsequent bist, bedeutet es, dass ein Kühlschrank zu sich selbst kommt. Wie macht er das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss jetzt aber auch mal nachfragen, mir kommt es so vor, als könntet ihr das Gleiche meinen, nur, dass das Benutzen von Wörtern eure Kommunikation bzw. euer Verstehen stört.

Also Frage... glaubst du, dass du der Beobachter hinter "Paradoxa" bist?


Ich glaube dass ich das sog. sehende Auge bin das sich selbst nicht sieht, und das nennt sich Gewahrsein. Damit kann ich natürlich auch das was als Paradoxa bezeichnet wird sehen, also mich als Form und Persönlichkeit, die ich ebenfalls bin. Das alles ist nicht getrennt voneinander. Und ich bin mal mehr mal weniger involviert in die Persönlichkeit. Das alles ist eben ein Prozess, und ich bin ja nicht erleuchtet, oder das was unter Erleuchtung verstanden wird, nämlich ein Mensch bei dem es keinerlei Anhaftung mehr gäbe.

Und daher dienen die Übungen des Ich-Bin, oder die Schulung des Beobachters, der beginnt das zu beobachten was geschieht, also die Gedanken die Emotionen usw., der Vorbereitung, um das was hinter der Persönlichkeit steht, mit der wir meist komplett verflochten und identifiziert sind, zu realisieren.

Ich sehe nicht, dass @Meikel3000 das gleiche meint, auch wenn es manchmal so aussieht. Gerade jetzt wieder nicht, wo ich den letzten Beitrag von ihm lese.
 
Ein Kühlschrank kann dir bewusst sein. Darüber gibt´s wohl keinen Zweifel. Er ist damit eindeutig dem Bewusstsein zuzuordnen. Weiterhin gilt: Was für einen Bewusstseinsinhalt zutrifft, gilt auch für den zweiten, dritten sowie alle anderen, ohne jegliche Ausnahme.

Und weil du ja so herrlich konsequent bist, bedeutet es, dass ein Kühlschrank zu sich selbst kommt. Wie macht er das?

Bewusstsein ist kein Gegenstand, kein Objekt, also hinkt der Vergleich.
Das hier ist eine Ausnahme, da nondual. Also vergiss deine Naturgesetze.
Deine IchBin-Übung ist genau dafür weitervermittelt worden, dass Bewusstsein zu sich selbst kommt.

Tja, ......auch irgendwie sinnlos dieses im Kreisgedrehe....ich bin erst mal raus.
 
Ich sehe nicht, dass @Meikel3000 das gleiche meint, auch wenn es manchmal so aussieht. Gerade jetzt wieder nicht, wo ich den letzten Beitrag von ihm lese
Na, jetzt wird´s absurd. :)

Über das Bewusstsein schreibst du: Bewusstsein kommt zu sich selbst.

Dann weißt du ohne den geringsten Zweifel, dass ein Kühlschrank dir bewusst sein kann und damit dem Bewusstsein zuzuordnen ist.

Warum weigerst du dich zu sagen: Der Kühlschrank kommt zu sich selbst!

Wo ist da die konsequente Gültigkeit deiner Eingangs-Behauptung?

Wen willst du mit deiner Bewusstseins-Behauptung überzeugen, wenn sie schon an Kühlschränken scheitert? :)
 
meditiere darüber, und schalt mal die Birne da oben mit den vorgefertigten Antworten ab :D :rolleyes: tööös

Sehr aufschlußreich, dass du die vorherigen Fragen nicht beantwortst und dich in Smilies flüchtest.

Bewusstsein ist kein Gegenstand, kein Objekt,
Jetzt behauptest du gar, dass Gegenstände nicht zum Bewusstsein zählen. Im Klartext: "Ein Kühlschrank kann mir nicht bewusst sein."

Du spielst Spielchen! Und ich bin Derjenige, der sie gnadenlos entlarvt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich hatte mal ein Erlebnis, ich schrieb dies schon mal irgendwo im Forum.

Ich saß in einem Musical, ich beobachtete also die Schauspieler. Plötzlich ein subtiles Gefühl, "ich" beobachtete mich, wie ich das Musical beobachte. Und dann kam noch ein Gefühl, "ich" beobachtete "den", der mich beobachtete, wie ich die Schauspieler beobachte. Ich kann es euch nicht genauer erklären, ich bin nicht aus meinem Körper ausgetreten oder so, hab mich nicht von hinten gesehen oder ähnliches, nicht, dass ihr eine falsche Vorstellung bekommt. Es war einfach nur gefühlt, kann es nicht anders erklären.
Es gab somit mehrere "Stufen" als einfach nur mich als Person und den Beobachter.
 
Zurück
Oben