Die größte Illusion von allen

Ich hatte mal ein Erlebnis, ich schrieb dies schon mal irgendwo im Forum.

Ich saß in einem Musical, ich beobachtete also die Schauspieler. Plötzlich ein subtiles Gefühl, "ich" beobachtete mich, wie ich das Musical beobachte. Und dann kam noch ein Gefühl, "ich" beobachtete "den", der mich beobachtete, wie ich die Schauspieler beobachte. Ich kann es euch nicht genauer erklären, ich bin nicht aus meinem Körper ausgetreten oder so, hab mich nicht von hinten gesehen oder ähnliches, nicht, dass ihr eine falsche Vorstellung bekommt. Es war einfach nur gefühlt, kann es nicht anders erklären.
Es gab somit mehrere "Stufen" als einfach nur mich als Person und den Beobachter.
Für diese Vielzahl von Eindrücken genügt eine einzige Aufmerksamkeit, die das ermöglicht.
 
Werbung:
Sehr aufschlußreich, dass du die vorherigen Fragen nicht beantwortst und dich in Smilies flüchtest.


Jetzt behauptest du gar, dass Gegenstände nicht zum Bewusstsein zählen. Im Klartext: "Ein Kühlschrank kann mir nicht bewusst sein."

Du spielst Spielchen! Und ich bin Derjenige, der sie gnadenlos entlarvt. :)


Weißt du, wie man Projektionen erkennt, Meikel?
 
Wie sollte man etwas bemerken können, wenn´s doch verdrängt und dem Bemerken gar nicht zugänglich ist? Wovon redest du da?


Kennst du den Unterschied zwischen "bemerken" und "erkennen"?

Aber schon klar, du weißt nicht mal, was psychische Projektion ist, wie sollst du sie da erkennen können...
 
Werbung:
Kennst du den Unterschied zwischen "bemerken" und "erkennen"?

Aber schon klar, du weißt nicht mal, was psychische Projektion ist, wie sollst du sie da erkennen können...
Der Unterschied zwischen "bemerken" und "erkennen" ist der, das Erkennen eines Erinnerungsvermögens bedarf. Ich erkenne einen Baum, weil ich schon früher Bäume gesehen habe und mich daran erinnere, was ein Baum ist.

Bemerken dagegen kann man auch etwas, das man zum ersten Mal sieht und keine Ahnung hat, worum es sich handelt.

Das ist der Unterschied zwischen beiden.

Und so lange du sagst, eine psychische Projektion ist das, was man bei anderen als "sich selbst" erkennt, dann ist das nicht möglich, weil es sich ja offensichtlich um einen kommunikativen Ausdruck des Anderen handelt, und nicht um meinen. Aber die Krönung ist, wie ich finde, im selben Satz zu sagen, dass es man gar nicht bemerken kann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben