Das behauptet ja nicht mal Kübler-Ross:
" Es gibt auch keine festgelegte Reihenfolge und keinen Ausschluss der Wiederholung einzelner Phasen nach deren erstmaliger Bewältigung. Es können auch einzelne Phasen ganz ausbleiben."
Ja, und das Durschschnittalter in unseren Breiten ist 78, trotzdem wird nicht jeder 78 oder????? Ausgehen kannst aber davon, wennst gesund bist, dast um die 78 wirst....
Dein Argument ist also für die Tonne...wenn Kübler Ross was anderes behaupten würde, hätte sie sich wohl erst gar nicht auf diese die 5 Phasen festgelegt.
Zitat war: "d. h. dass sie trotz Abwesenheit des Patienten das gewohnte Leben fortführen."
Stell Dir vor, ein Sterbender hofft für seinen Sohn, er möge von den Drogen wegkommen, oder über seine Frau vielleicht sogar, dass sie sich irgendwann wieder neu verlieben wird.... Unmöglich?
Was Du denkst wie etwas sein sollte... ist ja irrelevant dafür wie es nun mal oft ist. Und es müssen auch nicht Eltern und Kinder sein.
Bisher hast Du jede Menge Konzepte, die auf Dich zutreffen können, die Du aber nicht einfach auf alle anderen anwenden kannst. Und ich glaube nicht mal, dass Du alles wirklich so siehst was Du hier sagtest. Wenn Du z.B. der Ansicht bist, Du würdest zwar möglicherweise im Sterben denken, mehr Zeit mit Menschen verbracht zu haben die Dir wichtig sind, aber NUR FÜR DICH... ? Was willst Du von denen, wenn Du nichts geben willst oder kannst?
Es gibt nichts was du auf alle anderen anwenden kannst, alle Regeln haben ihre Ausnahmen...
Und trotzdem ist es so wie es ist!
Auch durchs "geben" bekommt man ein gutes Gefühl.
Oder gibst du dem Bettler am Eck Geld weil dein Geldbörsel ohne dem Kleingeld besser ausschaut? Oder nicht doch, weilst dich danach gut fühlst?