Die erwärmung

Ist doch ganz gleich... die Klimaapokalyptiker können lügen und betrügen, bis sich die Balken biegen, können Fakten und Daten unterschlagen und sich untereinander absprechen und über Kollegen hetzen, die so ihre berechtigen Zweifel an dem Co2 Nonsens haben. Das alles wissen wir ja nun seit den gehackten Emails.

Tut aber alles nichts zur Sache, wenn etwas erst mal in den Köpfen eingehämmert ist, jodeln die Schäfchen es bis zum Exitus von der Platte.
So wird einem dann frohen Mutes in jeder 2ten Werbung beschildert wie Co2-frei der neue Siat Pinto ist und wie Co2-neutral diese Seite und jenes Brötchen gebacken wurde. Währenddessen wird nicht weniger beschwingt der Regenwald abgeholzt. Also eben jene Bäume, die im Grunde genommen das ganze pöse Co2 auffangen könnten.

Ich kann über soviel Unfug, der den Leuten angedreht wird nicht mehr viel mehr machen, als mich darüber köstlich zu amüsieren.


Denn angenommen, das Co2 wäre tatsächlich Schuld am sog. Klimawandel, dann frage ich mich doch, warum man mit allen Mitteln gegen brauchbare Lösungen arbeitet und stattdessen den Leuten Nebelkerzen vorsetzt. Die nehmen diese dankend, mal wieder was fürs Gewissen.


Nein, ich korrigiere: Ich frage mich das nicht mehr, ich weiß ja warum wir für blöd verkauft werden.

:thumbup:
 
Werbung:
cleopatra schrieb:
Das stimmt. Am Wochenende gab es teilweise fast 15 Grad bei uns und manche Leute waren bereits kurzärmlig unterwegs. Heute Morgen um ca. 7.00h zeigte mein Auto eine Temperatur von 12 Grad an.

Ich muss schon sagen, dass mich die Sache etwas beunruhigt. Dass die Erderwärmung vorangeht, ist mir klar, aber dass es doch schneller gehen könnte, als gedacht, macht mir Angst. Ganz besonders die tierisch heissen Sommer empfinde ich teilweise schon fast als unterträglich.
Ich bin eigentlich nicht so wärmefühlig und achte nie so sehr auf Temperaturen (außer, wenn sie wirklich sehr heiß oder sehr kalt sind), aber gestern hat mich eine Sache verwundert; es war halb 2 in der Früh, Winter, ich bin vom Lernen kurz raus an die Luft und wollte eine Rauchen. Und da ist mir aufgefallen - obwohl es so kalt ist, bildete mein Atem fast gar keine Dampfwolken, wie normalerweise im Winter (und vor allem in der Nacht!). Selbst an frühen Sommermorgen hat mein Atem schon mehr Wasserdampf produziert.

an Gono: Habe ich irgendwas von Erwärmung geschrieben? Näh. Ich hab lediglich darauf hingewiesen, dass du vom "kältesten Winter seit langem" sprachst und es momentan einfach total mild und warm ist.


Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber dass die Temperaturen in den letzten 20 Jahren kontinuierlich gestiegen sind müsste auch dem letzten schon aufgefallen sein, die Sommer bei uns sind ja schon oag. Momentan störts mich noch nicht, ich steh auf warme Sommer und milde Winter (nur der Schnee geht mir ab), aber wer weiß, wie das weitergeht in Zukunft.
 
Ich bin eigentlich nicht so wärmefühlig und achte nie so sehr auf Temperaturen (außer, wenn sie wirklich sehr heiß oder sehr kalt sind), aber gestern hat mich eine Sache verwundert; es war halb 2 in der Früh, Winter, ich bin vom Lernen kurz raus an die Luft und wollte eine Rauchen. Und da ist mir aufgefallen - obwohl es so kalt ist, bildete mein Atem fast gar keine Dampfwolken, wie normalerweise im Winter (und vor allem in der Nacht!). Selbst an frühen Sommermorgen hat mein Atem schon mehr Wasserdampf produziert.

Im Februar 2007 fuhren wir statt in die Skiferien ins Tessin, weil überall so aussgergewöhnlich warme Temperaturen herrschten. Nun - es war herrlich. Im Februar waren damals 20 Grad im Tessin. Die Leute dort fanden es aber überhaupt nicht herrlich und waren sehr besorgt. Ich hörte Kommentare wie: Erderwärmung - und es sei nicht normal usw. Damals konnte ich darüber nur schmunzeln.

Aber ja, die zunehmend heissen, feuchten und drückenden Sommer machen mir zu schaffen - obwohl ich eigentlich aus Südspanien komme und heisses Wetter gewohnt bin. Und in Spanien herrschten letzten Sommer Temperaturen um die 45 bis fast 50 Grad. Grausam.
 
ich hasse diese sommer, vor allem was diese leute damit machen!
als kind war mir das winterwetter zu kalt und ich war froh wenn es sommer ist.
doch jetzt ist es umgekehrt. ich bin richtig froh wenn mal winter ist und mal ruhe und besinnung herrschen.
im sommer dreht sich ja doch immer nur alles um die wahnsinnigen die mit ihren scheiß autos sinnlos durch die gegend fahren. diese schwanzlutscher halten sich alle für den mittelpunkt des universums, dabei sind sie nur arme würschtel!!

:wut1::tomate::wut1::tomate::wut1: :tomate:
 
Ich war grad nur im Unterhemd einkaufen und es war herrlich :D


Das einzige, was mich stört ist, dass ich jetzt bei diesen Temperaturen keinen "Kühlschrank" mehr hab.
 
Nehmen wir mal an, die Treibhaus These stimmt, und das "böse" CO2 behindert tatsächlich das von der Erde reflektierte Sonnenlicht beim Verlassen der Erde.
Und nehmen wir auch an, dass die Erde tatsächlich ein Treibhaus ist.

Na, dann machen wir einen Versuch.
Wir stellen im Hochsommer um 12 uhr Mittags zwei völlig identische Fahrzeuge nebeneinander.
Fahrzeuge sind tatsächlich Treibhäuser.
Nun pickst Du auf einem der Fahrzeuge ein Isolierbandstückchen von 1cm² auf die Windschutzscheibe, und beim anderen Fahrzeug nichts.
Das 1cm² Isolierbandstückchen stellt das CO2 dar, was das Sonnenlicht hindert, den Fahrinnenraum zu verlassen.
Mehr ist es tatsächlich in Relation in unserer Atmosphäre ja auch nicht.
Eher noch weniger....
Exakte Termometer reinhängen....
so Fenster alle zu....ok...lassen wir die Sonne heizen.
Um 16 Uhr gucken wir mal nach, wie hoch jetzt der Temperaturunterschied zwischen den Fahrzeugen ist.
Du wirst ihn nicht feststellen können, beide z.b. 60°, da der Innenraum beider Fahrzeuge identisch heiss geworden sein wird.
Diesen Versuch kann jeder selbst ausprobieren, ohne dabei ein Wissenschaftler zu sein.
Der Grund dafür ist folgender. Die Armaturen und die restliche Innenausstattung haben sich aufgeheizt.
Ähnlich hiesse das auf der Erde, dass sich der Boden erwärmt.
Ja, das tut er auch......dunkle Flächen mehr, helle weniger....ok..alles klar.
Netter Versuch...:D
Leider hinkt er.
CO2 ist kein Klebeband an einer Stelle sondern eher gleichmässig fein verteilt.
Und CO2 ist in der Lage Infrarotstrahlung zu absorbieren und "zurückzustrahlen...
 
Netter Versuch...:D
Leider hinkt er.
CO2 ist kein Klebeband an einer Stelle sondern eher gleichmässig fein verteilt.
Und CO2 ist in der Lage Infrarotstrahlung zu absorbieren und "zurückzustrahlen...

Ich hätte wetten können, dass dieses Argument kommt.
Aber ich kann es abermals entkräften. Es ist egal, ob das CO2 gleichmässig fein verteilt ist, oder auf nem Punkt konzentriert.
Der CO2 Anteil beträgt halt nur 0,039% von der gesamten Luft.
Wäre Dir lieber, ich zerstückle diese 1cm² grosse Isolierband in Tausend Stücke,
und klebe die Fussels dann verteilt auf die Scheibe?
Es würde nix ändern, da immer die selbe Fläche an Sonnenstrahlen durchkommt.
Bei einem Auto mehr, und beim anderen eben um diese 0,039% weniger.
Das hat auf die Temperatur im Auto selbst bei geschlossenen Fenstern Null Einfluss, da die gemessene Lufttemperatur wie gesagt durch die Erwärmung
der Armaturen und Inneneinrichtung aufgeheizt wird.
So, und jetzt öffnest Du alle Fenstern der beiden Autos, oder besser gesagt, nimm zwei identische Cabrios. Die Lufttemperatur wird bei beiden noch exakter die selbe sein.........auch um einiges kühler, da kein Dach mehr vorhanden ist.
So wie auf der Erde......auch hier fehlt das Dach und die Seitenfenster.

Also ich finde den Vergleich gar nicht so weit hergeholt.....vorallem ist das damit kinderleicht zu erklären........und jeder kann das selbst ausprobieren.......:rolleyes:

LG, Gono38
 
Werbung:
das musst Du mir jetzt erklären....was wird genau in der atmosphäre durch das CO2 verändert?


Nimm doch mal deine beiden Autos dort hin wo die Erdatmoshäre beginnt,
und dann wiederhole dein Sprüchlein noch einmal. (Ach ja) :rolleyes:


So, und jetzt öffnest Du alle Fenstern der beiden Autos, oder besser gesagt, nimm zwei identische Cabrios. Die Lufttemperatur wird bei beiden noch exakter die selbe sein.........auch um einiges kühler, da kein Dach mehr vorhanden ist.
So wie auf der Erde......auch hier fehlt das Dach und die Seitenfenster.

Also ich finde den Vergleich gar nicht so weit hergeholt.....vorallem ist das damit kinderleicht zu erklären........und jeder kann das selbst ausprobieren.......:rolleyes:
 
Zurück
Oben