Die erwärmung

Wie machst du diese Trends rein? Mit Paint?! O.o

http://woodfortrees.org/plot/hadcru...o:1998/trend/plot/hadcrut3vgl/from:1998/trend

Hier hast du eine Grafik mit zwei linearisierten Trends, der erste von 1970-1998, der zweite von 1998 bis heute. Beide gehn aufwärts.

Ich bin blond, btw.

Ja, mit paint.
Man sollte bei Trends aber nur eine Linie haben......
Aber du siehst selbst, wie hier mit einfachsten Mitteln herumgemogelt wird,
nur um einen künstlichen Anstieg zu haben.
 
Werbung:
Was heißt gemogelt? Die Temperatur ist eindeutig gestiegen.

Ich glaub eher du weißt nicht recht, wie man lineare Trends berechnet (man malt die nämlich nichtmit Paint rein).
 
woodfortrees.org/plot/wti/from:1975/to:2012/plot/wti/trend:12

So sieht in diesem Programm ein linearer Trend aus.


Da muss ich echt mal Tarbagan recht geben (mit dem im Paint reinzeichnen), auch wenn......
Ich denke, dass es mehr Faktoren sind als das CO2 alleine, oder die Sonne.
Man kann das garnicht auf einen bestimmten Faktor festmachen.

Außerdem ist das mit den CO2 Steuern eine Verarsche, denn aus dem Geld werden nicht die alternativen Energien gefördert. Seht euch doch um.
 
Da muss ich echt mal Tarbagan recht geben (mit dem im Paint reinzeichnen), auch wenn......
Ich denke, dass es mehr Faktoren sind als das CO2 alleine, oder die Sonne.
Man kann das garnicht auf einen bestimmten Faktor festmachen.
Das ist sowieso klar.

Auch mit CO2 und den Sonnenzyklen gemeinsam kann man das Klima auf der Erde nicht durchschauen, zum Beispiel warum 2008 plötzlich so kalt war oder 1998 so heiß - da spielen viel viel mehr Faktoren mit. Was ich aber sagen will ist:
a) Es gibt einen Treibhauseffekt. Ohne Treibhauseffekt wäre unsere Erde so kalt, dass wir nicht darauf leben könnten.
b) Der "normale" Treibhauseffekt ist in letzter Zeit um einiges stärker geworden durch menschgemachte Treibhausgase. Diese führen eine Klimaveränderung herbei, die stärker und schneller geschieht als alles, was wir zuvor gesehen haben (nämlich so ungefähr innerhalb von 30 Jahren - das ist für normale Klimaveränderungen grade mal ein Sekunderl), und haben eventuell viele viele positive Rückkopplungseffekte, die den Effekt immer weiter rollen lassen, sodass wir ihn nicht mehr stoppen können, selbst wenn wir den CO2-Ausstoß auf 0 senken würden.

Der Erde wäre das relativ egal - die Erde ist schließlich nur ne Eisenkugel im Weltraum, und die wird jede noch so arge Klimaveränderung mitmachen, hat auch in der Vergangenheit einiges mitgemacht. Aber es geht hier um uns Menschen, um die Tier- und Pflanzenwelt und um unsere Zivilisation ... und die sind schon bei kleinen Temperaturveränderungen allesamt gefährdet.
 
Ganz einfach....die Linie könnte ich auch so reinmalen,
wenn ich von 2001 weg denke, oder nicht?

Wenn hier 1998 auch noch drauf wäre, ginge die Linie noch steiler nach unten....

Zitat:
"Von 1998 bis 2011 ist die globale Temperatur um 0,2°C zurückgegangen. Die Nordhalbkugel hat sich um 0,1°C, die Südhalbkugel sogar um 0,3°C abgekühlt. „Diese 0,3 Grad sind ein dramatischer Wert, wenn man bedenkt, daß die tatsächliche Erderwärmung zwischen den Jahren 1850 und 2000 gerade bei 0,6 Grad gelegen hat“ ergänzt dazu der Diplom-Meteorologe Klaus Puls.

Der CO2-Gehalt der Luft nimmt zur Zeit pro Jahr um 1,9 ppm zu, d.h. er ist seit 1998 um rund 20 ppm angestiegen. Damit steht der behauptete CO2-Einfluß im Widerspruch zur aktuellen globalen Temperaturentwicklung. „Tatsächlich“ so der Forscher, „korrespondiert das gegenwärtige Klimaverhalten mit der beobachteten Abnahme der Sonnenaktivität. Die Sonne ist inaktiv. Die Fachleute nennen das ‚die Phase der ruhigen Sonne".

„In den Klimamodellen wird“ so Malberg, „der solare Effekt auf unser Klima unterschätzt und der mögliche Einfluß des Menschen durch CO2 massiv dramatisiert. Ich habe leider den Eindruck, die Politik verlangt geradezu nach solchen tendenziösen Bewertungen“.

Weißt du, Gono, du zitierst hier laufend aus der Website von ELKE, eine Abkürzung für "Europäisches Institut für Klima und Energie". Das klingt protzig und - wow - total wissenschaftlich. Die erbärmliche Realität, die hinter diesem protzigen Namen steht, ist ernüchternd: jede Menge CDU- und FDP-Abgeordnete, und einen Prof als Vorsitzenden, der allerdings Historiker ist.

Glaubst du etwa, daß man die Aussagen und Klimakurven eines solchen Vereins tatsächlch ernst nehmen kann???

Das Europäische Institut für Klima und Energie e.V. (EIKE) wurde 2007 gegründet und als Verein eingetragen. EIKE ist kein forschendes Institut und besitzt keine eigenen Räumlichkeiten[1][2].

Die weniger als hundert[3] Mitglieder des Vereins zählen sich zu den Klimaskeptikern und bestreiten in der Klimakontroverse den menschlichen Einfluss auf den Klimawandel, bzw. halten dessen Folgen für nicht relevant. Der auf der Internetpräsenz des Vereins angegebene Leitspruch lautet „Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit! Umweltschutz: Ja! Klimaschutz: Nein“.

Der Pressesprecher des Vereins, der emeritierte Professor für Strömungstechnik[1] Horst-Joachim Lüdecke, wird zitiert mit dem Satz: „Wir brauchen keine Klimaforscher“.[1]

http://de.wikipedia.org/wiki/Europäisches_Institut_für_Klima_und_Energie

Die Quellen für deine Thesen einer globalen Abkühlung (jetzt also doch schon wieder) kann man nicht ernst nehmen. Das ist keine Wissenschaft, das ist Ideologie.
 
Was heißt gemogelt? Die Temperatur ist eindeutig gestiegen.

Ich glaub eher du weißt nicht recht, wie man lineare Trends berechnet (man malt die nämlich nichtmit Paint rein).

Das weiss ich sehr wohl. Man sollte die Durschnittswerte als Punkte markieren,
und diese verbinden. wenn Du alle hineinnehmen würdest ergebe das ohnehin keine Linie, sondern immer eine Kurve oder besser gesagt, mehrere aneinander gekoppelte Kurven!!!
Aber wenn Du den Durschnittswert von 1998 mit dem von 2010 verbindest,
ergibt dies in jedem Fall eine Linie nach unten......

Und was anderes habe ich ja nie behauptet!!!
Damit habe ich Dir wieder einmal bewiesen, und zwar selbst mit Deinen Statistiken, dass es sich um eine leichte Abkühlung seit 1998 handelt.

Dass Du das jetzt nicht anerkennen kannst, oder besser gesagt willst,
zeigt mir abermals, mit welchem Niveau ich es hier zu tun habe!

Ich bin von Beruf Konstrukteur, also kannst Du mir schon glauben,
wie man Tabellen und Durschnittswerte zeichnet!!
Das in der Skizze oben, war von mir mit Freihand reingekritzelt,
und selbst mein Freihandgekritzel ist genauer als diese Tabelle mit Deinen
2 Linien. Die sind ja ein Witz!
 
ogott ... gono ... einfach ... näh ... total ins Fettnäpfchen^^


Du weißt also nicht, was ein linearisierter Trend ist. Is auch ok.
Ein linearisierter Trend ist (in unserem Fall) das arithmetische Mittel aller Steigungen des Graphen. Das ist keine Kurve, sondern eine Linie, weil daraus eine "Gesamtsteigung" resultiert. Dadurch erkennst du leicht, ob alle Steigungen (positiv wie negativ) zusammen eine positive oder negative Steigung ergeben, also genau das, was die Aussage "im Zeitraum x-y ist es wärmer/kälter geworden" sagen möchte. Was du angesprochen hast ist ein einfacher Mittelwert der Werte (nicht Steigungen). Das macht man bei woodfortrees übrigens durch "mean" oder "compress", daneben muss man eine Zahl eingeben, die die Anzahl der Monate angibt, welche zusammengefasst werden. Gibt man 12 ein, dann gibt er dir die Werte als Jahresdurchschnitt in einer Kurve an (weil ein Jahr 12 Monate hat, duh).

Dass du glaubst, ein Strich, den du mit Paint reingemalt hast ist genauer als der von einem Computerprogramm ausgerechnete linearisierte Trend ist ... ... naja, witzig^^
 
Werbung:
Zurück
Oben