Tarbagan
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. September 2010
- Beiträge
- 7.774
Falsch. Nur, weil du dir einbildest, es bestünde ein Zusammenhang, heißt das nicht, dass er evident gegeben ist.
Und mithilfe von Klimaveränderungen des Mittelalters zu argumentieren, einer Zeit, über die wir praktisch gar keine seriös nachvollziehbaren Aufzeichnungen der relevanten Aspekte haben, halte ich nicht für besonders seriös.
Dass die Erde ein Wärmespeicher ist, würde erklären, warum die Temperatur nicht zurückgegangen ist - es erklärt aber nicht, warum die Temperatur steil nach oben geschossen und innerhalb der letzten 40 Jahre nicht nur nicht gesunken, sondern sogar weiter gestiegen ist.
Gehen wir von einer stark abfallenden Solaraktivität aus und von einer gewissen Wärmekapazität, dann müsste die Durchschnittstemperatur eine gewisse Zeit verharren und dann langsam sinken. In Wirklichkeit ist das passiert:
http://woodfortrees.org/plot/wti/mean:12/plot/wti/mean:12/trend
Extremer, wellenförmiger Anstieg.
Und mithilfe von Klimaveränderungen des Mittelalters zu argumentieren, einer Zeit, über die wir praktisch gar keine seriös nachvollziehbaren Aufzeichnungen der relevanten Aspekte haben, halte ich nicht für besonders seriös.
Dass die Erde ein Wärmespeicher ist, würde erklären, warum die Temperatur nicht zurückgegangen ist - es erklärt aber nicht, warum die Temperatur steil nach oben geschossen und innerhalb der letzten 40 Jahre nicht nur nicht gesunken, sondern sogar weiter gestiegen ist.
Gehen wir von einer stark abfallenden Solaraktivität aus und von einer gewissen Wärmekapazität, dann müsste die Durchschnittstemperatur eine gewisse Zeit verharren und dann langsam sinken. In Wirklichkeit ist das passiert:
http://woodfortrees.org/plot/wti/mean:12/plot/wti/mean:12/trend
Extremer, wellenförmiger Anstieg.