@Musikuss:
Du willst nicht in den Topf mit Stammtischparolen und Rechten geworfen werden. Das kann ich verstehen. Und da es mir auch schon häufiger passiert ist, dass Aussagen von mir gnadenlos überdreht und überinterpretiert wurden, gehe ich davon aus, dass Du auch nicht unbedingt in diese Töpfe gehörst.
Lass mich Dir aber nochmal verdeutlichen, wwarum Da da reingeworfen wurdest und es nun schwer hast, wieder rauszukommen:
Lies mal nur die von Dir fett gedruckten Schlagworte durch. Ich habe sie mal hier zusammengesammelt:
Ungerechtigkeit gegenüber Männern wird hier als Ungerechtigkeit gegenüber Frauen gedeutet.
Der Feminismus ist doch inzwischen zu einer Einbahnstraße geworden!!!
Und jene Frauen, die Männer so schrecklich finden, sich ausgenützt fühlen, sollen doch alleine leben! Das verwehrt ihnen doch keiner.
Wenn Du diese fett gedruckten Sätze liest und nicht weißt, dass sie von Dir kommen, welchen Eindruck macht das?
Dagegen musste man solche Aussagen geradezu aus Dir herauskitzeln:
Die von Dir aufgestellten Rechte, eine Selbstverständlichkeit!
Klar gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit.
Völlig richtig, deshalb muss man doch dafür kämpfen, dass sich die Rahmenbedingungen bessern. Aber auch dem Grund nachgehen, warum Beziehungen heute so schnell wieder auseinander brechen.
Zu Deinen Beispielen kann ich nichts genaues sagen. Im ersten kann ich es nachvolliehen, des weiteren müsste man es sehen. Ist ja nicht so, dass ich alles verdamme oder die Kinderkrippe grundsätzlich verdamme. Habe ja, wie gesagt selbst in einer solchen gearbeitet.
Diese Sätze überzeugen mich tatsächlich davon, dass Du das differenzierter siehst, als der Staandard-Stammtisch-Parolenreißer. Aber wie gesagt: Diese Sätze kamen nur nach genauer Nachfrage. Da darfst Du Dich nicht wundern, wenn Du in Ecken gestellt wirst.
Zu den Zahlen, die im Video genannt wrden, verlangst Du dauernd, dass man sie Dir widerlege. Ich habegezeigt, dass das Video mit einigen bekannten Zahlentricks arbeitet, um die Situation dramatisch erscheinen zu lassen - man beachte da z.B. nochmal den Unterschied zwischen relativen Anteilen an Moslems in einzelnen Staaten, aber Europaweit werden dann plötzlich absolute Zahlen genannt, weil die (aktuellen) relativen Zahlen nicht einemal 10% erreichen. Ebenso frage ich immernoch, wie die durchschnittliche Fruchtbarkeit von 8,1 Kindern pro molsimischer Familie in Frankreich zustande kommt. Wieso gehst du nicht auf diese Punkte ein, wo Du doch explizit gefragt hast, was an den Zahlen bzw. deren Interpretation unglaubwürdig ist?