Lifthrasir
Aktives Mitglied
Ja DU interpretierst doch die Bibel so, dass Gott gut und böse gleichzeitig sein soll und führst irgendwelche Zitate an, obwohl das gar nicht dort steht.
Es tut mir leid das Du mich so extrem missverstehst --- das Gott Alles ist und das Gott Gut und Böse ist, ist meine eigene individuelle Ansicht die auf meinen Erfahrungen und Erkenntnissen basiert - in der Bibel steht nichts dergleichen. Meine eigene Ansicht untermauere ich auch nicht mit Zitaten aus der Bibel.
Es gibt lediglich zwei Sätze aus der Bibel die ich als Kern der Aussage nehme, so wie jedes Märchen einen Kern hat. Genesis 1. Moses 1:26 und Buch Tobias 4:15.
Dass Gott und demzufolge auch andere Wesen, die ja nach seinem Bilde geschaffen wurden, sowohl gut wie böse sein sollen, kann nicht sein. Gott, Christus und die Engel sind gut. Sie alle haben einen freien Willen, den sie missbrauchen können. Dann werden sie böse.
Es macht auch keinen Sinn, die Nächstenliebe zu fordern, um gut zu werden, wenn eh gut und böse in einem möglich sind.
Aus dem Grund vermische nicht meine persönliche Meinung mit den Worten der Bibel, denn ich selber glaube auch nicht an Engel und nicht an Satan.
Ich argumentiere nur mit den Worten der Bibel, wenn ich die Pro-Bibel oder Contra-Bibel Rolle übernehme, aber nicht wenn ich meine eigene Meinung argumentativ begründe, denn diese meine persönliche Ansicht ist in den Worten der Bibel nicht zu finden. Dieser Umstand mag vielleicht verwirrend sein, doch als Diskussionleiter, dessen Rolle ich üblicherweise mit dem Eröffnen eines Thread übernehme, sollte ich Pro und Contra argumentativ verstehen und auch in deren "Rolle" schlüpfen können. Als Diskussionsthema hatte ich auch die Heilige Schrift gewählt und nicht meine persönliche Meinung zu Gott --- Du erfragtest meine persönliche Ansicht.
Da ich meine eigene Ansicht zur Bibel selber mit diesem Thread kritisch überprüfen wollte, habe ich diesen Thread eröffnet und die Rolle Pro/Contra bewusst eingenommen, denn nach meiner Meinung kann ich mich selbst leicher kritisieren, wenn ich verstehe beide Argumentationswege zu benutzen - oder nicht?
Leider fühlen sich bei religiösen Themen mache Menschen echt angepisst und angegriffen, dabei kann ich doch niemanden angreifen, ich kenne diese Menschen nicht --- ich möchte lediglich diskutieren und mich austauschen.
Erkenne ich Unstimmigkeiten, werde ich auch schon mal provokant - so ist er halt, der Lifthrasir
Lieber Lifthrasir, was verstehst Du unter "offiziellem Christentum"? Sowas gibt es doch gar nicht! Es gibt die Katholiken und die Protestanten usw. - aber offizielle Christen????
Den wahren Christen können noch viele Schriften heilig sein. Die sog. Kirchen jedoch, für sie ist nur die Bibel heilig.
Es gibt keine Dogmen des Christentums. Die Katholiken haben Dogmen erstellt, zum Beispiel dass der Papst unfehlbar sei und viele andere. Das hat aber mit Christentum nicht zwingend etwas zu tun.
Mit "offizeles Christentum" meine ich jene religiösen Richtungen, die sich als Christen bezeichnen, darunter fallen zum Beispiel die Katholiken, die Evangelisten, die Neuprotestanten, die Zeugen Jehovas, die Mormonen, die Neuapostolische Kirche usw. --- Alle diese religiösen Lehren beziehen sich einzig und alleine auf den Kanon der Bibel als Heilige Schrift. Neben der Bibel gibt es für diese Christen keine andere Heilige Schrift. Diesen Umstand habe ich mir nicht ausgedacht, sondern das ist die offizielle Lehrthese des Christentums.
Inoffiziell mag es den einen oder anderen Menschen geben, der sich dieser Religionsgemeinschaft angehörig fühlt und auch andere Schriften für sich als heilig anerkennt, aber das stimmt dann nicht mit den allgemein gültigen Lehrthesen des Christentums überein --- übrigens, das Christentum zeichtnet sich durch die dogmatischen Lehrformen aus, auch da irrst Du wenn Du sagst Dogmen sind lediglich der Katohliken Willen.
Offiziell wird nur der Kanon der Bibel vom Christentum als "Heilige Schrift" anerkannt. Eine Anerkennung von anderen Schriften als heilige Schriften wäre gegen die dogmatischen Lehren des Christentums. Oder anders gesagt, jeder Christ der sich mit anderen Schriften befasst und diese als heilig anerkennt - sündigt im Sinne der Dogmen des Christentums.
Die einzige Religion, von der ich weiß, das sie sich auf den Gott Abraham bezieht und nicht dogmatisch ist, ist das Judentum, das aber nicht zum Christentum zählt.
Ja, da hast Du recht - das ist nicht zu finden.
In der Primar- und Mittelschule wurden wir so von katholischen Priestern unterrichtet und haben das natürlich geglaubt. Woher sie das wohl hatten? Bei Gelegenheit muss ich mal eine alte Bibel konsultieren.
Ich will nicht "Recht" haben - ich möchte nur das Du über Deine eigenen Worte selbstkritisch nachdenkst, denn es kann passieren das sich eigene Gedanken so oft wiederholt als scheinbare Tatsache ins Bewusstsein einbrennen.
Es gibt Lügner, die erzählen ihre Lügen so oft das es für sie zur Wahrheit wird. (Wobei ich Dich nicht als Lügner bezeichnen will.)
Ich möchte Dich nicht verurteilen, sondern lediglich dazu anregen Dir Fehler zuzugestehen und wenn Du diese entdeckst, aus den Fehlern zu lernen --- das ist in meiner Sichtweise Selbsterkenntnis und Eigenverantwortung.
Auch die Priester sind nur Menschen und machen Fehler, ihr Stand als "Lehrer" sollte sie nur solche Fehler nicht machen lassen...
Aber, aber -- lieber Lifthrasir: alle Begriffe wurden von Menschen erdacht! Oder etwa nicht??LIEBE ist ein Begriff der von Menschen erdacht wurde und unter dem sich Menschen etwas vorstellen ---
Zu diesem Satz stimme ich Dir mehr als 100%ig zu!!!
Und genau aus diesem Grund und auch Aufgrund von persönlichen Erfahrungen, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass auch die Schriften der Bibel nur vom Menschen erdacht wurden. Menschen die niedergeschrieben haben, wie sie sich die Entstehung ihres Umfeldes mit allen darin vorkommenden Ereignissen vorgestellt haben. Ereignisse, die sie nicht verstanden und somit in irgendwelche Worte kleiden wollten - menschliche Worte die ihnen zu der Zeit bekannt waren.
Elisa fuhr in einem feuernden Ross zum Himmel auf. Die Leute kannten damals "Feuer" und "Ross" für ein schönes edles Pferd als Transportmittel. Wenn Elias in der damaligen Sprache mit einem "feuernden Ross" aufstieg, dann könnte das in der heutigen Sprache ganz anders lauten...
...Elias flog mit einer Rakete weg.