DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Selbst wenn man die alten Sprachen kennt, wird die Übersetzung mancher Begriffe schwierig. Jede Sprache unterliegt einem zeitlichen Wandel, deshalb geht mit dem fehlenden Zeitgeist auch die Sinnhaftigkeit verloren.
Es gibt auch in der deutschen Sprache Begriffe, die sich in ihrer Sinnhaftigkeit über die Zeit verändert haben. So wird zum Beispiel heute unter einem Witzbold etwas anderes verstanden, als als dies noch im Mittelalter der Fall war. Ein gutes Beispiel ist auch der Beruf des Vaters von Jesus, der als Tecton bezeichnet wurde und sich im Grunde sehr schlecht übersetzen lässt, weil es diesen Beruf schon sehr lange nicht mehr gibt. Zudem wurde uns zu diesem Berufsbild nichts überliefert, deshalb kann man da auch nur noch vage Vermutungen anstellen.
Es wäre also ein Fehler sich an solchen einzelnen Begrifflichkeiten hochzuziehen, um damit das Grundsätzliche einer Lehre in Frage stellen zu können.
Merlin
Es gibt auch in der deutschen Sprache Begriffe, die sich in ihrer Sinnhaftigkeit über die Zeit verändert haben. So wird zum Beispiel heute unter einem Witzbold etwas anderes verstanden, als als dies noch im Mittelalter der Fall war. Ein gutes Beispiel ist auch der Beruf des Vaters von Jesus, der als Tecton bezeichnet wurde und sich im Grunde sehr schlecht übersetzen lässt, weil es diesen Beruf schon sehr lange nicht mehr gibt. Zudem wurde uns zu diesem Berufsbild nichts überliefert, deshalb kann man da auch nur noch vage Vermutungen anstellen.
Es wäre also ein Fehler sich an solchen einzelnen Begrifflichkeiten hochzuziehen, um damit das Grundsätzliche einer Lehre in Frage stellen zu können.
Merlin