Die Bibel, Wahrheit oder Lüge?

Selbst wenn man die alten Sprachen kennt, wird die Übersetzung mancher Begriffe schwierig. Jede Sprache unterliegt einem zeitlichen Wandel, deshalb geht mit dem fehlenden Zeitgeist auch die Sinnhaftigkeit verloren.

Es gibt auch in der deutschen Sprache Begriffe, die sich in ihrer Sinnhaftigkeit über die Zeit verändert haben. So wird zum Beispiel heute unter einem Witzbold etwas anderes verstanden, als als dies noch im Mittelalter der Fall war. Ein gutes Beispiel ist auch der Beruf des Vaters von Jesus, der als Tecton bezeichnet wurde und sich im Grunde sehr schlecht übersetzen lässt, weil es diesen Beruf schon sehr lange nicht mehr gibt. Zudem wurde uns zu diesem Berufsbild nichts überliefert, deshalb kann man da auch nur noch vage Vermutungen anstellen.

Es wäre also ein Fehler sich an solchen einzelnen Begrifflichkeiten hochzuziehen, um damit das Grundsätzliche einer Lehre in Frage stellen zu können.


Merlin
 
Werbung:
Selbst wenn man die alten Sprachen kennt, wird die Übersetzung mancher Begriffe schwierig. Jede Sprache unterliegt einem zeitlichen Wandel, deshalb geht mit dem fehlenden Zeitgeist auch die Sinnhaftigkeit verloren.

Es gibt auch in der deutschen Sprache Begriffe, die sich in ihrer Sinnhaftigkeit über die Zeit verändert haben. So wird zum Beispiel heute unter einem Witzbold etwas anderes verstanden, als als dies noch im Mittelalter der Fall war. Ein gutes Beispiel ist auch der Beruf des Vaters von Jesus, der als Tecton bezeichnet wurde und sich im Grunde sehr schlecht übersetzen lässt, weil es diesen Beruf schon sehr lange nicht mehr gibt. Zudem wurde uns zu diesem Berufsbild nichts überliefert, deshalb kann man da auch nur noch vage Vermutungen anstellen.

Es wäre also ein Fehler sich an solchen einzelnen Begrifflichkeiten hochzuziehen, um damit das Grundsätzliche einer Lehre in Frage stellen zu können.


Merlin
Das ist der Grund, weshalb Heilige Schriften mit einem Zahlencode übermittelt werden, weil der Zahlencode unwandelbar ist und eventuelle zeitlich bedingte Bedeutungsverschiebungen immer wieder auf den Kern zurückgeführt werden können.
 
Ja, den sehe ich weil ich griechisch lesen kann und du nicht.
Du kopierst offenbar nur lauter Texte von irgendwoher.


Weißt du überhaupt was die Septuaginta ist? Was steht darin?

Weist du überhaupt was Bibel ist und was da drin Steht?
Weist du überhaupt was die Häbraische und Aramäiche schriften sind und was da drin Steht?
Kennst du diese Sprachen?
 
Oder etwa so?

"Ich bin ein Idiot,
zwar komme ich nach Nostradamus,
jedoch war ich schon vor Michel de Notre Dame,
und trotzdem bin ich nicht sehr alt."


Dabei gilt "Idiot" aus dem Lateinischen als "Privatperson" :cool:
ohne öffentliche Ämter, obwohl dies möglich wäre;
und hat sich bis heute zum "Stümper" und "Taugenichts" gewandelt :mad2:

Übrigens bin ich der Meinung,
mit Notre Dame ist nicht die berühmte Sehenswürdigkeit in Paris gemeint,
sondern eine namensgleiche Kirche im Süden Frankreichs,
wo Michel tatsächlich getauft wurde.


und ein :zauberer2
 
Prompt - dürfte doch für den Anfang genügen....

PROMPT Übersetzer

Teigabid Original schrieb:
Übrigens bin ich der Meinung,
mit Notre Dame ist nicht die berühmte Sehenswürdigkeit in Paris gemeint,
sondern eine namensgleiche Kirche im Süden Frankreichs,
wo Michel tatsächlich getauft wurde.

Teigabid Französisch schrieb:
D'ailleurs je suis à l'opinion,
avec Notre la dame, la célèbre curiosité n'est pas supposée à Paris,
mais l'église de la même façon dans le nom au sud de la France,
où Michel était baptisé réellement.

Wenn ich jetzt den übersetzten Teil wieder ins Deutsche "prompte", dann kommt auch ein wirklicher Sinn bei raus, der Teigabid selbst noch übertrifft:

Übrigens bin ich in der Meinung,
mit Unserer Dame wird die berühmte Neugier in Paris nicht angenommen,
aber die Kirche auf dieselbe Art im Namen im Süden von Frankreich,
wo Michel wirklich getauft wurde.
 

Horch tief in dich hinein. Wenn du dann in der Stille deine innere Stimme wahrnimmst und auf sie hörst, statt auf das, was andere dir sagen, dann gehorchst du der Stimme Gottes.

Wenn du mit dir Selbst EINS bist, dann bist du mit Gott EINS.

Und damit ist nicht gemeint, was "denkst" oder "empfindest".
 
Werbung:
Weist du überhaupt was Bibel ist und was da drin Steht?
Du beantwortest eine Frage mit Gegenfragen, das bedeutet aber nicht, dass du meine Frage nach der Septuaginta beantwortet hast. Ich warte immer noch auf deine Antwort.

Deine erste Gegenfrage allerdings stürzt mich in eine elementare Sinnkrise betreffend den Sinn unseres Dialoges.
Ich versuche es trotzdem, bin nicht so leicht zu entmutigen.
Also ja, ich habe mehrere Male die Bibel durchgelesen und mich seit über 20 Jahren mit ihr beschäftigt.
Natürlich sagt das nicht unbedingt etwas aus, das ist mir auch schmerzlich bewusst. Soweit ich die Bibel bisher verstehe und begreife was in ihr steht, enthält sie die gesamten Grundlagen des menschlichen Lebens, der Schöpfung, des Glaubens sowie sämtlicher Wissenschaften und gibt sogar qualifizierte Aussagen zur Natur des über allem stehenden Gottes.
Das mag sich für manchen nun viel anhören, aber dabei bin ich mir bewusst, dass ich damit gerade mal ganz am Anfang stehe und nicht behaupten darf, ich wisse überhaupt, was Bibel ist und was in ihr steht.
Das Wissen, das du angesprochen hast (ob nun bewusst oder dir nicht bewusst), ist das köstlichste Wissen, das es gibt. Du fragst nach dem Kern des Wissens, dem "Wissen überhaupt", es ist das Wissen, das den menschlichen Verstand übersteigt, eben über sein Haupt weit hinausgeht.
Vielleicht habe ich - wenn ich das so unbescheiden vermuten darf - manchmal den Hauch einer Ahnung dieses Wissens.
Und du berührst noch viel tiefere Punkte mit deinen Fragen, du fragst nicht einfach, was darinsteht, sondern was darin Steht.
Das einzige, was mir dazu "überhaupt" einfällt ist das Lamm, das mitten im Thron Gottes Steht, es ist das, wo ich in aller Einfalt mir manchmal einbilde, dass mich sein Wesen berührt und verwandelt.

Weist du überhaupt was die Häbraische und Aramäiche schriften sind und was da drin Steht?
Das wage ich nicht von mir zu behaupten, weil du ja schon wieder von diesem Überhaupt-Wissen sprichst. Das einzige, was ich mir diesbezüglich zugute halten könnte und was wahrscheinlich nur eine Einbildung eines überhitzten Gemütes gewesen ist, dass ich schon einige wenige Male einen undeutlichen Blick auf die in den Himmeln geschriebene ewige Torah in ihren Feuerflammenschriften werfen konnte.
Und was da drin Steht, kann ich nur vermuten. Vermutlich ist es die Natur Gottes selbst, die in diesen Schriften Steht, also seit Ewigkeiten bestand, besteht und bestehen wird.

Kennst du diese Sprachen?
Das wäre natürlich wunderbar, wenn ich mich als Kennerin dieser Sprachen bezeichnen dürfte. Ich habe lediglich einen einzigen Psalm und ein paar andere Bibelverse einmal vom hebräischen auf deutsch übersetzt und kommentiert, aber bin mir der Schwächen meiner Übersetzung nur allzu bewusst. Ich lese zwar sehr gerne in der Biblia Hebraica Stuttgartensia, aber das bedeutet natürlich nichts, das tun bestimmt viele. Und ich gestehe, ich habe mich in jugendlichem Übermut einmal dazu verleiten lassen damit anzufangen, das erste Kapitel der Genesis zu kommentieren, die stümperhaften Versuche sind in diesem Forum zu meiner Schande auch noch öffentlich nachzulesen.

Vielleicht habe ich ja großes Glück und du bist ein Kenner dieser Schriften und Sprachen, dann würde ich mich freuen viel von dir lernen zu dürfen.
 
Zurück
Oben