Die Bibel verstehen!

Es entstanden willkürliche Kleksereien, die der Bevölkerung durch die Medien mittels manipulativer Techniken bis heute als ein Schöpferisches suggeriert werden. Beispielsweise wird behauptet, es handele sich um Expressionismus.

In der Bevölkerung weiß kaum jemand, welche geistigen Prozesse in einem Künstler vorgehen, wenn er zum Beispiel expessionistisch tätig ist. Mit dem Begriff des Expressionismus wird nur verbunden, dass es sich um eine künstlerische Richtung handelt, ohne sie genauer zu kennen, welche Künstler anwenden. Und nun wird der Begriff, der mit einer Tätigkeit des Menschen in Verbindung gesetzt ist, auf eine Art und Weise mit Tieren in Verbindung gebracht, als ob es keinen Unterschied zum Menschen geben würde, als ob Tiere in derselben Weise wie der Mensch zu geistigen Prozessen befähigt wären.
 
Werbung:
In der Bevölkerung weiß kaum jemand, welche geistigen Prozesse in einem Künstler vorgehen, wenn er zum Beispiel expessionistisch tätig ist. Mit dem Begriff des Expressionismus wird nur verbunden, dass es sich um eine künstlerische Richtung handelt, ohne sie genauer zu kennen, welche Künstler anwenden. Und nun wird der Begriff, der mit einer Tätigkeit des Menschen in Verbindung gesetzt ist, auf eine Art und Weise mit Tieren in Verbindung gebracht, als ob es keinen Unterschied zum Menschen geben würde, als ob Tiere in derselben Weise wie der Mensch zu geistigen Prozessen befähigt wären.

Die Elohim-Schöpfung beschreibt den Menschen also als ein Wesen, das zu Kunst und Kultur begabt ist. Wenn uralte Skelette gefunden werden, die eine gewisse Ähnlichkeit mit dem heutigen Menschen aufweisen, stellt sich die Frage, ob diese bereits Menschen waren. - Wie ließe sich das feststellen?
 
Die Elohim-Schöpfung beschreibt den Menschen also als ein Wesen, das zu Kunst und Kultur begabt ist. Wenn uralte Skelette gefunden werden, die eine gewisse Ähnlichkeit mit dem heutigen Menschen aufweisen, stellt sich die Frage, ob diese bereits Menschen waren. - Wie ließe sich das feststellen?

Man müsste eben nach Hinweisen suchen, ob jene Wesen in Kunst und Kultur begabt waren. An bloßen Skeletten mag das schwer oder gar unmöglich sein, anders ist es zum Beispiel bei "Ötzi", dem Gletschermann, der eine ganze Menge an Kulturgegenständen bei sich trug und Tätowierungen hatte.
Aber wie wäre es, wenn die Elohim- Schöpfung, noch gar keine materielle gewesen war?
 
Man müsste eben nach Hinweisen suchen, ob jene Wesen in Kunst und Kultur begabt waren. An bloßen Skeletten mag das schwer oder gar unmöglich sein, anders ist es zum Beispiel bei "Ötzi", dem Gletschermann, der eine ganze Menge an Kulturgegenständen bei sich trug und Tätowierungen hatte.
Aber wie wäre es, wenn die Elohim- Schöpfung, noch gar keine materielle gewesen war?

Dar Mensch hat die göttliche Berufung, über das Tierische in ihm zu herrschen, das neben dem schon Erwähnten die Elohim-Schöpfung in den Versen 26 und 28 unter Verwendung ihrer okkulten Sprache noch genauer beschreibt. Der Mensch solle über die Fische des Meeres,, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere des (festen) Landes herrschen. - Wo nun ist dort die Geheimsprache versteckt?
 
Die Elohim-Schöpfung beschreibt den Menschen also als ein Wesen, das zu Kunst und Kultur begabt ist. Wenn uralte Skelette gefunden werden, die eine gewisse Ähnlichkeit mit dem heutigen Menschen aufweisen, stellt sich die Frage, ob diese bereits Menschen waren. - Wie ließe sich das feststellen?

Der Begriff Elohim wurde in deutschen Bibel nicht übernommen, sondern in der Regel mit Herr übersetzt. Es ist aber ein Plural und männlich und weiblich, in der Theosophie als 7 fältiger Geist beschrieben.

Gute Frage durchs Aussehen allein nicht und die tierische DNA von Schimpansen ist mit unserer, zu 98,7 Prozent gleich.
 
Der Begriff Elohim wurde in deutschen Bibel nicht übernommen, sondern in der Regel mit Herr übersetzt. Es ist aber ein Plural und männlich und weiblich, in der Theosophie als 7 fältiger Geist beschrieben.

Gute Frage durchs Aussehen allein nicht und die tierische DNA von Schimpansen ist mit unserer, zu 98,7 Prozent gleich.

Wo bleiben die restlichen Prozenta?
 
Werbung:
Wo bleiben die restlichen Prozenta?
Tja die könnten sich verändert haben....

Und sie ändert sich doch - Die DNA eines Menschen unterliegt im Lauf des Lebens chemischen Veränderungen.
Quelle: Wissenschaft Aktuell 25. Juni 2008
In einem Leben sogar, also über Jahrtausende, bleibt da nichts, wo man klar definieren könnte bei einer so großen Ähnlichkeit in der DNA.
 
Zurück
Oben