Hm ..., wurde die Bibel nicht für die Menschen geschrieben? Welchen Zweck würde ein Buch haben, das nur von einer Minderheit gelesen werden kann? Das erinnert mich an die Zeit vor Luther, in der nur der Klerus das Wort Gottes lesen und verkünden konnte. Ich erinnere mich auch noch gut, wie die Messen in Latein gehalten wurden. Das Latein wurde dann aus den Messen verbannt, damit auch aller der Liturgie besser folgen konnten.
Wenn die Bibel nur für ein paar Auserwählte geschrieben worden wäre, dann hätte man sie wohl kaum ins Griechisch oder Latein übersetzt. Beides waren Umgangssprachen, die zunächst von der überwiegenden Mehrheit der Christenheit gesprochen und auch gelesen werden konnten. Nein, gerade Jesus wandte sich in den Evangelien mit einer klaren Botschaft an alle Juden und nicht an eine Minderheit.
Wer es nicht glauben mag, sollte einfach einmal in den Evangelien nachlesen, an welche Zuhörerschaft er sich überwiegend gewandt hatte. Auch die Gleichnisse Jesus bedienen sich aus dem damaligen Alltag des einfachen Volkes, also wollte er damit seine abstrakte Gedanken vom Reich Gottes den Menschen verständlich machen.
Luther hatte die Bibel nicht aus Machtkalkül übersetzt, er wollte damit jedem selbst die Möglichkeit eröffnen, das Wort Gottes selbst zu lesen und verstehen zu können. Mit der Übersetzung wollte er das Monopol des Klerus auf Wissen überwinden.
Sind das alles nicht gute Argumente dafür, dass man immer wieder versucht hatte, die Klarheit der Lehre zu erhalten?
Merlin