Rehkitz
Aktives Mitglied
Irgendwie klingt bei Default seinen Worten eine Spur Ironie mit, finde ich ... 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Irgendwie klingt bei Default seinen Worten eine Spur Ironie mit, finde ich ...![]()
Ja, da magst du natürlich recht haben![]()
Dennoch, ich denke, dass diese Stelle wirklich oft zu Missverständnissen geführt hat.
Warum soll es kein richtig und kein falsch geben? Daß es richtig und falsch gibt, das kannst du jeden Tag erleben. Nehmen wir an, du legst deine Finger auf die glühende Herdplatte, so wirst du bald einsehen, daß das falsch war.Da es auf Erden kein richtig und kein falsch geben soll....
Wenn sie kritisch gelesen wird, können in ihr etliche Widersprüche oder Ungereimtheiten gefunden werden, so heißt es, Gott wohne im Himmel. Aber es heißt auch, das er am Anfang Himmel und Erde erschaffen hätte. Da muss er vorher ja wohl obdachlos gewesen sein.
Hallo Leute,
Natürlich war das sehr ironisch gemeint.
Andererseits aber auch nicht.
Denn wir wissen, daß man beispielsweise bei Opus Dei Bußgürtel und fünfschwänzige Bußgeiseln verwendet, um sich abzutöten. Wie wollt ihr wissen, wie die das interpretieren? Es gab sogar schon Leute, die haben ein Buch geschrieben mit dem Titel:
Opus Dei: Das Irrenhaus Gottes?
Alfred Kirchmayr / Dietmar Scharmitzer
Das alles könnt ihr leicht selbst recherchieren.
Im Übrigen ist die Bibel nach meiner Erfahrung ein Buch, mit dem du alles beweisen kannst, einschließlich das Gegenteil. Es ist, als ob von Anfang an ein Kampf toben würde zwischen zwei verschiedenen Kräften.
Nehmen wir nur einmal dieses Bibelzitat:
Römer 13,1: Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit ohne von Gott; wo aber Obrigkeit ist, die ist von Gott verordnet.
Ich bin nicht sicher, aber es könnte sein, daß Helmut Schüller da anderer Ansicht ist.
Warum soll es kein richtig und kein falsch geben? Daß es richtig und falsch gibt, das kannst du jeden Tag erleben. Nehmen wir an, du legst deine Finger auf die glühende Herdplatte, so wirst du bald einsehen, daß das falsch war.
Eine andere Sache ist es aber mit Gut und Böse.
Dazu auch ein Bibelzitat. Eines, das aber selten zitiert wird:
1. Mose 2,17: ...aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen sollst du nicht essen.
Was soll das heißen? Du sollst keine Hölle erfinden?
Warum sowas selten zitiert wird, das ist klar, oder nicht?
freundliche Grüße
Der "obdachlose Gott" ist ein Beispiel für unser Unverständnis gegenüber vielen biblischen Aussagen. Wollte man aber annehmen, sie sage im Grunde die Wahrheit, dann liegt der Fehler nicht bei ihr.