Die Bibel verstehen!

Naja, mit der Person Lilith wurden mehrere laut der damaligen Gesellschaft für eine Frau typische Eigenschaften verkörpert. Selbst existiert hat sie nie.
Hm ..., meinst Du den Adam und Eva hätte es jemals gegeben? Man muss die ganze Geschichte vom Garten Eden kennen, um diese Allegorie zu verstehen. Soviel sei gesagt, dass Lilith Adam deshalb verlassen hatte, weil sie sich ihm nicht unterordnen wollte.

Die eigentliche Geschichte vom Garten Eden stammt von den Sumerern, in der die Göttin Inanna diesen Garten errichtet hatte. Bei den späteren Babyloniern erhielt diese Göttin dann den Namen Lilitu. Aus diesem Mythos stammen dann auch die Symbole mit der Schlange und dem Baum. Dass hier eine Anleihe besteht, ist unbestreitbar, denn die Gestalt Lilith kommt auch in den jüdischen Schriften vor. Selbst in manchen Bibeln wird sie in Jesaja 34 [14] namentlich genannt. Weil es aber nicht gefiel, wurde kurzerhand aus Lilith ein Kobold.

Merlin
 
Werbung:
Die Genesis spricht von zwei Schöpfungsberichten, einmal von der Elohim-Schöpfung mit den sechs bzw. sieben Tagen und ihre Fortsetzung durch Jehova, wie ja jetzt sein Name bekannt ist. Im Vergleich beider Schöpfungen fällt auf, dass die Jehova-Schöpfung den Menschen im Paradies aus Staub erschaffen läasst (1 Mose 2, 7), was neben weiteren Hinweises der zunehmenden Verdichtung der Leiblichkeit ein erster ist.

Während die Jehova-Schöpfung eine verstofflichende ist, kann die Elohim-Schöpfung keine sein. Sie lässt viel eher geistige Urbilder entstehen, wobei der Mensch als letztgeschaffenes Wesen über das Vorhergehende herrschen solle.

Macht man sich den Umstand bewusst, dass die Elohim-Schöpfung gar nicht Pflanzen oder Tiere meinen kann, wie wir das heute so sehen, stellt sich die Frage, was sie genau meint. Sind es lediglich Vorläufer geistiger Art?
 
Hm ..., meinst Du den Adam und Eva hätte es jemals gegeben? Man muss die ganze Geschichte vom Garten Eden kennen, um diese Allegorie zu verstehen. Soviel sei gesagt, dass Lilith Adam deshalb verlassen hatte, weil sie sich ihm nicht unterordnen wollte.


Merlin


Jein, Adam und Eva hat es gegeben, aber nicht so, wie es in der Bibel steht.

Wie man heutzutage weiß, lebten die ersten Menschen in Afrika. Von Afrika nach Europa gibt es aber nur einen Weg: Über Saudi-Arabien - und von dort über Mesopotamien nach Griechenland.

Da das Wasser damals noch viel höher stand, gab es nicht nur 2 Flüsse(Euphrat, Tigris) sondern auch einen dritten.
 
Macht man sich den Umstand bewusst, dass die Elohim-Schöpfung gar nicht Pflanzen oder Tiere meinen kann, wie wir das heute so sehen, stellt sich die Frage, was sie genau meint. Sind es lediglich Vorläufer geistiger Art?

Der sinnende Mensch kann bei der Betrachtung der ihn umgebenden Welt, der Steine, der Pflanzen, der Tiere, der beiden "LIchter", wie die Genesis sie nennt, die Planeten und die Sterne das Gefühl bekommen, dass alles, was ihn umgibt, in einer geheimen Weise er selbst ist.
 
Der sinnende Mensch kann bei der Betrachtung der ihn umgebenden Welt, der Steine, der Pflanzen, der Tiere, der beiden "LIchter", wie die Genesis sie nennt, die Planeten und die Sterne das Gefühl bekommen, dass alles, was ihn umgibt, in einer geheimen Weise er selbst ist.

Die Genesis beschreibt, wie die Elohim den Menschen zu herrschen auffordern, welches manche als anstößig empfinden, wenn realisiert wird, dass der Mensch die Natur zu zerstören in der Lage ist, wobei aber wenig bedacht wird, dass der Mensch dabei ja seine eigene Existenz bedroht.
Die Genesis spricht von zwei Schöpfungsberichten, einmal von der Elohim-Schöpfung mit den sechs bzw. sieben Tagen und ihre Fortsetzung durch die Jehova-Schöpfung. Im Vergleich beider Schöpfungen fällt auf, dass die Jehova-Schöpfung den Menschen im Paradies aus Staub erschaffen lässt (1 Mose 2, 7), Sprachlich benutzt die Elohim-Schöpfung den Begriff „Mensch“, doch erst die Jahve-Schöpfung benutzt den Namen „Adam“, was etwa „der aus dem Erdenstoffe Gebildete“ heißt. Das heißt aber nicht, dass der Mensch als Adam schon so verstofflicht ausgesehen haben musste, wie der Mensch heute ist, denn es folgen biblisch ja noch weitere Entwicklungsetappen, wie die des so genannten Sündenfalls.
 
Ein so genannter Sündenfall ist die richtige Bezeichnung. :rolleyes:

Adam und Eva waren noch unter der Obhut vom Gott, der sagt, alles dürft ihr Essen nur die Äpfel in der Mitte nicht.
Adam und Eva verhalten sich auffallend brav und essen nichts vom Baum. :)

Nun kommt der Teufel und verführt die Beiden zum Äpfel essen, sie seinen gesund usw. :sabber:

Offene Fragen: Wussten Adam und Eva was ein Teufel ist?
Warum hat Gott den Baum mitten ins Paradies gepflanzt?
Warum hat Gott den Baum nicht umzäunt?
Warum hat Gott nicht vor dem Teufel gewarnt!
Warum hat Gott seine Aufsichtspflicht vernachlässigt?
Wusste er als Allessehender :angel2: und wissender Gott nicht, dass ein Teufel umherging? :teufel:
Warum kam Gott zufällig zurück als es schon passierte?
War es eine Falle, um diese Idioten loszuwerden?
Warum hat Gott solche Idioten erschaffen? :confused:

LG
 
Ein so genannter Sündenfall ist die richtige Bezeichnung. :rolleyes:

Adam und Eva waren noch unter der Obhut vom Gott, der sagt, alles dürft ihr Essen nur die Äpfel in der Mitte nicht.
Adam und Eva verhalten sich auffallend brav und essen nichts vom Baum. :)

Nun kommt der Teufel und verführt die Beiden zum Äpfel essen, sie seinen gesund usw. :sabber:

Offene Fragen: Wussten Adam und Eva was ein Teufel ist?
Warum hat Gott den Baum mitten ins Paradies gepflanzt?
Warum hat Gott den Baum nicht umzäunt?
Warum hat Gott nicht vor dem Teufel gewarnt!
Warum hat Gott seine Aufsichtspflicht vernachlässigt?
Wusste er als Allessehender :angel2: und wissender Gott nicht, dass ein Teufel umherging? :teufel:
Warum kam Gott zufällig zurück als es schon passierte?
War es eine Falle, um diese Idioten loszuwerden?
Warum hat Gott solche Idioten erschaffen? :confused:

LG




Weil in dieser Geschichte nämlich einiges falsch ist. Adam und Eva wurden aus keinem Paradies verjagt - sie verließen das "Paradies" freiwillig zur Bevölkerung Europas.
 
Ein so genannter Sündenfall ist die richtige Bezeichnung. :rolleyes:

Adam und Eva waren noch unter der Obhut vom Gott, der sagt, alles dürft ihr Essen nur die Äpfel in der Mitte nicht.
Adam und Eva verhalten sich auffallend brav und essen nichts vom Baum. :)

Nun kommt der Teufel und verführt die Beiden zum Äpfel essen, sie seinen gesund usw. :sabber:

Offene Fragen: Wussten Adam und Eva was ein Teufel ist?
Warum hat Gott den Baum mitten ins Paradies gepflanzt?
Warum hat Gott den Baum nicht umzäunt?
Warum hat Gott nicht vor dem Teufel gewarnt!
Warum hat Gott seine Aufsichtspflicht vernachlässigt?
Wusste er als Allessehender :angel2: und wissender Gott nicht, dass ein Teufel umherging? :teufel:
Warum kam Gott zufällig zurück als es schon passierte?
War es eine Falle, um diese Idioten loszuwerden?
Warum hat Gott solche Idioten erschaffen? :confused:

Den Sündenfall hatten wir - wenigstens teilweise - schon im Thread be- oder angesprochen, was ich später als Blog-Eintrag zu veröffentlichen plane. Du stellst aber interessante Fragen, denen durchaus nachgegangen werden könnte, wenn ich mit den beiden Schöpfungslegenden hier fertig bin, was mich betrifft.
Nur ein kurzer Hinweis: Von einem Apfel spricht die Genesis nicht, den hat wohl das Volksbewusstsein hinzugefügt; interessant wäre es sicher, dem einmal nachzugehen, welchen Grund das Volksbewusstsein dazu hatte.
 
Die Genesis beschreibt, wie die Elohim den Menschen zu herrschen auffordern, welches manche als anstößig empfinden, wenn realisiert wird, dass der Mensch die Natur zu zerstören in der Lage ist, wobei aber wenig bedacht wird, dass der Mensch dabei ja seine eigene Existenz bedroht.
Die Genesis spricht von zwei Schöpfungsberichten, einmal von der Elohim-Schöpfung mit den sechs bzw. sieben Tagen und ihre Fortsetzung durch die Jehova-Schöpfung. Im Vergleich beider Schöpfungen fällt auf, dass die Jehova-Schöpfung den Menschen im Paradies aus Staub erschaffen lässt (1 Mose 2, 7), Sprachlich benutzt die Elohim-Schöpfung den Begriff „Mensch“, doch erst die Jahve-Schöpfung benutzt den Namen „Adam“, was etwa „der aus dem Erdenstoffe Gebildete“ heißt. Das heißt aber nicht, dass der Mensch als Adam schon so verstofflicht ausgesehen haben musste, wie der Mensch heute ist, denn es folgen biblisch ja noch weitere Entwicklungsetappen, wie die des so genannten Sündenfalls.
Das stimmt so nicht. Es gibt im Hebräischen keinen anderen Begriff für "Mensch" als "Adam", deshalb benutzt natürlich auch der Schöpfungsbericht in Genesis 1 die Bezeichnung "Adam". Richtig ist allerdings, dass in Genesis 2 der Begriff von "adamah", also in etwa "Erdboden" abgeleitet wird.

Sprachlich ist das allerdings Unsinn, das wäre so, als wenn man von den Begriff "Wasser" von "Wasserkraft" ableitet, als wenn Wasserkraft der ursprüngliche Begriff wäre. Doch genau das "unsinnige" an der Ableitung zeigt, dass es hier nicht um eine Etymologie geht, sondern um die Wesensart des Menschen in der Schöpfungsebene von Genesis 2, die eine erdhafte ist.
 
Werbung:
Die Genesis beschreibt, wie die Elohim den Menschen zu herrschen auffordern, welches manche als anstößig empfinden, wenn realisiert wird, dass der Mensch die Natur zu zerstören in der Lage ist, wobei aber wenig bedacht wird, dass der Mensch dabei ja seine eigene Existenz bedroht.
Die Genesis spricht von zwei Schöpfungsberichten, einmal von der Elohim-Schöpfung mit den sechs bzw. sieben Tagen und ihre Fortsetzung durch die Jehova-Schöpfung. Im Vergleich beider Schöpfungen fällt auf, dass die Jehova-Schöpfung den Menschen im Paradies aus Staub erschaffen lässt (1 Mose 2, 7), Sprachlich benutzt die Elohim-Schöpfung den Begriff „Mensch“, doch erst die Jahve-Schöpfung benutzt den Namen „Adam“, was etwa „der aus dem Erdenstoffe Gebildete“ heißt. Das heißt aber nicht, dass der Mensch als Adam schon so verstofflicht ausgesehen haben musste, wie der Mensch heute ist, denn es folgen biblisch ja noch weitere Entwicklungsetappen, wie die des so genannten Sündenfalls.

Während die Jehova-Schöpfung jedenfalls eine Neigung zur Verstofflichung zeigt, gibt die Elohim-Schöpfung dazu keinen Hinweis. Sie lässt deshalb geistige Urbilder entstehen, wobei der Mensch als letztgeschaffenes Geistwesen über das Vorhergehende herrschen solle. - Wie kann das nur zu verstehen sein?
 
Zurück
Oben