Die Bibel verstehen!

Na er kannte schon auch die 19 summiert sich ja mit 81 zum hundertjährigen Schlaf er Venus. Die Chymische Hochzeit ereignet sich im 81. Jahr des Helden und die Quersumme der Jahreszahl ergibt die 19. Am siebenten Tag verewigt er sich in der kleinen Kapelle mit der Erkenntis, dass das höchste Wissen das Nichtwissen ist, weiters mit Ritter vom goldenen Stein und er lässt seine Kleider zurück: das goldene Fließ und seinen Hut. Das goldene Fließ ist das was im AT im 2. Mose 25.31.37 mit Du sollst einen Leuchter von feinem Golde machen und sieben Lampen oben auf beschrieben ist.
Dann endet das Manuskript, weil sich das was nun noch geschieht mit Worten dieser Welt nicht mehr sagen lässt. Es fehlen zwei Quartseiten...
Ok, also das äußerste was hier erfasst und beschrieben werden kann, ist hier immer in bzw. durch Raum und Zeit begrenzt, kann hier nicht erfahren und auch nicht wiedergegeben werden.
ah, Quersummenbildung ist Schummeln. Die 19 taucht - wenn sie echt ist - auch ohne Quersumme auf. :zauberer1
 
Werbung:
Ei, wenn's so einfach wär.
Die echte 19 hat eine exakte Binnenstruktur. Nur als Endergebnis einer Rechnung taugt sie nicht.

siehe z.B. Eva (Chawa), Struktur ist 8-6-5.
Die ganze Welt ist im Zeichen und in der Struktur der Eva gebaut, deshalb geht der Weg der Hochzeit des Adam mit der Eva eben immer über die 19.

Adam (45) und Eva (19) zusammen sind dann 64, dort taucht der Mensch in den Tod hinein. Und wenn es gut um den Menschen steht, kommt er auf der anderen Seite in der Auferstehung wieder heraus. :)
 
:)

Welche alttesstamentarische Bibelstelle hattest du gemeint?

Und, dass sich 1459 auf 19 ziehen lässt, soll Zufall sein?
 
:)

Welche alttesstamentarische Bibelstelle hattest du gemeint?
es gibt zwei Formen im Hebräischen für "ich", äni und änochi.

Und, dass sich 1459 auf 19 ziehen lässt, soll Zufall sein?

na, Zufälle gibts so gesehen nicht. Außer dem, was mir so geschenkt wird, mir so zufällt. Nur die Technik der Quersummenbildung ist eine arge Informationsreduktion, da kann man wirklich fast beliebig mit herumrechnen. Wie Weinreb dazu einmal sagte, man kann vieles rechnen, aber wenn man das tut, sollte man wissen, was erlaubt ist und was nicht und auch was man da genau tut.

1378 lässt sich ja auch auf 19 ziehen... also da geht schon was. Andererseits ergibt sich das schon rechnerisch durch den Abstand von 81, das muss also dann auch 19 ergeben. Nur ... die genaue Bedeutung der Quersumme von 1459, das ist zu breiig für mich. Wenn Quersumme, warum nicht auch Quersumme der Quersumme, die typische Reduktion bis auf eine Zahl zwischen 1 und 9?
Na, das passt halt so schön.

Also ein wenig mehr als Begründung, warum dieser Schritt nun zulässig sein soll, hätte ich schon gerne.
 
es gibt zwei Formen im Hebräischen für "ich", äni und änochi.

änochi, da ist das chi drin, vllt. das durchlichtete, durchleuchtete Ich; klingt auch bissl wie Enoch.


1378 lässt sich ja auch auf 19 ziehen... also da geht schon was.

1459 ist eine Primzahl (245.), 1378 nicht. 1378 ist sein Geburtsjahr, spannend allerdings, dass das dann in der Zwischenquersumme auch 19 macht, und in der Quersumme dann auch 1.

Erleben chowah 8-6-5 macht auch 19.

19 ist die 9. Primzahl und 9*9 bringt 81


Andererseits ergibt sich das schon rechnerisch durch den Abstand von 81, das muss also dann auch 19 ergeben. Nur ... die genaue Bedeutung der Quersumme von 1459, das ist zu breiig für mich. Wenn Quersumme, warum nicht auch Quersumme der Quersumme, die typische Reduktion bis auf eine Zahl zwischen 1 und 9?
Na, das passt halt so schön.

Kannte das eigentlich auch so, dass Quersummen immer bis auf die Einer gezogen werden, also keine Zwischensummen stehen lassen. Hab dann aber immer mal wieder zweistellige Quersummen gefunden in Texten. Und im konkreten Fall muss ich zugeben, ja es passte halt so schön :rolleyes:

Ich er- und bekenne, das hat mit Wissen nix (mehr) zu tun ;)
 
spielerisch, so könnte es sein und werden.

dann ist 1378 die 18 erfüllt von der 37, oder 18 mit der 37 vermählt.

und die 19 vermählt mit der 45. Ja...
 
Werbung:
Die 9 wird ist ja in der 81 vollendet.
Wenn man nun die Ziffern von 1 bis 9 addiert, ergibt sich auch wieder die 45.
Nu und 1 bis 9 ... vielleicht ist die 19 auch ein Hinweis darauf...
 
Zurück
Oben