Oh, kein Symbol, sondern doch wieder Echtheit und das deutlich. Lalima, die Jean D Arc
im virtuellen Reich.
hi Romulus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh, kein Symbol, sondern doch wieder Echtheit und das deutlich. Lalima, die Jean D Arc
im virtuellen Reich.
Was spricht dafür und was spricht dagegen ?
![]()
Auch am Bildnis und am Namen wirst du die Menschen nicht erkennen, es wäre ebenso paradox wie einen Maskierten Banditen zu fragen wer er ist!![]()
Ich denke in der Anonymität eines Forums kann man eher das wahre Gesicht des Gegenübers erkennen.
LG
chocolade schrieb:Deshalb die Frage ob es besser ist all das offener zu zeigen und damit auch zu seiner Lebensgeschichte praktisch mit Namen und Adresse zu stehen oder weiterhin eher verschämt im Dunkeln.
Haben wir als Menschheit die innere Reifheit und Stärke uns dann auch mit all den Unterschieden und anderen Lebensgeschichten zu akzeptieren oder müssen wir weiterhin darauf bestehen, dass es eben ein bestimmtes Idealbild gibt, in das jeder zwanghaft hineingepresst wird.
Warum verschämt im Dunkeln? Bist du der Meinung, man sollte seine Lebensgeschichte mit allen Höhen und Tiefen im Netz (und dann auch noch mit "Brief und Siegel") verbreiten? So á la Promi, die in der Öffentlichkeit Privatleben-Striptease betreiben und sich dann mitunter über Negativ- oder Spott-Schlagzeilen beschweren.
Sorry, mein Privatleben gehört mir, das muss ich nicht jedem ans Bein binden. Das hat nichts mit innerer Reife oder Unreife zu tun. Schlimm genug, dass wir Menschen für den Staat gläserne Bürger sind, muss man das für die gesamte Netz-Menschheit auch noch sein?
Warum verschämt im Dunkeln? Bist du der Meinung, man sollte seine Lebensgeschichte mit allen Höhen und Tiefen im Netz (und dann auch noch mit "Brief und Siegel") verbreiten? So á la Promi, die in der Öffentlichkeit Privatleben-Striptease betreiben und sich dann mitunter über Negativ- oder Spott-Schlagzeilen beschweren.
Sorry, mein Privatleben gehört mir, das muss ich nicht jedem ans Bein binden. Das hat nichts mit innerer Reife oder Unreife zu tun. Schlimm genug, dass wir Menschen für den Staat gläserne Bürger sind, muss man das für die gesamte Netz-Menschheit auch noch sein?
Find ich auch...außerdem würden sich sicher Arbeitgeber und ARGE darüber freuen...daß sie so einfach an Infos rankommen...
Außerdfem steht es doch jedem frei, sich hier mit seinem/ihrem richtigen Namen nebst allen personenbezogenen Daten reinzustellen...einfach nick in real name umwandeln und im Profil den Rest der Daten veröffentlichen...
Sage
chocolade schrieb:Wenn man einen sehr geradlinigen Lebenslauf hat ist das ja sowieso kein Problem, nur kann man sich sein Schicksal eben auch nicht aussuchen.
Natürlich ist das komplex und ich rede nicht in erster Linie von Diskussionsforen, die man unter Spiel und Entspannung verbuchen kann.
Wenn du nun Opfer einer öffentlichen Hetzkampagne, ausgehend von ganz bestimmten Personen wärst, dann möchtest du das stoppen dürfen, kannst es aber nicht wenn diese sich hinter Pseudonymen verstecken dürfen.
Für den Fall von Rechtsverstössen sollte es sinnvoll sein, wenn man dafür bei einer öffentlichen Behörde den realen Namen erfahren kann.
Dafür müsste natürlich erst geprüft werden ob es um eine Rechtsfrage geht.
Es müsste also eine spezielle Instanz geschaffen werden, die sich vermehrt dem Internet als gesellschaftlich schützbarem Raum widmet.
Und ja, dieses kann auch wieder missbraucht werden um die Privatspäre staatlich reglementiert untergraben zu können.
Es muss also abgewogen werden.