Was ich damit ausdrücken will ist dass man eine Krankheit, egal welche immer ganzheitlich betrachten und auch therapieren sollte. Wenn die Psyche nicht mitspielen kann oder will ist jede Therapie nur eine halbe Sache und die Chancen auf Heilung eher gering.
Ein HP ist aber nunmal nicht der Ansprechpartner NR.1 und muss er auch nicht sein auch nicht als Alternative, jeder muss selbst schaun was ihm entspricht, es gibt auch andere wirksame Methoden.
Dass sich Krebskranke prinzipiell in der "Opferrolle" Sehen halte ich für ein Gerücht.
Ich weiß von Klienten mit Magengeschwüren die alles andere als Opfer waren, sie hatten einfach den "Bauch voll Wut" und das hat nicht zwingend was mit Opfer zu tun.
Gruß
Elvira
Du sprichst von Psyche in der Zeit, wenn man schon weiß, dass man Krebs hat; Ja, das stimmt. Das ist sicher noch eine ganz andere, als schon Jahre davor. Als man überwiegend für andere da war und nicht genug für sich, dann kann man schon von einer Opferrolle sprechen. Auch diese Vermeidungstendenz um Friedenswillen ist auch so ´ne Sache. Sich nur nicht auseinandersetzten, Aggressionshemmung und Unfähigkeit sich emotional abzureagieren. Ich habe das alles im Nachhinein bei mir gesehen.
Ich glaube, dass der Wut im Bauch eher für Leber-Gallenblase spricht und Magen mehr für in sich hinein fressen und Stress (Magengeschwür). Ich kann mich aber auch täuschen. Man geht davon aus, dass das nicht gerade für Krebs charakteristisch ist, sondern sagt mehr davon aus, an welchem Organ der Krebs sich manifestiert.
lg
-------------------------
Ich habe die Ärztin gefragt, was das ist, was sie mir gegeben hat, sie hat nur gesagt, das ist was neues.
Fragen hilft also nicht immer.
Ob ich eine Opferrolle hatte, weiß ich nicht...
Lopp, da ist schon der Einstieg in die Opferrolle, wenn man etwas vermeidet, um Friedenswillen. Du hast keine richtige Antwort bekommen und hast gleich aufgegeben. Deshalb wirst du sicher nicht besser bedient als der, der es wissen will. Du musst sie ja nicht anmachen

Sie haben wirklich manchmal auswendig gelernte Sätze, die man durchbrechen muss. Und wenn das nicht geht, dann habe ich mich auch schon beschwert. Ich habe das auch lernen müssen, sonst wäre ich vielleicht heute schon tot. Und genau dort, wo die zuvorkommend freundlich zu mir waren, weil sie mich kannten; gerade dort war ich fachlich am schlimmsten bedient.
Nichts zu sagen würde ich nicht einem bestimmten Kulturkreis zuschreiben, höchstens dem Kommunismus oder welchen Sekten; im Grunde ist das der Ausdruck von Angst, übertriebene Höflichkeit. Was wird sie dann sagen oder wird sie mich dann nicht mögen
Anstrengend ist nur anfangs, bis man die Übung drin hat

Lieber bin ich anstrengender Patient, als dass man einfach über mich bestimmt... Die Krankenschwester hatte die Nadel in der Hand (die Beruhigungsspritze vor der OP); und ich habe sie abgelehnt, ich wollte zuerst mit dem Chirurgen sprechen. Was wollen sie! sagte sie sauer und ich sagte, das sage ich ihm schon selbst. Wir hatten das 2x wiederholt, und es hat sich tatsächlich gelohnt.
Deswegen sag ich ja, jemandem mit Krebs, der eh schon verunsichert ist, kann man nicht vorwerfen, daß er halt zum falschen Arzt geht.
Wenn es jemand ist, der sich schon vorher vom Ärzteglauben etwas befreit hat, wird er alles mögliche ausprobieren, oder auch, wenn die Ärzte ihn aufgegeben haben.
Aber ein durchschnittlicher Mitteleuropäer wird sich da schwer tun.
Auch wegen dem Umfeld.
Kein Mensch wirft jemanden vor, dass er zum falschen Arzt geht. Jeder Onkologe ist Fachmann auf seinem Gebiet. Ein Mensch wird aber nicht gesund, wenn der Tumor weg ist. Er ist auch nicht plötzlich krank geworden, sondern waren viele Jahre vergangen, bis ein Tumor in solchem Ausmaß sichtbar wurde. Und die besten Therapien nutzen nicht, wenn man sie nur ausprobieren will, wenn eine nicht hilft, dann eben die andere. Nein, sie müssen sich manchmal ergänzen. Die sanfte Medizin hat nicht diese Kraft wie Chemo. Aber man braucht sie auch, zu dem Chemo um von starken Nebenwirkungen zu schützen.
Ich lese noch mal die letzten zwei Sätze. Was wird die Umwelt sagen? Solange du nicht nackt auf dem Tisch tanzt, sollen sie sagen was sie wollen. Wenn ich mich nach jedem seiner Meinung richten würde, hätte ich eben keine eigene Meinung

Du wirst dich wundern, ich habe erst in Mitteleuropa gelernt in richtigem Moment NEIN zu sagen.
lg