Geld wird überallhin verteilt, in Deutschland fehlt es dann.
Unterrichtsausfall, abgebrannte Turnhalle, unterfinanzierte Schulsozialarbeit: Eine Mutter schildert, was Kindern in Brennpunktschulen zugemutet wird.
taz.de
Finanzminister Christian Lindner verschiebt das lange geplante Klimageld weiter. So aber bleibt der Schutz vor der kommenden Katastrophe sozial ungerecht.
taz.de
Es würde nicht viel mehr Geld zur Verfügung stehen, wenn Deutschland diese Entwicklungshilfen nicht zahlen würde. Mittelbar betrachtet sogar tendenziel weniger. 0,76% des Bruttoinlandeinkommens, was Deutschland 2021 in diese Entwicklungszusammenarbeit investiert hat, sind eben auch nur ein kleiner Anteil des Geldes, was theoretisch zur Verfügung stand und steht. Darüber hinaus muss man sich auch folgendes überlegen: Mit dieser Unterstützung sinkt zum einen der Migrationsdruck. Darüber hinaus stärken diese Zahlengen auch die Wirtschaft da, was auch Chancen zum Handel vergrößert, was mittelbar dann auch wieder der deutschen Wirtschaft gut tun kann. Mindestens zwei Faktoren also, die unterm Strich doch auch weider Duetschland zu Gute kommen können.
Die Probleme in Brennpunktschulen etc. würden nicht deutlich geringer werden, wenn Deutschland diese Entwicklungshilfe einstellen würde. Und im Gegenteil könnte das mittelbar sogar mittelbar unsere Probleme vergrößern.
Warum müssen wir Entwicklungshilfe an China zahlen?!
Und warum nach Indien? Im Mumbai sollen mehr Milliardäre wohnen, als in ganz Deutschland.
U.a. weil das auch den Handel mit diesen Ländern verbessern könnte und so mittelbar auch wieder Deutschland zu Gute kommen kann.
Das wäre nicht nur schön, sondern ist absolut notwendig. Und das ist auch das, was u.a. die Leute hier immer mehr auf die Palme bringt. Es kann nicht sein, dass hier die Infrastruktur und alles mögliche immer mehr verlottert, während wir Länder unterstützen, die zum Mond fliegen wollen.
Ich lade jeden nach Berlin ein, mit mir eine Seightseeing-Tour zu machen.
Ich zeige ihm dann die "schönsten" Plätze der Stadt.
Ich kenne die "schönsten" Plätze Berlins schon. Ich kenne aber auch die entsprechend schönsten Plätze in indischen oder chinesischen Städten. Und für die wäre das ein schönder Traum.
Und wenn Länder zum Mond fliegen wollen, so ist das nicht nur dummer verschwenderischer Luxus, sondern auch ein Versuch dieser Länder, ihre Bildung und ihre Wirtschaft zusätzlich zu stärken. Auch die Investition in solche Unternehmungen stärkt unterm Strich auch die Basics - also Menschen Wohnung und Nahrung zu geben. Auch damit kriegen dann mehr Menschen die Möglichkeit für Wohnung und ausreichend Essen, als wenn man sich als Volkswirtschaft nur darauf beschränken würde, eben zuerst nur die wichtigen Basics bedienen zu wollen.