Deutsche fühlen sich immer unsicherer

Werbung:
Ich bin informiert genug zu wissen, dass es andernorts nicht besser sondern in den meisten Ländern schlechter aussieht. PS: Und das weiß ich u.a. auch genau deswegen, weil ich derzeit nicht in Deutschland wohne.

Ich habe auch nirgendwo Probleme negiert oder ignoriert - ich habe nicht gesagt, es wäre alles gold. Ich sage aber metaphorisch, dass es eben goldener ist als an sehr vielen anderen Orten auf der Welt.
Ich denke, das Problem ist in vielen Ländern, dass sich Reiche - mit direkter und indirekter Unterstützung der jeweiligen Regierung - noch weiter Geld in die Taschen stopfen können, während es immer mehr gibt, die nicht mehr wissen, wie sie noch ihre Miete zahlen können.
 
Geld wird überallhin verteilt, in Deutschland fehlt es dann.



Es würde nicht viel mehr Geld zur Verfügung stehen, wenn Deutschland diese Entwicklungshilfen nicht zahlen würde. Mittelbar betrachtet sogar tendenziel weniger. 0,76% des Bruttoinlandeinkommens, was Deutschland 2021 in diese Entwicklungszusammenarbeit investiert hat, sind eben auch nur ein kleiner Anteil des Geldes, was theoretisch zur Verfügung stand und steht. Darüber hinaus muss man sich auch folgendes überlegen: Mit dieser Unterstützung sinkt zum einen der Migrationsdruck. Darüber hinaus stärken diese Zahlengen auch die Wirtschaft da, was auch Chancen zum Handel vergrößert, was mittelbar dann auch wieder der deutschen Wirtschaft gut tun kann. Mindestens zwei Faktoren also, die unterm Strich doch auch weider Duetschland zu Gute kommen können.

Die Probleme in Brennpunktschulen etc. würden nicht deutlich geringer werden, wenn Deutschland diese Entwicklungshilfe einstellen würde. Und im Gegenteil könnte das mittelbar sogar mittelbar unsere Probleme vergrößern.

Warum müssen wir Entwicklungshilfe an China zahlen?!
Und warum nach Indien? Im Mumbai sollen mehr Milliardäre wohnen, als in ganz Deutschland.

U.a. weil das auch den Handel mit diesen Ländern verbessern könnte und so mittelbar auch wieder Deutschland zu Gute kommen kann.

Das wäre nicht nur schön, sondern ist absolut notwendig. Und das ist auch das, was u.a. die Leute hier immer mehr auf die Palme bringt. Es kann nicht sein, dass hier die Infrastruktur und alles mögliche immer mehr verlottert, während wir Länder unterstützen, die zum Mond fliegen wollen.

Ich lade jeden nach Berlin ein, mit mir eine Seightseeing-Tour zu machen.
Ich zeige ihm dann die "schönsten" Plätze der Stadt.

Ich kenne die "schönsten" Plätze Berlins schon. Ich kenne aber auch die entsprechend schönsten Plätze in indischen oder chinesischen Städten. Und für die wäre das ein schönder Traum.

Und wenn Länder zum Mond fliegen wollen, so ist das nicht nur dummer verschwenderischer Luxus, sondern auch ein Versuch dieser Länder, ihre Bildung und ihre Wirtschaft zusätzlich zu stärken. Auch die Investition in solche Unternehmungen stärkt unterm Strich auch die Basics - also Menschen Wohnung und Nahrung zu geben. Auch damit kriegen dann mehr Menschen die Möglichkeit für Wohnung und ausreichend Essen, als wenn man sich als Volkswirtschaft nur darauf beschränken würde, eben zuerst nur die wichtigen Basics bedienen zu wollen.
 
So? Wer findet denn hungernde Kinder witzig? Ich finde es schrecklich, dass es Menschen gibt, die ihre Kinder nicht ordentlich ernähren. Was mit dem Geld, was einem in D gesetzlich zur Verfügung absolut gelingt. Wenn es einem gelingen möchte. Und nicht unnütze Dinge für vermeintlich wichtig erachtet.
Woher willst Du so genau wissen, dass das mutwillig geschieht, dass Eltern ihre Kinder nicht ordentlich ernähren und einkleiden?

Lies einfach mal:

Auszug:
Das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe kommt in einer jüngeren Untersuchung zu dem Schluss, die Hartz-Gesetze hätten zwar die Arbeitslosigkeit gesenkt, doch zugleich habe die Armut im Land stark zugenommen. Aus kritischer Sicht wirkte Hartz IV demnach doppelt negativ: Die Empfänger von Transferleistungen werden immer ärmer und die Personengruppe, die es trifft, immer größer. Das Arbeitsklima ist rauer als vor der Reform: „Für die Bezieher/-innen von Arbeitslosengeld II ist Hartz IV ein Disziplinierungsinstrument und für ‚normale‘ Arbeitnehmer/-innen eine Drohkulisse und ein Druckmittel“, so der Politikwissenschaftler Butterwegge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, das Problem ist in vielen Ländern, dass sich Reiche - mit direkter und indirekter Unterstützung der jeweiligen Regierung - noch weiter Geld in die Taschen stopfen können, während es immer mehr gibt, die nicht mehr wissen, wie sie noch ihre Miete zahlen können.

Das ist in der Tat ein großes Problem überall.

Und es sind vor allem rechte Regierungen, die dazu die gesetzlichen Grundlagen schaffen, die das ermöglichen.
 
Ein Land, in dem Menschen hungern und frieren müssen, ist nicht reich.
Ich kenne einen, der 1600 Euro Rente bekommt, aber er lebt auf der Straße, weil er sich halt nicht anpassen will.
Hungern muss keiner in Deutschland. Einfaches Essen kann sich jeder leisten und es gibt Unterstützung vom Staat wie z.B. Wohnungsgeld oder Sozialhilfe.
Sicher, man kann nicht echten Kaviar auf den Tisch bringen und Designer-Klamotten sind auch nicht drin.
Und die Wohnung muss im Winter auch keine 28° Celsius haben, 19° Celsius reichen auch, muss man halt einen Pullover anziehen und lange Hosen tragen.
 
Woher willst Du so genau wissen, dass das mutwillig geschieht, dass Eltern ihre Kinder nicht ordentlich ernähren und einkleiden?

Lies einfach mal:

Auszug:

Viel wichtiger finde ich hier garade die Frage: Woher will man wissen, dass es signifikant besser aussähe, wenn Deutschland weniger oder gar keine Entwicklungszusammenarbeit mehr mit anderen Ländern eingehen würde? Denn das wird hier gerade als eine der Ursachen für die Probleme im Land dargestellt. Und selbst, wenn es kurzfristig eine kleine Verbesserunge bringen könnte: Woher will man wissen, dass diese "Lösung" auch mittel- und langfristig hält, was Rechte gerne versprechen, oder ob dadurch nicht noch größere Probleme auf uns zugerollt kommen?
 
Woher willst Du so genau wissen, dass das mutwillig geschieht, dass Eltern ihre Kinder nicht ordentlich ernähren und einkleiden?
Weil staatliche Gelder dafür in jedem Fall ausreichen. Mal abgesehen davon, dass Kleiderspenden schon sehr oft abgelehnt werden müssen, da die Nachfrage nicht annähernd so hoch ist wie das Angebot. Wenn ein Kind hungert, geben seine Eltern (bzw. Erziehungsberechtigten) es an falscher Stelle aus.
 
Werbung:
Jetzt gibt es Bürgergeld, was jetzt höher ist und was macht die CDU/CSU?
Denen ist es zu viel und wenn die wieder regieren soll das Bürgergeld wieder niedriger werden bzw wird es wieder abgeschafft.
Genauso wie ja für die Kinder auch mehr Geld geben soll
CDU fährt das dann wieder runter

Aber die Ampel ist ja so schlecht
 
Zurück
Oben