Der von Menschen gemachte Klimawandel

Wenn Willow nicht gestoppt wird, ist das eh alles umsonst.

Dankesschreiben bitte hier 👉
 
Werbung:
Gestern auf dem Weg zum Spielplatz mit meiner Tochter mal ein paar Bilder vom Windpark in meiner Nähe - etwa 2km von meiner Wohnung entfernt - gemacht. Wie ich schon schrieb: Ich bemerke keinerlei negative Auswirkungen davon, und auch, wenn ich noch näher ran gehe, dauert es, bis ich sie höre. Bzgl. der Dauerbeschallung könnten sie also ruhig noch näher ran kommen. Was Schlagschatten angeht... das kommt halt auf die Himmelsrichtung drauf an.
Dann gehörst Du zu den Menschen, die sich davon abgrenzen (können)... ob nun bewusst oder unbewusst, sei dahingestellt.
... und wie ich bereits schrieb, wünsche ich Dir dahingehend auch weiterhin alles Gute für Deine Gesundheit.
Dennoch bezweifle ich, dass es auf lange Sicht gesund ist für Mensch, Tier und Natur... und jeder kann auch hier eigenverantwortlich mit sich umgehen.

Mal schauen ob und wie sich die Vegetation in dieser Region im Laufe der Zeit verändert...

Ein anderes Beispiel:

Was ich beobachten kann, ist dass dort wo Handy-Funkmasten stehen... zwischen diesen, wie eine Schneise, die Bäume ungesund aussehen, abgestorben sind.
Weder musste für diesen Windpark viel Wald gerodet werden (wie man auch erkennen kann), noch finde ich, dass die Windräder die Landschaft stark verunstalten würden - der blaue Recykling-Container im Fordergrund ist da mMn schon deutlich hässlicher; und auch der erfüllt eine wichtige Funktion.
Ist die Optik das Wesentliche?
Aus meiner Sicht spielt die energetische Wirkung eine Rolle... Energie, die nicht sichtbar ist, wie bei einem Virus z. B., doch auch ein Schadenspotenzial für die Gesundheit in sich tragen kann.

Es ist interessant, dass der Mensch vor Viren zurückschreckt, wie der Teufel vor dem Weihwasser und bei anderen Schadensquellen ein Auge oder sogar beide Augen zudrückt... doch ist mir auch durchaus bewusst, warum dies so ist...

Alles Gute und Gesundheit...
 
Dann gehörst Du zu den Menschen, die sich davon abgrenzen (können)... ob nun bewusst oder unbewusst, sei dahingestellt.
... und wie ich bereits schrieb, wünsche ich Dir dahingehend auch weiterhin alles Gute für Deine Gesundheit.
Dennoch bezweifle ich, dass es auf lange Sicht gesund ist für Mensch, Tier und Natur... und jeder kann auch hier eigenverantwortlich mit sich umgehen.

Mal schauen ob und wie sich die Vegetation in dieser Region im Laufe der Zeit verändert...

Wer meint, sich davor schützen zu müssen, kann das von mir aus tun. So lange aber nicht klar ist, dass dieses behauptete Schadenspotential wirklich da ist - z.B. auch darauf beruhend, dass verblindete Tests da zumeist keine überzufällig große Trefferwuote erbringen - sehe ich keinen Grund darauf Rücksicht zu nehmen. Dass von Windrädern jetzt auch soviel mehr Elektrosmog ausgehen sollte als schon seit Jahrzehnten durch Stromleitungen vorhanden, ist auch äußerst fraglich.

Was ich beobachten kann, ist dass dort wo Handy-Funkmasten stehen... zwischen diesen, wie eine Schneise, die Bäume ungesund aussehen, abgestorben sind.

So, und um so eine Behauptung auf wissenschaftliche Füße zu stellen, wäre es folgerichtig, das mal verblindet zu testen und so einem verbesserten Realitätscheck zu unterziehen. D.h. Du bekämst einen Haufen von Bildern mit Bäumen vorgelegt, von denen einige in so einer Schneise stehen und andere nicht. Du darfst aber NICHT wissen und auch auf den Bildern nicht anderweitig erkennen können zu welcher Kategorie welches Bild gehört. Das müsstest Du dann, oder die Person, die diesen Test durchzieht, selbst einteilen, welche Bäume eben gesünder aussehen und welche nicht. Diese Einteilung findet dann also verblindet statt, und die Einteilung findest dann eben NICHT durch das Wissen gefärbt/beeinfluss statt, ob eine mögliche Elektrosmogquelle in der Nähe ist oder nicht. Hinterher wird dann "entblindet", und es wird geschaut, wie groß die Trefferquote ist - also ob Du überzufällig oft die kranken Bäume der Kategorie "Nahe einem Hanydmast" o.ä. zuordnen konntest. Wenn das nicht der Fall ist, würde das sehr dafür sprechen, dass Du diese Unterscheidung nicht wirklich treffen kannst, und dass Deine Beobachtung durch Dein Vorurteil gefärbt ist. Wichtig dabei, diese Beobachtung abklopfen zu können, ist, dass so eine Zuordnung eben so verblindet stattfindet. In die andere Richtung könntest Du einwenden, dass die Person, die die Fotos macht, das auch beeinflussen könnte. Das kann man z.B. damit umgehen, dass die Fotos vorher randomisiert geplant werden - also dass auf einer Karte o.ä. vorher geplant wird von wo in welche Richtung Bilder genommen werden, ohne dass der/die Fotograf*in selektiv gesunde oder kranke Bäume auswählen kann.

Ist die Optik das Wesentliche?

Für einige ja. Diverse Windkraftgegner sagen: "Das verschandelt die Landschaft". Nun gut, über Geschmack lässt sich nicht streiten; und ich finde das nunmal nicht.

Aus meiner Sicht spielt die energetische Wirkung eine Rolle... Energie, die nicht sichtbar ist, wie bei einem Virus z. B., doch auch ein Schadenspotenzial für die Gesundheit in sich tragen kann.

Das Schadenspotential durch Elektrosmog ist lange nicht so groß wie durch Krankheitserreger, die das Immunyystem noch nicht kennt.
 
So, und um so eine Behauptung auf wissenschaftliche Füße zu stellen, wäre es folgerichtig, das mal verblindet zu testen und so einem verbesserten Realitätscheck zu unterziehen. D.h. Du bekämst einen Haufen von Bildern mit Bäumen vorgelegt, von denen einige in so einer Schneise stehen und andere nicht. Du darfst aber NICHT wissen und auch auf den Bildern nicht anderweitig erkennen können zu welcher Kategorie welches Bild gehört. Das müsstest Du dann, oder die Person, die diesen Test durchzieht, selbst einteilen, welche Bäume eben gesünder aussehen und welche nicht. Diese Einteilung findet dann also verblindet statt, und die Einteilung findest dann eben NICHT durch das Wissen gefärbt/beeinfluss statt, ob eine mögliche Elektrosmogquelle in der Nähe ist oder nicht. Hinterher wird dann "entblindet", und es wird geschaut, wie groß die Trefferquote ist - also ob Du überzufällig oft die kranken Bäume der Kategorie "Nahe einem Hanydmast" o.ä. zuordnen konntest. Wenn das nicht der Fall ist, würde das sehr dafür sprechen, dass Du diese Unterscheidung nicht wirklich treffen kannst, und dass Deine Beobachtung durch Dein Vorurteil gefärbt ist. Wichtig dabei, diese Beobachtung abklopfen zu können, ist, dass so eine Zuordnung eben so verblindet stattfindet. In die andere Richtung könntest Du einwenden, dass die Person, die die Fotos macht, das auch beeinflussen könnte. Das kann man z.B. damit umgehen, dass die Fotos vorher randomisiert geplant werden - also dass auf einer Karte o.ä. vorher geplant wird von wo in welche Richtung Bilder genommen werden, ohne dass der/die Fotograf*in selektiv gesunde oder kranke Bäume auswählen kann.
Ok... danke für den Hinweis und gleichzeitig eine Anregung, die zur Umsetzung motiviert, inspiriert... sowohl für Handymasten wie für herkömmliche Strommasten, Windkrafträder und andere Quellen mit möglichem gesundheitsgefährdendem Potenzial...

Wie in der Medizin... muss sich auch hier etwas ändern... raus aus der Profitgier... hin zur tatsächlichen Heilung von Mensch und Natur... und nur diese sollten dann auch honoriert werden...
Das Schadenspotential durch Elektrosmog ist lange nicht so groß wie durch Krankheitserreger, die das Immunyystem noch nicht kennt.
Woher wollen wir das zu 100 % wissen, dass dies so ist?
Wir wissen es nicht wirklich... und sollen es auch gar nicht wirklich wissen, sonst wäre das das Ende vieler profitabler Techniken, zugunsten derer, die daran verdient haben...

Ist auch hier wie in der klassischen Medizin und der Pharmaindustrie... wer sägt schon an dem Ast, auf dem er sitzt, an dem er zudem verdienen kann...
 
Elementezauber stellt viele Fragen und äußert viele Allgemeinplätzchen und Vorurteile.
Versteht nicht oder will nicht begreifen, was Joey ausführlich erläutert, beantwortet keine Fragen. Geht auf nix konkret ein.

Das nennt man destruktive Kommunikation.

Skip it!
 
Ok... danke für den Hinweis und gleichzeitig eine Anregung, die zur Umsetzung motiviert, inspiriert... sowohl für Handymasten wie für herkömmliche Strommasten, Windkrafträder und andere Quellen mit möglichem gesundheitsgefährdendem Potenzial...

Gern geschehen und viel Spaß. Sei aber nicht enttäuscht, wenn sich dann die vielen Phänomene in Luft auflösen, sobald Du tatsächlich auf gute Verblindung und wissenschaftliche Methodik achtest, und Du tatsächlich keine statistisch signifikanten Ergebnisse erhältst.

Woher wollen wir das zu 100 % wissen, dass dies so ist?

Nun in vorindustriellen Zeit sind u.a. aufgrund einer sehr hohen Kindersterblichkeit die Menschen im Durchschnitt nicht so alt geworden. Die Industrialisierung und der medizinische Fortschritt bescherten uns eine Menge Bequemlichkeit, Risiko-Reduktion und Möglichkeiten der Vorbeugung wie auch die realistische Chance, einige Krankheiten zu überleben, die früher ein fast sicheres Todesurteil gewesen sind.

Die Covid19-Pandemie hat eine Übersterblichkeit produziert; in einigen Ländern - z.B. in Schweden - wurde die Übersterblichkeit während der Covid19-Pandemie nur durch die spanische Grippe vor 100 Jahren übertroffen.

Die Industrialisierung in ihrer aktuellen Form etc. birgt natürlich auch Nachteile, Probleme und Risken - wie zum Beispiel auch den aktuell stattfindenden Klimawandel. Aber, wenn Elektrosmog ein derart großes Problem wäre wie die Pandemie... würden sich diverse mehr Todesfälle direkt auf eben Elektrosmog zurückführen lassen.
PS: Und dann würden z.B. auch die Menschen, die behaupten sesitiv drauf zu reagieren, in gut verblindeten Tests wirklich erkennen können, ob eine quelle von Elektrosmog eingeschaltet ist oder nicht. Das war bislang nicht reproduzierbar der Fall.
 
Das eigentliche Kernproblem von allem ist, daß es zu viele Menschen gibt. Der unkontrollierte Vermehrungstrieb des Egoaffen mit seiner Unbewusstheit hat eben zur Folge, daß die Eskalation als Lektion übrigbleibt.
Es dürften maximal 2 Mrd. Menschen hier sein.
Aber durch die evolutionsbiologische Freiheit ist eben ungehindert jede Form fataler Ent- wicklung möglich.
Diese Offenheit im Kosmos ergibt Szenarien , die wiederholt zur erschreckenden Regulation führen.
 
Hongana Manyawa...
Unkontaktierte Stammesangehörige in Indonesien, die sich dafür entscheiden, im Regenwald zu leben, weit entfernt von Außenstehenden, könnten durch ein massives Nickelabbauprojekt ( für E Autos) ausgelöscht werden.

Kontakt vermeiden, um am Leben zu bleiben
Dieses unglaubliche Filmmaterial aus dem Jahr 2021 zeigt einen unkontaktierten Mann aus Hongana Manyawa, der Dinge wirft und wütend singt, um die Außenseiter abzuwehren, die in sein Gebiet gekommen sind:

 
Zuletzt bearbeitet:
Das eigentliche Kernproblem von allem ist, daß es zu viele Menschen gibt. Der unkontrollierte Vermehrungstrieb des Egoaffen mit seiner Unbewusstheit hat eben zur Folge, daß die Eskalation als Lektion übrigbleibt.
Es dürften maximal 2 Mrd. Menschen hier sein.
Aber durch die evolutionsbiologische Freiheit ist eben ungehindert jede Form fataler Ent- wicklung möglich.
Diese Offenheit im Kosmos ergibt Szenarien , die wiederholt zur erschreckenden Regulation führen.
Da steckt aus meiner Sicht Potenzial drin... und wird gern übersehen.

Habe es mir gestern abend mit drei Folgen "Leschs Kosmos und meinem Mann auf der Couch gemütlich gemacht.

Es ging neben dem CO2 Ausstoß - Klimawandel auch um die Umweltverschmutzung der Meere... Wasser ist Leben...

CO2 wir innerhalb eines ausgeglichenen Ökosystems des Meeres am Meeresgrund dauerhaft gebunden.
Und was macht der Mensch, der Trottel... reißt diesen mit seinen Schleppnetzen aus Profitgier auf, so dass dieses CO2 nicht dort verbleiben kann...

Nicht nur was dies betrifft... sondern im Gesamtkontext des Verhaltens auf diesem Planeten...
Es ist ein Teufelskreislauf, den der Mensch durch seine Gier (Profitgier - Konsumgier allgemein, egal wonach...) selbst geschaffen hat.

Die einen sagen, die Masse hat nach diesen Konsumgütern gefragt, verlangt, so dass die Produzenten darauf reagiert haben...
Doch gibt es auch die andere Seite... dass die Produzenten etwas auf den Markt gebracht haben, um ihre Gier nach noch mehr Profit stillen zu können, was durch ein konkurrierendes Verhalten dieser untereinander noch befeuert wurde/wird... und dies geschah dann mittels Propaganda, Werbung... somit die Konsumenten damit manipuliert wurden, nach den Produkten und auch Dienstleistungen zu greifen/greifen zu müssen/greifen zu wollen aus welchen Gründen auch immer.... und so wiederholt sich nun dieser Kreislauf, da auch die Konsumenten teils sogar "süchtig" nach den Produkten geworden sind und nicht (mehr) genug davon bekommen können.

Raubbau an der Natur und ihrem Ökosystem... aus Habgier... und so meint der Mensch dann auch, wenn er viel hat, ist er wer, hat er Macht... spürt seine innere Ohnmacht weniger... welch ein Trugschluss.

Was soll/muss und kann nun geschehen, um diesen Teufelskreislauf zu beenden?

Es heißt ja so schön: "Der Klügere gibt nach."... und dies könnte hier bedeuten... der Klügere erliegt seiner Sucht und seinem Konsumrausch und der Gier nach Profit... und wird bescheiden, maßvoll und zudem der Natur und allen Lebenwesen entsprechend wohlwollend gegenüber... das kostet den Konsumenten kein Geld, ganz im Gegenteil... doch kann es unbequem werden, denn es bedeutet widerum "Arbeit an sich selbst."...

Sei du die Veränderung, die du dir wünscht auf dieser Welt...

Also so einfach, wie es @Joey sich wünscht, "günstig und einfach"... ist aus meiner Sicht pure Illusion, die letztlich in eine Enttäuschung münden kann. Einfach bedeutet für mich in diesem Kontext "bequem"... doch Problemlösungen haben es, so meine Erfahrung, stets mit einem Aufwand zu tun, der nichts mit Bequemlichkeit zu tun hat... außer man lässt andere für sich die Arbeit machen.... und da beginnt ein nächster Teufelskreis.
 
Werbung:
(...)

Es heißt ja so schön: "Der Klügere gibt nach."... und dies könnte hier bedeuten... der Klügere erliegt seiner Sucht und seinem Konsumrausch und der Gier nach Profit... und wird bescheiden, maßvoll und zudem der Natur und allen Lebenwesen entsprechend wohlwollend gegenüber... das kostet den Konsumenten kein Geld, ganz im Gegenteil... doch kann es unbequem werden, denn es bedeutet widerum "Arbeit an sich selbst."...

Sei du die Veränderung, die du dir wünscht auf dieser Welt...

Also so einfach, wie es @Joey sich wünscht, "günstig und einfach"... ist aus meiner Sicht pure Illusion, die letztlich in eine Enttäuschung münden kann. Einfach bedeutet für mich in diesem Kontext "bequem"... doch Problemlösungen haben es, so meine Erfahrung, stets mit einem Aufwand zu tun, der nichts mit Bequemlichkeit zu tun hat... außer man lässt andere für sich die Arbeit machen.... und da beginnt ein nächster Teufelskreis.

Hast Du auch mal gelesen und wirklich durchdacht, was ich mit "günstig und einfach" meine, und warum ich das von wem fordere/wünsche?

Es ist wudnerbar, wenn Du auf Konsum etc. verzichten kannst und willst. Es ist gut, wenn Du mit Mühe und Zeitaufwand es schaffst, Deinen eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Du kannst so viel an Dir selbst arbeiten, wie Du willst. Alles prima - aber es wird zum Klimaschutz nur beitragen, dass eben Du und ein paar wenige diese Mühe dann auf sich nehmen. Der Rest wird daneben stehen, das beobachten und u.U. sogar wähnen: "Die wollen uns alles verbieten und uns in eine sozialistische vegane Öko-Diktatur stürzen." - ein Schreckgespenst, was ich wirklich schon so gehört habe. Die Mehrheit wirst Du damit nicht erreichen, und somit zum Klimaschutz auch nur wenig beitragen können.

Effektiver Klimaschutz muss eben von der Mehrheit auch praktiziert und getragen werden. Und damit die Mehrheit das auch ohne zu murren mitmacht, muss es eben günstig und einfach umsetzbar sein. Andernfalls würde es wirklich auf die besagte Öko-Diktatur hinauslaufen müssen.
 
Zurück
Oben