Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
@Hedonnisma besteht da etwa ein Zweifel daran, dass es um die Existenz des Planeten geht wenn wir von Klimawandel reden und damit naturgemäß auch von alternativen Energieformen?
Gut, explodieren wird er nicht. Aber er wird sich in einen bizarren, unwirklichen Planeten verwandeln, wenn wir so weiter machen. Wenn wir unsere Zukunft sehen wollen, brauchen wir nur zur Venus hinsehen:
"Die Venus ist heute eine Art Hölle: Dort herrschen Dank eines extremen Treibhauseffekts Temperaturen von durchschnittlich 464 Grad Celsius und ein Druck von 92 Bar. Die Atmosphäre der Venus ist heute dicht und undurchsichtig, sie besteht zu großen Teilen aus Kohlendioxid, Wolken in der Atmosphäre bestehen überwiegend aus Schwefelsäuretröpfchen."
www.fr.de
Das war nicht immer so. Die Venus hatte für Milliarden Jahre ein erdähnliches Klima zwischen 20 und 50° Celsius.
"Doch vor etwa 750 Millionen Jahren änderte sich das: Dramatische Ausgasungen von CO2 und Wasserdampf setzten den Treibhauseffekt* in Gang, der heute das Klima der Venus dominiert. Die gigantischen Gasmengen konnten nicht durch Gestein gebunden werden – Forscher vermuten, dass Vulkanismus dahinterstecken könnte."
Das, was bei der Venus Vulkanismus verursachte, besorgen wir Irdischen hier durch massive Verfeuerung fossiler Brennstoffe. Das ist ein existenzielles Problem.
Also ich möchte nicht auf einem Planten leben, wo man schnell heiße Füße bekommt und wo es Schwefelsäure vom Himmel regnet.
Du etwa?
Gut, explodieren wird er nicht. Aber er wird sich in einen bizarren, unwirklichen Planeten verwandeln, wenn wir so weiter machen. Wenn wir unsere Zukunft sehen wollen, brauchen wir nur zur Venus hinsehen:
"Die Venus ist heute eine Art Hölle: Dort herrschen Dank eines extremen Treibhauseffekts Temperaturen von durchschnittlich 464 Grad Celsius und ein Druck von 92 Bar. Die Atmosphäre der Venus ist heute dicht und undurchsichtig, sie besteht zu großen Teilen aus Kohlendioxid, Wolken in der Atmosphäre bestehen überwiegend aus Schwefelsäuretröpfchen."

Die Venus als „Prototyp für den Zustand der Erde“ in der Zukunft?
Die Venus - ein „Prototyp für den Zustand der Erde“ in der Zukunft? Das glaubt OHB-Chef Marco Fuchs und fordert eine europäische Mission zur Venus.
Das war nicht immer so. Die Venus hatte für Milliarden Jahre ein erdähnliches Klima zwischen 20 und 50° Celsius.
"Doch vor etwa 750 Millionen Jahren änderte sich das: Dramatische Ausgasungen von CO2 und Wasserdampf setzten den Treibhauseffekt* in Gang, der heute das Klima der Venus dominiert. Die gigantischen Gasmengen konnten nicht durch Gestein gebunden werden – Forscher vermuten, dass Vulkanismus dahinterstecken könnte."
Das, was bei der Venus Vulkanismus verursachte, besorgen wir Irdischen hier durch massive Verfeuerung fossiler Brennstoffe. Das ist ein existenzielles Problem.
Also ich möchte nicht auf einem Planten leben, wo man schnell heiße Füße bekommt und wo es Schwefelsäure vom Himmel regnet.
Du etwa?
