Der von Menschen gemachte Klimawandel

wieviel % macht die weltweite energieversorgung der erneuerbaren energien aus?
Wenn 20% möglich sind, sind auch 100% möglich, weil Wind und Sonne schier unbegrenzt zur Verfügung stehen.
wieviele länder lassen sich auf die erneuerbaren energien wirklich ein?
162020142826.webp
Zitat:
Spitzenreiter beim Ausbau der Erneuerbaren ist seit Jahren mit Abstand China. 127 Milliarden Dollar investierte das Land 2017 in den Ausbau von neuen Solar-, Wind-und Wasserkraftwerken und damit schon dreimal mehr als Europa (41 Milliarden Dollar) und die USA (41 Milliarden Dollar).

Obwohl man, angesichts der Klimaschutz-kritischen Rhetorik des US-Präsidenten Donald Trump, in den USA einen starken Rückgang der Erneuerbaren erwarten würde, ist dem nicht so. Dort waren die Investitionen relativ stabil, und gingen nur um 2,6 Milliarden Dollar zurück. In Europa, hingegen brachen sie im Vergleich zum Vorjahr viel deutlicher ein und gingen um 23,2 Milliarden Dollar zurück.

Europa, einst Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien, hatte sein Engagement für die Erneuerbaren aber auch schon in den Vorjahren stark abgebremst. 2011 waren die Investitionen in Europa mit 128 Milliarden Dollar mehr als dreimal so hoch.

Ein starkes Wachstum der Erneuerbaren gibt es allerdings in vielen Entwicklungsländern. "Erneuerbare sind dort inzwischen eine Realität", heißt es im Report. Und im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt, "investieren die Marshallinseln, Ruanda, die Salomonen, Guinea-Bissau und viele andere Entwicklungsländer genauso viel wie, oder sogar mehr als Industrie und Schwellenländer", lautet das Fazit. Quelle
 
Werbung:
aber wir wühlen uns lieber in den Boden und zerstören die Natur


:blume:
Weisst du laut @kleinelady86 verseuchen Windräder das Grundwasser...das kannst du hier nachlesen p015.gif
Das sei scheins wegen dem Neodym, ohne das sich die Windräder nicht bauen lassen, wie du diesem Artikel entnehmen kannst p015.gif
Die Windräder geben dadurch scheins Radioaktivität ab...ja ja...das steht jedenfalls hier p015.gif
Auch ruinieren Windräder scheins den Boden...guckst du hier p015.gif

und auch @Darkhorizon sagt Winräder seien Monster p015.gif

021202013312.webp
 
...also so Kohlekraftwerke sind doch bestimmt viel besser.

Die verströmen richtige Alpenluft!
162020181727.webp
...mit der kuren sich in Europa jedes Jahr 23'000 Menschen in den Tod.

...und dann die Aussicht auf ein Klima wie in Australien...da muss man gar nicht mehr in die Ferien fliegen!
...also wenn das nicht aktiver Klimaschutz ist, dann weiss ich auch nicht mehr weiter :dontknow:
 
Ich glaube das die Sommer vor mehreren Jahrzehnten hier generell sehr warm waren, zumindest hör ich das aus Erzählungen älterer, sehe das an den Zahlreichen Freibädern und Badeseen oder an alten Fotos...von daher war es wohl eher bedenklich wenn der Sommer keiner war.

Glaub den Erzählungen Älterer nicht. Die Sommer waren nur in der verklärten Erinnerung von Ende Mai bis Anfang September heiße Sommer. In der Erinnerung erinnert man sich an Freizeit im Freibad und es fühlt sich so an, als hätte man in der Kindheit tatsächlich drei Monate ununterbochen im Freibad verbracht.

Und was heißt schon, dass die Sommer warm waren? Dafür heißt es ja auch Sommer, oder? Im Sommer sollte/kann/darf es auch warm sein.

Aber die letzten zwei Sommer waren nicht einfach warme Sommer sondern viel zu heiße Sommer. 40 Grad im Schatten über mehrere Wochen ist einfach hier nicht normal. Und das haben auch Ältere früher nicht jeden Sommer erlebt. Gefolgt von einem Winter, der einfach zu warm war.

Es ist doch für alle offensichtlich, dass es viel heißer ist als früher. Wie kann man da nur so tun, als wäre das schon immer so gewesen und sich freuen, dass die Leute jetzt nicht mehr in Urlaub fahren.:rolleyes:

Spätestens dann, wenn Wasser nicht mehr selbstverständlich aus der Leitung fließt und/oder der größte Teil unseres Landes brennt, wird hier das große Plärren losgehen.
 
...also so Kohlekraftwerke sind doch bestimmt viel besser.

Die verströmen richtige Alpenluft!
Anhang anzeigen 71143
...mit der kuren sich in Europa jedes Jahr 23'000 Menschen in den Tod.

...und dann Zuhause ein Klima wie in Florenz und die Aussicht auf eines wie in Australien...da muss man gar nicht mehr in die Ferien fliegen!
...also wenn das nicht aktiver Klimaschutz ist, dann weiss ich auch nicht mehr weiter :dontknow:
Ach komm, so siehst hier doch schon lange nicht mehr aus.....
Wenn du weiterhin ständig uralt-Artikel und Grafiken postest, nimmt dir den angeblich aufrichtigen Klimakämpfer eh keiner mehr ab.
Mit dem Tod von 23000 Menschen durch Kohlekraftwerke ist es wie mit den Zahlen der angeblichen Grippetoten. Niemand kann das eindeutig beziffern, es handelt sich um statistische Erhebungen (deine Quelle ist von 2016). Inzwischen hat sich hier eine Menge getan. Offensichtlich willst du das nicht anerkennen, sondern suhlst dich lieber in Weltuntergangs- und Todesszenarien.
Wie kann man unter der warmen Sonne Thailands nur so misanthrop sein.
 
Spätestens dann, wenn Wasser nicht mehr selbstverständlich aus der Leitung fließt und/oder der größte Teil unseres Landes brennt, wird hier das große Plärren losgehen.

Vor ein paar Tagen gabs bei uns einen Bericht über den Grundwasserspiegel, der in den letzten Jahren drastisch gesunken ist.
Ein Brunnenbauer erzählte, dass er gar nicht mehr nachkomme mit der Arbeit, weil alle Hausbrunnen mindestens 2m tiefer gebohrt werden müssen. Er ist seit 40 Jahren im Geschäft, aber sowas habe er niemals zuvor erlebt.
 
Vor ein paar Tagen gabs bei uns einen Bericht über den Grundwasserspiegel, der in den letzten Jahren drastisch gesunken ist.
Ein Brunnenbauer erzählte, dass er gar nicht mehr nachkomme mit der Arbeit, weil alle Hausbrunnen mindestens 2m tiefer gebohrt werden müssen. Er ist seit 40 Jahren im Geschäft, aber sowas habe er niemals zuvor erlebt.
Stehen bei euch im Umkreis viele Windräder???
 
Vor ein paar Tagen gabs bei uns einen Bericht über den Grundwasserspiegel, der in den letzten Jahren drastisch gesunken ist.
Ein Brunnenbauer erzählte, dass er gar nicht mehr nachkomme mit der Arbeit, weil alle Hausbrunnen mindestens 2m tiefer gebohrt werden müssen. Er ist seit 40 Jahren im Geschäft, aber sowas habe er niemals zuvor erlebt.

Ich finde das beängstigend.
 
Werbung:
Glaub den Erzählungen Älterer nicht. Die Sommer waren nur in der verklärten Erinnerung von Ende Mai bis Anfang September heiße Sommer. In der Erinnerung erinnert man sich an Freizeit im Freibad und es fühlt sich so an, als hätte man in der Kindheit tatsächlich drei Monate ununterbochen im Freibad verbracht.

Und was heißt schon, dass die Sommer warm waren? Dafür heißt es ja auch Sommer, oder? Im Sommer sollte/kann/darf es auch warm sein.

Aber die letzten zwei Sommer waren nicht einfach warme Sommer sondern viel zu heiße Sommer. 40 Grad im Schatten über mehrere Wochen ist einfach hier nicht normal. Und das haben auch Ältere früher nicht jeden Sommer erlebt. Gefolgt von einem Winter, der einfach zu warm war.

Es ist doch für alle offensichtlich, dass es viel heißer ist als früher. Wie kann man da nur so tun, als wäre das schon immer so gewesen und sich freuen, dass die Leute jetzt nicht mehr in Urlaub fahren.:rolleyes:

Spätestens dann, wenn Wasser nicht mehr selbstverständlich aus der Leitung fließt und/oder der größte Teil unseres Landes brennt, wird hier das große Plärren losgehen.
Also wenn ich an meine Kindheit denke war nicht viel mit Freibad...es gab damals wie bis einigen Jahren nur wenige Sommertage ... aus dem Bundesland in dem ich jetzt lebe erzählen Menschen von heißen Sommern aber ja der Winter war kalt, das allerdings hat mit dem zerstörten Regenwald zu tun , dadurch erst werden die Meere zu warm und die Strömung verändert sich so, das die Arktischen Winde hier nicht mehr ankommen, hat alles mit umweltvernichtung zu tun ist einfach schade das das hier nicht akzeptiert wird. das viele co2 was durch die Zerstörung freigesetzt ist nur ein miniteil des ganzen, das Klima, setzt sich aus der ganzen Umwelt zusammen, den Wälder, den Meeren, den Böden usw...eine Besserung würde doch nur dann sein wenn man aufhört die Umwelt zu vernichten...aber was solls das kommt nun mal nicht gut an bei den Investoren und Konzernen daher findet es keine Beachtung...lieber mehr und mehr vernichten und den Leuten weiß machen das es Sinnvoll wäre
 
Zurück
Oben